Kontaktgespräche

Kennenlernen unserer Studierenden

Finden Sie über die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten heraus, welche zukünftigen Absolventinnen und Absolventen der OST zu Ihnen passen. 

Termine und Details

8. Februar 2024 
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen

Ihr Nutzen

  • Kontaktmöglichkeiten zu jungen Talenten der OST - Ostschweizer Fachhochschule
  • Online-Zugriff auf Lebensläufe der teilnehmenden Studierenden im Vorfeld
  • Möglichkeit für Firmenpräsentationen und Einzelgespräche

Teilnehmende

  • Bachelor-Studierende im letzten und vorletzten Jahr ihres Studiums in Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik, Management und Recht

  • Bachelor-Studierende in Informatik

  • Master-Studierende in Business Administration und Wirtschaftsinformatik

Ablauf

  • 9 bis 12.30 Uhr Firmenpräsentationen: Sie erhalten während 30 Minuten die Möglichkeit, interessierten Studierenden Ihr Unternehmen sowie Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten zu präsentieren. Je nach Anzahl teilnehmender Unternehmen finden zwei bis drei Präsentationen parallel statt.
  • 12.45 bis 14.00 Uhr Business Lunch: Tauschen Sie sich mit unseren Studierenden beim gemeinsamen Mittagessen aus.
  • 14.00 bis 16.00 Uhr Walk-in: Informieren Sie Studierende an Ihrem Stand über Ihr Unternehmen und beraten Sie sie zu Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten.
  • 14.00 bis 17.00 Uhr Einzelgespräche: Sie erhalten im Vorfeld Zugriff auf die Lebensläufe der teilnehmenden Studierenden und können für Sie interessante Kandidatinnen und Kandidaten schon vor den Kontaktgesprächen zu einem Einzelgespräch einladen.

Anmeldung bis 11.12.2023

Teilnehmende Unternehmen 2023
Aproda, Consult & Pepper, Credit Suisse, Crowdhouse AG, Ernst & Young, Geissbühler Weber & Partner, Grant Thornton, Hays (Schweiz), Helvetia Versicherungen, Innovation Process Technology, Kantonales Steueramt, Kantonsspital St.Gallen, KPMG, Lidl Schweiz, LGT Private Banking, Liechtensteinische Landesbank, OBT, PwC, Raiffeisen Schweiz, St.Galler Kantonalbank, Stadler Rail, Swiss Life Select, VP Bank und VZ VermögensZentrum. 

Kontakt

Isabelle Tanner

Career Services OST Assistenz Career Services

+41 58 257 17 29 isabelle.tanner@ost.ch

Sie möchten unsere Studierenden persönlich kennenlernen und für Ihr Unternehmen gewinnen? Dann sind die Kontaktgespräche Bau & Planung genau richtig für Sie! Die OST bildet aktuell im Bau- und Planungswesen rund 600 Studierende aus. Nutzen Sie die Gelegenheit, in einer lockeren Atmosphäre neue Talente für Ihr Unternehmen zu begeistern.

Wann: 5. März 2024 

Wo: OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona

Wer: Bachelor- und Masterstudierende der Studiengänge Bauingenieurwesen, Landschaftsarchitektur sowie Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung

Wie: Kontaktmesse mit Messestand (2.0m x 2.0m), Rahmenprogramm und CV-Datenbank

Kosten: 650.- zzgl MWST.

Anmeldung bis 15.01.2024

Kontakt

Tatjana Pegam

ILF Assistentin Institutsleitung ILF

+41 58 257 47 22 tatjana.pegam@ost.ch

14. März 2024
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen

Ihr Nutzen

  • Studierende für Ihre Organisation zu begeistern

  • Kontakte zu künftigen Fachkräften zu knüpfen

Teilnehmende

  • Bachelor- und Master-Studierende Soziale Arbeit

Ablauf

  • 13 - 16 Uhr: Marktplatz der beruflichen Perspektiven: Organisationen der Sozialen Arbeit geben Auskunft – Hier können Sie Ihr Informationsmaterial auflegen und in den persönlichen Austausch mit den Studierenden kommen.  Es stehen Ihnen ein Tisch und zwei Stühle zur Verfügung.
  • 13.45 - 16.05 Uhr: Präsentationen: Einblicke in die Aufträge und Tätigkeitsfelder Sozialer Organisationen – Sie haben die Möglichkeit, in einer 20-minütigen Präsentation Ihre Organisation den Studierenden vorzustellen.
  • ab 16.15 Uhr: Apéro und Ausklang, für Vertretende der Organisationen und Studierende Soziale Arbeit

Anmeldung  und Kosten
Die Kosten pro teilnehmende Organisation betragen CHF 200 zzgl. MWST.

