IES Institut für Energiesysteme
Therm. & El.
Energiesysteme
Wärmepumpen Testzentrum WPZ Buchs
Mehr

IES Institut für Energiesysteme

Das IES bietet Forschung und Entwicklung an thermischen und elektrischen Energiesystemen. Der Fokus liegt im Bereich der Wärmepumpen, Kältetechnik, Leistungselektronik und der dezentralen Energieversorgung. Wir bieten Konzeptstudien und Recherchen, ebenso wie Auslegung, Design und Analyse von Prototypen in verschiedenen Anwendungen. 

Events

Neuer Dozent im Departement Informatik

09.05.2022

Philipp Kramer wird neu Dozent im Departement Informatik der OST und übernimmt die Leitung des Weiterbildungslehrgangs MAS Software Engineering.

Philipp Kramer studierte an der ETH Zürich Informatik und war Assistent am Institut für Computer Systeme. Anschliessend arbeitete er während 10 Jahren als Softwareentwickler für SunGard (heute FIS) an einer weltweit führenden Zinsrisikomanagementlösung für Banken. Während dieser Zeit erwarb er einen Bachelor-Abschluss in Banking and Finance der Universität Zürich. Im Jahr 2014 trat er in das Team von Luc Bläser (heute Departementsleiter Informatik an der OST) am Institut für Netzwerksysteme (INS) der damaligen HSR Hochschule für Technik Rapperswil als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein.

Neben Industrieprojekten und Beratungsgeschäften, vor allem mit Microsoft-Technologien, ist er auch in der Lehre und Forschung tätig. Neu übernimmt er die Leitung des Weiterbildungslehrgangs MAS Software Engineering.
In der Informatik liegen seine Interessen in den Bereichen Applikationsentwicklung, Compilerbau, parallele Programmierung mit GPUs und Computergrafik.

Alle News

IES News

Neuer Dozent im Departement Informatik

09.05.2022

Philipp Kramer wird neu Dozent im Departement Informatik der OST und übernimmt die Leitung des Weiterbildungslehrgangs MAS Software Engineering.

Philipp Kramer studierte an der ETH Zürich Informatik und war Assistent am Institut für Computer Systeme. Anschliessend arbeitete er während 10 Jahren als Softwareentwickler für SunGard (heute FIS) an einer weltweit führenden Zinsrisikomanagementlösung für Banken. Während dieser Zeit erwarb er einen Bachelor-Abschluss in Banking and Finance der Universität Zürich. Im Jahr 2014 trat er in das Team von Luc Bläser (heute Departementsleiter Informatik an der OST) am Institut für Netzwerksysteme (INS) der damaligen HSR Hochschule für Technik Rapperswil als wissenschaftlicher Mitarbeiter ein.

Neben Industrieprojekten und Beratungsgeschäften, vor allem mit Microsoft-Technologien, ist er auch in der Lehre und Forschung tätig. Neu übernimmt er die Leitung des Weiterbildungslehrgangs MAS Software Engineering.
In der Informatik liegen seine Interessen in den Bereichen Applikationsentwicklung, Compilerbau, parallele Programmierung mit GPUs und Computergrafik.

Alle News

allgemeine News