Departement Wirtschaft Inputreferate
Kryptowährungen – Hype oder Megatrend?
Beschreibung Blockchain-Technologie, Arten und Funktionsweise von Kryptowährungen, aktuelle Entwicklungen und Ausblick.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Maschinelles Lernen in der Praxis
Kurze Einführung in maschinelles Lernen und wie es in ökonomischen Praxisproblemen ausgenutzt werden kann.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Financial Governance: wie finanzielle Führung geht
Anhand eines Beispiels soll gezeigt werden, wie Unternehmen und Organisation aus finanzieller Sicht geführt werden und sollen.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Schöne neue Plattformwelt - wie digitale Plattformen unsere Welt verändern
Kritische Betrachtung der ökonomischen Auswirkungen digitaler Plattformmärkte.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Darknet und Cyber Security
Was ist das Darknet? Warum ist es für Hacker interessant? Wie ist die aktuelle Bedrohungslage? Wie gehe ich als Unternehmen mit den grössten Bedrohungen um?
Dauer: 60min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Arbeit der Zukunft - The Big Picture
Input zum Thema «Arbeit der Zukunft», Trends und Entwicklungen. Gemeinsame Entwicklung von «Zukunftsbildern».
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Digitalisierung, Robotik und KI in der Landwirtschaft
Praxisnahe und mit Beispielen untermauerte Analyse der Möglichkeiten, Grenzen und Gefahren digitalisierter Land- und Ernährungswirtschaft.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Vom mechanischen Webstuhl zum digitalen Unternehmensnetz
Mit Film- und Literaturbeispielen illustrierte Entwicklungsgeschichte der digitalen Transformation inklusive Ausblicke in die Zukunft.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: online
Virtuelles Projektmanagement
SCRUM - Agilität im Projektmanagement.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: online
Digital Business - mehr als ein eShop
Aufzeigen der zahlreichen Facetten des Digital Business.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Fotos im schweizerischen Recht
Heute hat man die Kamera immer dabei. Doch was ist beim Fotografieren erlaubt, was verboten? Ein kurzer Streifzug durch den Schweizer Rechtsdschungel.
Dauer: 30min
Durchführungsart: vor Ort
Blockchain – was steckt dahinter?
Einführung in die Technologie und Aufzeigen von Anwendungsfällen in der Praxis.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Praxisprojekte – erfolgreicher Transfer in die Praxis
Studium ist nicht nur Theorie büffeln – in den Praxisprojekten wird das Wissen direkt angewendet und umgesetzt. Ein Einblick in verschiedene durchgeführte Praxisprojekte und die erzielten Resultate.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
So geht Strategie: Warum Apple, Google und Co. so erfolgreich sind
Einführung in strategisches Denken und Handeln.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: online
Gibt's den homo oeconomicus tatsächlich?
Warum wir einmal den Elefanten im Raum nicht sehen und ein andermal die Mücke zum Elefanten machen.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Apps für die Fabrik - Wie Smartphone und Smartwatch in der Produktion unterstützen
Arbeit eines Wirtschaftsinformatikers am Beispiel eines Industrieprojekts.
Dauer: 45-60min
Durchführungsart: vor Ort oder online
TEAM- toll ein anderer macht's! Oder wie geht Teamarbeit wirklich?
Unsere Arbeitswelt findet meist in Teamarbeit in Projekten statt. Wie kann gute Teamarbeit gelingen und wie kann man das erlernen?
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: online
Die algorithmisierte Organisation - Gig Working, Crowdsourcing und Coworking-Paradiese
Möglichkeiten und Auswüchse digitaler Arbeitsweisen.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Entrepreneurship - Gründung des eigenen Unternehmens
Von der Idee bis zum Business Plan.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: online
Was Empfehlungssysteme wirklich tun, und was wir darüber nicht wissen
Bias, Explainability- und Biasprobleme von maschinellem Lernen; Optimierungsdilemma von Recommendersystemen.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Die Digitalisierung und ihre Auswirkung auf den Menschen
Digitalisierung ist keine Technologie, sondern ein verändertes Mindset. Die drei Stossrichtungen der Digitalisierung.
Dauer: 30-45min
Durchführungsart: vor Ort oder online
Beitrag OST-Absolvent:innen Bewältigung Klimakrise
Nachhaltige Entwicklung gelingt nur dann, wenn alle Menschen und Disziplinen zusammenarbeiten. Woher kommt der Begriff der nachhaltigen Entwicklung?
Dauer: 45min
Durchführungsart: vor Ort oder online