CAS Darstellende Methoden in der klientelzentrierten Begleitung
Weil Worte nicht ausreichen
Nicht alle Menschen können in Worte fassen, wie sie sich fühlen und wo sie stehen. Gestalterische Mittel, szenisches Spiel oder Körpersprache sind in solchen Fällen oft Türöffner. Der CAS Darstellende Methoden in der klientelzentrierten Begleitung setzt hier an. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Kreativmethoden für komplexe Beratungssituationen kennen.
Auf einen Blick
Abschluss
Certificate of Advanced Studies CAS OST in Darstellende Methoden in der klientelzentrierten Begleitung (15 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- Darstellende Methoden für Veränderung und Wachstum
- Konzepte und Methoden der kreativen Prozessbegleitung
- Wissenschaftliche Hintergründe darstellender Methoden
- Beratungskompetenz und Beratungsstil
- Professionsethik und Prozessethik
- Auftrittskompetenz
- Integration des Erlernten
Nutzen
Die Teilnehmenden lernen wissenschaftlich fundierte kreative und darstellende Methoden kennen, mit denen sie ihre Klientinnen und Klienten unterstützen, sich auszudrücken und ihre Selbstwirksamkeit für Veränderungen zu erfahren. Der Kurs befähigt somit dazu, auch anspruchsvolle Begleitungen und Beratungssituationen zu meistern.
Dauer
23 Präsenztage, berufsbegleitend während 7 Monaten
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform. Verbindlich ist der aktuelle Terminplan.)
Kosten
CHF 7500.– inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Nächste Durchführung
Start am 22. April 2024
Kontaktperson für fachliche Fragen
Brigitte Spörri Weilbach
Lehrbeauftragte Weiterbildung SG Sozialarbeiterin FH
Kontaktperson für administrative Fragen
Annemarie Hohl
Weiterbildungsorganisation Studienkoordinatorin
+41 58 257 12 93 annemarie.hohl@ost.ch
