IES Institut für Energiesysteme
Therm. & El.
Energiesysteme
Wärmepumpen Testzentrum WPZ Buchs
Mehr

IES Institut für Energiesysteme

Das IES bietet Forschung und Entwicklung an thermischen und elektrischen Energiesystemen. Der Fokus liegt im Bereich der Wärmepumpen, Kältetechnik, Leistungselektronik und der dezentralen Energieversorgung. Wir bieten Konzeptstudien und Recherchen, ebenso wie Auslegung, Design und Analyse von Prototypen in verschiedenen Anwendungen. 

Events

WING-Studierende spielen Lean Production

24.04.2023

Mit dem Kanban Game erleben angehenden Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure der OST im Modul Lean Management, was eine Produktion in Fluss bringt.

Angehender Wirtschaftsingenieur erstellt einen Plan für das Kanban Game zum Thema Lean Management.
Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der OST stellen eine einfache Produktion nach.

Wie Lean Production konkret funktioniert, haben angehende Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure der OST in Rapperswil und St.Gallen in den vergangenen Tagen erlebt. Nach den ersten sechs Wochen des Moduls Lean Management haben sie den Übergang vom Push- zum Pull-Prinzip nicht in der Theorie, sondern spielend im Kanban Game erfahren. In Teams wurde eine Produktionsstrasse nachgestellt und ein einfaches Produkt hergestellt.

Eigens fürs Spiel entwickelte App

Während sich in der ersten Runde noch Kartonschachteln stapelten, das Zusammenkleben der Papierbögen den Prozess aufhielt und die Qualitätsmanager viel zu viele Mängel feststellten, kam die Produktion gegen Ende des Nachmittags in Fluss. Nötig waren Übung, effiziente Absprachen im Team und Optimierung. Schwachstellen konnten die Studierenden mit Hilfe der Zahlen aus der vom Studiengang eigens für das Spiel entwickelten App analysieren und verbessern.

«Das Kanban Game eignet sich perfekt, um Lean Management wirklich begreifbar zu machen», sagt Prof. Dr. Roman Hänggi, der das Modul leitet. «Fehler werden sofort deutlich und auch zum Teil kleine Entscheidungen haben einen grossen Einfluss auf die Gesamtproduktion. Das ist eindrücklich zu erleben – nicht nur für Studierende.»

Alle News

IES News

WING-Studierende spielen Lean Production

24.04.2023

Mit dem Kanban Game erleben angehenden Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure der OST im Modul Lean Management, was eine Produktion in Fluss bringt.

Angehender Wirtschaftsingenieur erstellt einen Plan für das Kanban Game zum Thema Lean Management.
Studierende des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen an der OST stellen eine einfache Produktion nach.

Wie Lean Production konkret funktioniert, haben angehende Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure der OST in Rapperswil und St.Gallen in den vergangenen Tagen erlebt. Nach den ersten sechs Wochen des Moduls Lean Management haben sie den Übergang vom Push- zum Pull-Prinzip nicht in der Theorie, sondern spielend im Kanban Game erfahren. In Teams wurde eine Produktionsstrasse nachgestellt und ein einfaches Produkt hergestellt.

Eigens fürs Spiel entwickelte App

Während sich in der ersten Runde noch Kartonschachteln stapelten, das Zusammenkleben der Papierbögen den Prozess aufhielt und die Qualitätsmanager viel zu viele Mängel feststellten, kam die Produktion gegen Ende des Nachmittags in Fluss. Nötig waren Übung, effiziente Absprachen im Team und Optimierung. Schwachstellen konnten die Studierenden mit Hilfe der Zahlen aus der vom Studiengang eigens für das Spiel entwickelten App analysieren und verbessern.

«Das Kanban Game eignet sich perfekt, um Lean Management wirklich begreifbar zu machen», sagt Prof. Dr. Roman Hänggi, der das Modul leitet. «Fehler werden sofort deutlich und auch zum Teil kleine Entscheidungen haben einen grossen Einfluss auf die Gesamtproduktion. Das ist eindrücklich zu erleben – nicht nur für Studierende.»

Alle News

allgemeine News