Institute: Systemtechnik
Systemtechnik
Projekte Institute der OST
Dienstleistungsprojekt
Sozialraumanalyse «Jung sein in Altnau, Güttingen, Langrickenbach, Münsterlingen»
Was genau bedeutet «Jung sein» heute und wie können passende Angebote vor Ort entwickelt werden, die junge Menschen und ihre Anliegen unterstützen? Diesen Fragen widmet sich die Jugendkommission der vier Gemeinden. Um für ihre Weiterarbeit die nötige Datengrundlage zu erhalten, hat sie das IFSAR beauftragt, eine Sozialraumanalyse…
Forschungsprojekt
Ein offenes Werkzeug für einen Zersiedelungs-Index
Ein Auftrag vom Bundesamt für Raumentwicklung
Dienstleistungsprojekt
Identifikation und Begleitung von Familien mit Unterstützungsbedarf
Der Kanton Thurgau möchte für alle Familien mit Kindern die optimale Unterstützung in verschiedenen Lebenslagen sicherstellen.
Allgemeines Projekt
Prototype of an electronic device to measure tissue oxygen saturation using textile-embroidered polymer optical fibers
Pressure injuries (PI) are tissue lesions, which heal very slowly and pose a high risk of serious infections. It also causes severe suffering, and it is expensive to treat. Tissue oxygen saturation (StO2) is a crucial factor in PI development, since tissue hypoxia may lead to tissue necrotization. Such hypoxia is often…
Allgemeines Projekt
Erhebung Sicherheitsempfinden in der St.Galler Innenstadt
Sicherheit und Vertrauen in der Bevölkerung werden durch präventive, bürgernahe und vernetze Polizeiarbeit erreicht. Die Leistung wird an der Zufriedenheit der Bevölkerung gemessen. Das Sicherheitsempfinden spielt dabei eine zentrale Rolle. Das Projekt hat das Ziel, das Sicherheitsempfinden in der St.Galler Innenstadt zu…
Allgemeines Projekt
BRIDGE Projekt: Hocheffiziente Hochtemperatur-Wärmepumpen mit Temperaturgleit
Industrielle Prozesse mit Temperaturen der Wärmesenke bis zu 200 °C benötigen allein in der Schweiz rund 33 PJ Wärme pro Jahr. Das sind über 50% der Wärme, die von der Industrie insgesamt benötigt wird. Heute stellen diese Hochtemperaturwärme in der Regel Brenner bereit, welche fossiles, teures und unter Umständen limitiertes Gas…
Forschungsprojekt
Jahresstudie: Arbeiten Sie schon klimaneutral?
Bis 2050 hat die Schweiz als Klimastrategie Ziel eine Netto-Null Treibhausgasemission zu erreichen, dadurch kommt es stetig zu wachsenden Regularien im Klimaschutz. Aber auch durch eine klimabewusstere Kundschaft stehen Unternehmen zunehmend unter Druck klimaneutral zu agieren.
Dienstleistungsprojekt
Pulsmesserbefragung des Pflegepersonals am Kantonsspital St.Gallen
Die Corona-Pandemie führt deutlich vor Augen, wie wichtig die Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit der Gesundheitsfachpersonen für eine gut funktionierende Gesundheitsversorgung ist. Die vorliegende Pulsmesser-Befragung bei den Pflegepersonen im Kantonsspital St.Gallen hinsichtlich Arbeitszufriedenheit, arbeitsbedingten Belastungen…
Dienstleistungsprojekt
Angebotsüberprüfung Kinder, Jugend, Familie im Rahmen der Legislaturziele 2021-2024 der Stadt St.Gallen
Im Rahmen der Legislaturziele erstellt die Stadt St.Gallen eine Analyse über bestehende Grundlagen, Inhalte, Standorte und Trägerschaften der in der Stadt St.Gallen verfügbaren Angebote für Kinder und Jugendliche. Dabei werden auch die Perspektiven der Nutzenden erhoben und miteinbezogen.
Forschungsprojekt
Gemeinde Lauterbrunnen - Einwohnerzufriedenheitsanalyse
Die Bevölkerung, welche einerseits Dienste der Gemeinde in Anspruch nimmt und anderseits deren Tätigkeit finanziert, erwartet eine einwohnerorientierte Ausrichtung der Gemeindeleistungen. Um ihre Bedürfnisse systematisch zu erfassen und in die zukünftige Gemeindeentwicklung einzubeziehen, führt die Gemeinde eine…
Forschungsprojekt
Investigate PPGD-spallation and cuttings removal / fluid management
This project aims at developing the cuttings removal and fluid management system specifically for Plasma-Pulse Geo-Drilling (PPGD).
Forschungsprojekt
Kowco
Kompetenzentwicklung New Work und Coworking an der OST