Systemtechnik: Vertiefung Elektronik
Die Elektronik verbindet Physik, Mathematik und Technik: Sie ist vielseitig, innovativ und allgegenwärtig. Gleichzeitig wird sie immer kleiner und ist meist unsichtbar in Systemen eingebettet. Dank der technologischen Fortschritte können wir die Probleme der Zukunft lösen: Gestalten Sie den Wandel mit!
Abschluss
Bachelor of Science in Systemtechnik mit Vertiefung «Elektronik»
Studiendauer
6 Semester (Vollzeit),
8 Semester (berufsbegleitend)
Studienort
Buchs und St.Gallen
Studienschwerpunkte
Analogtechnik, Digitaltechnik, Messtechnik, Signalübertragung, Signalverarbeitung, Regeltechnik
Studienbeginn
Mitte September
Anmeldefrist
Jeweils Ende April des jeweiligen Studienjahres
Studieninhalt
Zunächst erlernen Sie die Grundlagen der Mathematik, Physik, Mechanik, Werkstoffe, Informatik und Elektrotechnik. Kultur, Kommunikation und Betriebswirtschaftslehre runden die Grundlagen-Phase ab. Der anschliessende spezifische Teil der Vertiefung besteht aus folgenden Modulen:
Elektronik I
- Analoge Schaltungstechnik
- Grundlagen der Leistungselektronik
- Objektorientierte Programmierung
- Projekt: Angewandte Schaltungsentwicklung
Elektronik II
- Digitale Schaltungstechnik
- Anwendungen der Leistungselektronik
- Einführung in Mikrocontroller
- Projekt: Entwicklung von Digitalschaltungen (VHDL)
Elektronik III
- Analoge Signalübertragung
- Digitale Systeme
- Messelektronik, Sensorik und Messsysteme
- Kontinuierliche und diskrete Regelsysteme
- Projekt: Elektronisches Sensorsystem mit Datenübertragung
Elektronik IV
- Filter und spezielle Schaltungen
- Sensorsysteme
- Mikrocontroller in der Mess- und Regeltechnik
- Zustandsregler und Beobachter
Berufsaussichten
Mit diesem Abschluss öffnen sich vielfältige Karrierechancen in den Bereichen:
- Energie- oder Medizintechnik
- Elektrotechnik
- Kommunikation
- Messsysteme
- Fahrzeugbau
- Sicherheitstechnik
Weitere Karrierechancen ergeben sich durch die anschliessenden Master-Angebote: