Ingenieurstudium: Infoevents «Ingenieur/in werden an der OST»
OST macht erfinderisch: Starte jetzt in deine Zukunft als Ingenieurin oder Ingenieur – mit unseren Infoevents zu Technik und Informatik. Gewinne Einblicke in alle Möglichkeiten, die du an unserer Fachhochschule im Bereich Engineering hast. Und stelle deine Fragen direkt an Dozierende und Studierende.
Was machen IngenieurInnen?
Eine zündende Idee. Oder: Da geht jemandem ein Licht auf. Jeder kennt das entsprechende Symbol: eine Glühbirne. Und den meisten Menschen ist auch ihr Erfinder bekannt: Thomas Edison, einer der genialsten Ingenieure und Erfinder der Neuzeit. Er hat mehr als 2’000 (!) Geräte erfunden und bis zur Patentreife entwickelt. Die Bandbreite der Erfindungen war sehr gross und reichte vom ersten öffentlichen Elektrizitätswerk bis zur funktionierenden Filmkamera.
Auch die Ingenieurinnen und Ingenieure der Gegenwart und der Zukunft sind technisch versiert und beseelt vom technologischen Erfindergeist. Sie verstehen es aber auch, die technische Machbarkeit zu beurteilen. Dabei berücksichtigen sie auch soziale, politische und ökologische Aspekte.
Technik macht unser Leben komfortabler, sicherer und effizienter. Ingenieurinnen und Ingenieure entwickeln aber nicht nur entsprechende Lösungen in diesem Bereich, auch in der Informatik und der Wirtschaft sind sie dank ihren naturwissenschaftlich-technischen Kenntnisse hoch gefragt.

Infoevents: Welches Studium passt am besten?
Viele Wege führen zum Ingenieurtitel. Welcher ist deiner? Erfahre es an unseren Infoevents vor Ort oder online. Um dich anzumelden, klicke auf den Event deiner Wahl.
Studiengänge Technik und Informatik
Künstliche Intelligenz, Roboter oder die Energiegewinnung: Ingenieurinnen und Ingenieure beschäftigen sich in unterschiedlichsten Bereichen mit brennenden Fragen unserer Zeit.
Eine Welt im Wandel braucht Fachleute in Technik und Informatik. Unsere Bachelor-Studiengänge eröffnen dir vielseitige Chancen, die Zukunft mitzugestalten. Technik kannst du in Buchs, Rapperswil oder St.Gallen studieren, Informatik in Rapperswil und St.Gallen.
Bauingenieur/in werden an der OST
Zieht es dich in die Baubranche? Als Bauingenieurin oder Bauingenieur befasst du dich mit Infrastrukturen wie Strassen- und Schienennetzen oder Wasseranlagen sowie mit Wohn-, Büro- und Industriegebäuden. Facettenreich sind auch deine Tätigkeitsfelder, die vom Projektmanagement bis zum Koordinieren von Bau- und Planungsteams reichen.
Bachelor Wirtschaftsinformatik
Der digitale Wandel bringt Mensch und Technik näher zusammen. Als Fachkraft bist du die Schnittstelle zwischen diesen beiden Elementen. Durch diese Entwicklung gewinnt der Beruf der Wirtschaftsinformatikerin, des Wirtschaftsinformatikers an Bedeutung. Nutze diese Chance.