Melanie Karrer

IPW Institut für Angewandte Pflegewissenschaft
Profile
Curriculum Vitae
Ausbildung und Studium:
- 2012 - 2015 Masterstudium Pflegewissenschaft an der Universität Wien, Österreich
- 2007 - 2011 „Kombistudium Pflege“ an der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder, Wien in Kooperation mit der UMIT, Hall in Tirol, Österreich
- 2006 Matura am Bundesgymnasium Ried im Innkreis, Österreich
Berufliche Tätigkeiten:
- seit 2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, FHS St.Gallen
- 2015-2017 Diplomierte Pflegefachperson im Alters-und Pflegeheim Lindenhof, St.Gallen (Abteilung für Menschen mit Demenz)
- 2013-2014 Praktikantin am Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, FHS St.Gallen
- 2011-2014 Pflegefachfrau im Neurologischen Rehabilitationszentrum Rosenhügel, Wien, Österreich
Kompetenzprofil
- Neurologische Pflege, Demenz
Lehrtätigkeit
- Qualitative Pflegeforschung, Bachelor
- Dementia Care Research, CAS Lebensweltorientierte Demenzpflege
- Begleitung Bachelorthesen
Referate
- Burgstaller, M.; Schnelli, A.; Zeller, A.; Mayer, H. (2019). Interventions to Improve Hospital Care for People with Dementia - A Systematic Review. Vortrag, European Doctoral Conference in Nursing Science, Graz.
- Burgstaller, M.; Saxer, S.; Mayer, H.; Zeller, A. (2019): Menschen mit Demenz im Akutspital: Perspektive der Fachpersonen. Vortrag, SBK Kongress, Basel
- Burgstaller, M.; Mayer, H.; Schiess, C.; Saxer, S. (2019): People withdementiain acutehospitals–The relatives' perspective. Posterpräsentation, IAGG-ER Conference, Gothenburg
Publikationen
- Burgstaller, M.; Saxer, S.; Mayer, H.; Zeller, A. (2019): Die Betreuung von Menschen mit Demenz im Akutkrankenhaus aus Sicht des Behandlungs- und Betreuungsteams. Eine qualitative Studie. Pflege, in press
- Hirt, J., Burgstaller, M., Zeller, A. & Beer, T. (2019). Needs of people with dementia and their informal caregivers concerning assistive technologies. A scoping review. Pflege, Article in Press.
- Burgstaller, M., Mayer, H., Schiess, C. & Saxer, S. (2018). Experiences and needs of relatives of people with dementia in acute hospitals - a meta-synthesis of qualitative studies. Journal of Clinical Nursing, 27(3–4)., 502-515
- Schiess, C., Schwappach, D., Schwendimann, R., Vanhaecht, K., Burgstaller, M., Senn, B. (2018). A transactional "second victim" model – experiences of affected healthcare professionals in acute-somatic inpatients settings: a qualitative metasynthesis [Published Aheaed-of-Print]. Journal of Patient Safety.
- Kohler, M., Schwarz, J., Burgstaller, M. & Saxer, S. (2018). Incontinence in nursing home residents with dementia: Influence of an educational program and nursing case conferences. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 51(1), 48-53
- Pinkert, C.,Faul, E., Saxer, S., Burgstaller, M., Kamleitner, D., Mayer,H. (2017). Experiences of nurses with the care of patients with dementia in acute hospitals: A secondary analysis. Journal of Clinical Nursing, 27 (1-2), 162-172
- Burgstaller, M. (2014): Hans Werner H. Urselmann – Schreien und Rufen. Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Demenz. Buchbesprechung. In: Pflege 27 (2), S. 139-140.
- Burgstaller, M. & Gattinger, H. (2014) : Spezielle Pflegebereiche für Menschen mit Demenz. Cochrane Corner, In: Krankenpflege (4), S. 34–35.
- Hantikainen, V.; Burgstaller, M.; Frauchiger, G.; Gattinger, H. (2014) : Kinaesthetics und Bewegungsförderung. Bestandsaufnahme der Umsetzung in den Alterszentren Winterthur. In: Pflegezeitschrift 67 (1), S.42-45.
- Burgstaller, M., Kohler, M. & Saxer, S. (2016). Obstipation in der palliativen Versorgung − Einstellung der Pflegefachpersonen. QuPuG, 3(2), 98–106.