Referentinnen und Referenten
An unserem diesjähriges MOVE IT 2023 Symposium sprechen namhafte Referentinnen und Referenten rund um die Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche im Sport.

Grusswort vom Regierungsrat
Bruno Damann leitet seit Juni 2020 das Gesundheitsdepartement des Kanton St. Gallen. Bis Ende Mai 2021 übernahm er für ein Jahr das Amt des Regierungsratpräsidenten. Vor dem Start seiner politischen Karriere war Bruno Damann als selbstständiger Arzt tätig und gründete mit einem Partner das Ärztehaus Gossau. Er hat an der Universität Basel Medizin studiert und dort mit dem Doktorat abgeschlossen.

Der Weg zurück nach einer schweren Verletzung
Angelica Moser ist eine Schweizer Stabhochspringerin. Sie wurde Junioren-Europa- und Weltmeisterin und gewann im Jahr 2014 auch die Jugend-Olympiade. Seit 2015 tritt Angelica für den LC Zürich an. Ihren grössten Erfolg bei den Aktiven feierte Angelica bisher bei den Indoor-Europameisterschaften im Jahr 2021, wo sie die Goldmedaille gewann. Neben dem Spitzensport absolviert sie ein Betriebswirtschaftsstudium an der Universität Bern.

Gewinnen beginnt im Kopf. Mentale Stärke im Spitzensport
Karin Weigelt ist ehemalige Schweizer Handballnationalspielerin und war 11 Jahren im Profi-Sport in den höchsten Handball-Ligen von Deutschland, Norwegen und Frankreich sowie 15 Jahren in der Schweizer Nationalmannschaft (127 LS / ca 400 Tore) unterwegs. Heute fokussiert sich Karin Weigelt mit ihrem Unternehmen spunky spirit gmbh auf Projekt- und Kommunikationsmanagement. Zu den Mandanten zählen unter anderem der Regionalsender TV Südostschweiz, der Schweizerische Handball-Verband (SHV) oder der Verein NetzwerkSport mit dem visionären Projekt «Sporfeld Gründenmoos».

Epigenetische Wirkungsmechanismen von Training und Sport
Philipp Zimmer studierte Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln sowie im Anschluss Neurowissenschaften an der Universität Köln. Er promovierte in beiden Studienrichtungen und erhielt zusätzlich 2019 die Habilitation an der DSHS. Heute leitet er das Institut für Sport und Sportwissenschaften an der Technischen Universität Dortmund und fungiert unter anderem als Editor in Chief des renommierten Magazins «International Journal of Sports Medicine».

Auf Biegen... ohne zu brechen!» Mentale Gesundheit als notwendige Voraussetzung für eine positive Karriereentwicklung junger Athlet:innen
Hanspeter Gubelmann ist ehemaliger Leistungssportler, Trainer und Sportlehrer und hat langjährige und vielfältige Praxiserfahrungen in unterschiedlichen Handlungsfeldern des Sports gesammelt. In der Öffentlichkeit bekannt wurde er u.a. als langjähriger Betreuer von Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann, Ski-Abfahrtsweltmeister Bruno Kernen und Eiskunstlauf-Europameisterin Sarah van Berkel-Meier. Er zählt zu den bekanntesten und erfahrensten Experten von «Die Sportpsychologen».

Wirkung von hoch-intensivem Training auf die mentale und physische Gesundheit
Jens Bansi studierte Sportwissenschaften an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), an der er später auch promovierte. Der Sportwissenschaftler arbeitet heute sowohl im Departement Gesundheit der OST als auch an den Kliniken Valens.

Hirnerschütterung: Mögliche Zusammenhänge zwischen der Psyche und Motorik
Eling de Bruin ist Physiotherapeut und Bewegungswissenschaftler, Departement Gesundheit der OST und am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich

Workshop: Duale Karriere im Nachwuchs- und Spitzensport
Anne Kelso studierte Sportwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau und promovierte an der Universität Ulm. Seit September 2022 ist sie am Departement Gesundheit der OST in Forschung und Lehre tätig. Sie unterrichtet im Studiengang Physiotherapie u.a. zu den Determinanten von körperlicher Aktivität. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Förderung körperlicher Aktivität von Kindern und Jugendlichen.

Workshop: Duale Karriere im Nachwuchs- und Spitzensport
Benjamin Geisser ist ehemaliger Handballprofi. Er hatte 315 Einsätze in der höchsten Liga und erzielte dabei 936 Tore.

Workshop: Recovery Monitoring im Spitzensport
Thomas Weber ist Athletikcoach bei SC Rapperswil Jona Lakers und verantwortlich für das Off-Ice-Training der Mannschaft. Lange Zeit war er auch Leistungssportler im Schwimmen. 2012 wurde er Vizeschweizermeister über 200m Freistil und 100m Rücken.

Workshop: Recovery Monitoring im Spitzensport
Patrick Eggenberger ist ausgebildeter Bewegungs- und Sportwissenschaftler (Dr. sc. ETH), sowie Turn- und Sportlehrer (M.Sc. Universität Bern). Er ist Dozent an der OST in den Bereichen Trainingswissenschaften, Physiologie und Geriatrie. Daneben hat er einen Lehrauftrag in „Evidenz-basierten Trainingswissenschaften“ am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie der ETH Zürich.
Jetzt anmelden - MOVE IT Symposium am 20. Oktober 2023
Direkt zur Anmeldung
Kontakt
Johanna Schirmer-PoppDepartement GesundheitMarketing Specialist
+41 58 257 13 55johanna.schirmer@ost.ch