SPF Institut für SolartechnikWissenschaftlicher Mitarbeiter SPF
marcel.troxler@ost.ch
Im EU Projekt Hybrid-BioVGE wird ein rein thermisch angetriebenes Heiz- und Kühlsystem entwickelt. Die Kältemaschine nutzt das Prinzip der Dampfstrahl-Vakuumpumpe. Als Antriebsenergie wird Wärme aus Solarkollektoren und aus Biomasse verwendet. Das SPF unterstützt dabei die Entwicklung von Kollektoren welche Wärme auf dem Temperaturniveau von 75 – 90 °C liefern, und testet das Heiz- und Kühlsystem mit dem bewährten Concise Cycle Testverfahren. Dieses Verfahren wird dafür eigens für das Testen von Kühlsystemen erweitert.
Dieses Projekt wird unterstützt durch das Forschungsprogramm H2020 der EU – Projektnummer 818012, Akronym Hybrid-BioVGE
Im EU Projekt Hybrid-BioVGE wird ein rein thermisch angetriebenes Heiz- und Kühlsystem entwickelt. Die Kältemaschine nutzt das Prinzip der Dampfstrahl-Vakuumpumpe. Als Antriebsenergie wird Wärme aus Solarkollektoren und aus Biomasse verwendet. Das SPF unterstützt dabei die Entwicklung von Kollektoren welche Wärme auf dem Temperaturniveau von 75 – 90 °C liefern, und...