«Flexibilität ist für alle Generationen ein wichtiges Kriterium bei der Stellenwahl»
Medienmitteilung vom 1. Februar 2024
Homeoffice, Gleitzeit und andere flexible Modelle sind aus unserer Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Welchen Stellenwert haben sie für Arbeitnehmende? Spielen sie bei der Jobwahl womöglich gar eine grössere Rolle als der Lohn? Und wie wirken sich solche Modelle auf die Attraktivität der Arbeitgebenden aus? Diesen Fragen ist Michel Mädler, Absolvent des MAS Business Administration an der OST – Ostschweizer Fachhochschule, in seiner Masterarbeit nachgegangen. Im Interview spricht der Versicherungsfachmann darüber, was sich die verschiedenen Generationen wünschen und warum es sich für Unternehmen lohnt, flexible Arbeitszeitmodelle bereits im Bewerbungsprozess anzupreisen.