Anmeldung bis 31.01.2024

Teilnehmende Organisationen 2023

Bad Sonder, Berufsbeistandschaft St.Gallen, Betula, Caritas St.Gallen/Bistum St.Gallen, Ekkharthof, Fanarbeit St.Gallen, Frauenhaus St.Gallen, Inspira GmbH, Jugendanwaltschaft, Jugendstätte Bellevue, Kinder Jugend Familie St.Gallen, Klinik Sonnenhof, Massnahmenzentrum Bitzi, Migrationsamt Kanton St.Gallen, Mühlhof – Zentrum für Suchttherapie und Rehabilitation, Ostschweizer Kinderspital, Kinderschutzzentrum, Pespektive Thurgau, Pro Senectute Kantone SG/AR/AI/TG, Psychiatrie St.Gallen Nord, Psychiatrische Dienste Graubünden/Heimzentren, Soziale Dienste Oberes Rheintal/Amtsvormundschaft Mittelrheintal, Soziale Dienste St.Gallen, Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR), Stiftung Buechweid, Stiftung förderraum, Stiftung Heimstätten Wil, Stiftung Suchthilfe, Valida, Wohn- und Werkstätten Hasenberg, Wohnheim Varnbüel

Kontakt

Isabelle Tanner

Career Services OST Assistenz Career Services

+41 58 257 17 29 isabelle.tanner@ost.ch

13. März 2024 
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus Buchs

Ablauf für Unternehmungen

  • ab 08.30 Uhr: Einrichten der Messestände

  • ab 11.15 Uhr: Mittagessen (weitere Informationen folgen vor dem Anlass)

  • 13.00 Uhr: Begrüssung

  • 13.15 Uhr: Kontaktgespräche: Besuch der Ausstellung durch die Studierenden/
    persönliche Gespräche

  • 17.30 Uhr: Ende der Veranstaltung / Abbau mit anschliessendem Apéro und Networking 

Anmeldung bis 15.01.2024

    Kontakt

    Selina Schwendener

    Studienadministration Sachbearbeiterin Empfang Buchs

    +41 58 257 33 61 selina.schwendener@ost.ch

    20. März 2024 
    OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona

    Ablauf für Unternehmungen

    • ab 08.30 Uhr: Einrichten der Messestände

    • ab 11.15 Uhr: Mittagessen in der Mensa

    • ab 12.30 Uhr: Kontaktgespräche: Besuch der Messe durch die Studierenden,
      persönliche Gespräche

    • ab 16.30 Uhr: Apéro und Networking / Abbau

    • 18.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

    Anmeldung bis 15.01.2024

      Kontakt

      Carlos Simon

      IMS Institut für Modellbildung und Simulation Projektleiter / Career Services Technik und Informatik

      +41 58 257 12 21 carlos.simon@ost.ch

      «Die Kontaktgespräche sind die ideale Möglichkeit, das Netzwerk zu Studienabgängern zu pflegen und Einblicke in unsere Einstiegsmöglichkeiten zu geben - die entspannte und unkomplizierte Atmosphäre zeichnet den Event aus.»

      Lorena Cicia, Junior Manager Recruiting, LIDL Schweiz

      «Die OST ist für PwC Schweiz eine strategisch wichtige Fachhochschule für die Suche nach Talenten. Daher nehmen wir an den Kontaktgesprächen teil. Wir stellen Absolventinnen und Absolventen der OST gerne ein, weil sie während des Studiums fundiertes Fachwissen erwerben und in der Regel über Berufserfahrung verfügen.»

      Natalie Vogel, Human Capital Marketing Leader, PwC Schweiz