Master of Engineering in Mechatronik
Das Entwickeln, Herstellen und Verwenden mechatronischer Produkte erfordert fundiertes Wissen in den Ingenieurdisziplinen Mechanik, Elektronik und Informatik. Der Master of Engineering (M.Eng) in Mechatronik bildet Fachleute zu technischen Generalisten mit Spezialkenntnissen in der mechatronischen Produktentwicklung und Automatisierungstechnik weiter und befähigt sie, marktgerechte Neuheiten zu entwickeln und zu fertigen.
Auf einen Blick
Abschluss
Master of Engineering M. Eng. OST in Mechatronik (90 ECTS-Punkte)
Schwerpunkte
- CAS Mechatronik
- CAS Sensorik/Aktorik
- CAS Elektromechanik (plus Projektarbeit)
- CAS Automation/Robotik (plus Vertiefungsarbeit)
Ergänzend dazu absolvieren die Studierenden eines dieser Wahlmodule: «Embedded Systems», «Wirtschaft/Management» oder ein Wahlmodul an der HTWG Konstanz.
Nutzen
Der Masterabschluss erlaubt den Absolventinnen und Absolventen, komplexe technische Projektaufgaben und Leitungsfunktionen in nationalen und internationalen Unternehmen, Verbänden und Institutionen zu übernehmen. Dieses Studienprogramm berechtigt zur Promotion in Deutschland.
Dauer
Berufsbegleitend, ca. 150 Präsenztage
(Anzahl Präsenztage variiert je nach Lehr- und Lernform in den jeweiligen CAS. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS)
Kosten
Bei Gesamtzahlung CHF 20 250.– inkl. Einschreibegebühr, Unterlagen, Leistungsnachweisen und Diplom (Preisänderungen vorbehalten)
Zulassung
Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld
Durchführungsort
Studienzentrum St.Gallen der OST – Ostschweizer Fachhochschule und HTWG Konstanz
Nächste Durchführung
Start am 29. September 2023 mit dem CAS Mechatronik oder dem CAS Sensorik/Aktorik
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss: 30. Juli 2023