Kontaktgespräche
Kennenlernen von Arbeitgebenden
Welche Arbeitgebenden bieten welche Einstiegsmöglichkeiten? Über die verschiedenen Kontaktmöglichkeiten können Sie es herausfinden.
Kontaktgespräche Bau & Planung, Campus Rapperswil-Jona
Du möchtest Unternehmen der Bau- und Planungsbranche persönlich kennenlernen und auf dich aufmerksam machen? Dann sind die Kontaktgespräche Bau & Planung genau richtig für dich! Rund 30 Unternehmen aus der Bau- und Planungsbranche werden an den Kontaktgesprächen vor Ort sein. Nutze die Gelegenheit, in einer lockeren Atmosphäre potenzielle Arbeitgebende für dich zu begeistern.
Wann: März 2024 (Datum folgt)
Wo: OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona
Wer: Unternehmen der Schweizer Bau- und Planungsbranche.
Angemeldete Unternehmen sind auf der digitalen Plattform ersichtlich.
Wie: Kontaktmesse mit Informationsständen der Unternehmen inkl. Rahmenprogramm
Programm: Vielseitiges Programm rund um den Einstieg ins Berufsleben; u.a. CV-Fotoshooting, Berufswege & verschiedene Workshops; neu kann der Curriculum Vitae vorgängig in eine CV-Datenbank geladen werden, welche für die Unternehmen sichtbar sind.
Für die Nutzung der CV-Datenbank sowie für die Anmeldung zu einzelnen Programmpunkten (Events) ist das Anlegen eines Studierendenprofils erforderlich.
Anmeldung: Frühlingssemester 2024
Rückblick 2022
Die Kontaktgespräche Bau & Planung wurden am 27. April 2022 am Campus Rapperswil - Jona in Präsenz durchgeführt. In entspannter Atmosphäre konnten sich Studierende der OST und rund 30 Firmen aus der Bau- und Planungsbranche austauschen. Ein paar Impressionen erhalten Sie hier:




Kontaktgespräche Soziale Arbeit, Campus St.Gallen
14. März 2024
OST - Ostschweizer Fachhhochschule, Campus St.Gallen
Ablauf
- 13 - 16 Uhr: Marktplatz der beruflichen Perspektiven, Organisationen der Sozialen Arbeit geben Auskunft
- 13.45 - 16.05 Uhr: Präsentationen, Einblicke in die Aufträge und Tätigkeitsfelder Sozialer Organisationen
- ab 16.15 Uhr: Apéro und Ausklang, für Vertretende der Organisationen und Studierende Soziale Arbeit
Anmeldung
Frühlingssemester 2024
Teilnehmende Organisationen 2023
Bad Sonder, Berufsbeistandschaft St.Gallen, Betula, Caritas St.Gallen/Bistum St.Gallen, Ekkharthof, Fanarbeit St.Gallen, Frauenhaus St.Gallen, Inspira GmbH, Jugendanwaltschaft, Jugendstätte Bellevue, Kinder Jugend Familie St.Gallen, Klinik Sonnenhof, Massnahmenzentrum Bitzi, Migrationsamt Kanton St.Gallen, Mühlhof – Zentrum für Suchttherapie und Rehabilitation, Ostschweizer Kinderspital, Kinderschutzzentrum, Pespektive Thurgau, Pro Senectute Kantone SG/AR/AI/TG, Psychiatrie St.Gallen Nord, Psychiatrische Dienste Graubünden/Heimzentren, Soziale Dienste Oberes Rheintal/Amtsvormundschaft Mittelrheintal, Soziale Dienste St.Gallen, Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (SVAR), Stiftung Buechweid, Stiftung förderraum, Stiftung Heimstätten Wil, Stiftung Suchthilfe, Valida, Wohn- und Werkstätten Hasenberg, Wohnheim Varnbüel
Kontaktgespräche Technik & Informatik, Campus Buchs
21. März 2023
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus Buchs
Ablauf für Studierende
13.15 Uhr: Kontaktgespräche: Besuch der Ausstellung durch die Studierenden/
persönliche Gespräche17.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Kontaktgespräche Technik & Informatik, Campus Rapperswil-Jona
29. März 2023
OST – Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil-Jona
Ablauf
09.00 - 12.00 Uhr: Karriereforum mit Vorträgen
12.30 - 16.30 Uhr: Kontaktgespräche: Informieren Sie sich an den Messeständen über die Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten der teilnehmenden Unternehmungen
ganzer Tag: Rahmenprogramm mit CV Fotoshooting und CV Check
ab 16.30 Uhr: Get-together-Apéro für Unternehmensvertretende, Studierende und Dozierende
Rückblick Kontaktgespräche Technik & Informatik 2022
Die Kontaktgespräche 2022 am Campus Rapperswil - Jona haben am 30. März 2022 in Präsenz stattfinden können. In entspannter Stimmung konnten sich Studierende der OST und über 100 Firmen aus der Technik & Informatik austauschen. Einen Einblick erhalten Sie hier:
Kontaktgespräche Wirtschaft, Campus St.Gallen
Februar 2024 (Datum folgt)
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen
Ablauf
9 bis 12.30 Uhr Firmenpräsentationen: Informationen zu Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten
12.45 Uhr: Business Lunch
14.00 bis 16.00 Uhr: Walk-in in der Aula (Firmenstände)
14.00 bis 17.00 Uhr: Einzelgespräche (auf Einladung der Firmen)
Zielgruppe
Bachelor-Studierende im letzten Jahr ihres Studiums in Betriebsökonomie und Wirtschaftsinformatik
Master-Studierende im letzten Jahr ihres Studiums in Business Administration und Wirtschaftsinformatik
Bachelor- und Master-Studierende im vorletzten Jahr ihres Studiums in Betriebsökonomie, Wirtschaftsinformatik, Management und Recht
Teilnehmende Unternehmungen 2023
Aproda, Consult & Pepper, Credit Suisse, Crowdhouse AG, Ernst & Young, Geissbühler Weber & Partner, Grant Thornton, Hays (Schweiz), Helvetia Versicherungen, Innovation Process Technology, Kantonales Steueramt, Kantonsspital St.Gallen, KPMG, Lidl Schweiz, LGT Private Banking, Liechtensteinische Landesbank, OBT, PwC, Raiffeisen Schweiz, St.Galler Kantonalbank, Stadler Rail, Swiss Life Select, VP Bank und VZ VermögensZentrum.
Kontaktgespräche Gesundheit, Campus St.Gallen
Kontakt
- Kontaktgespräche Wirtschaft/Soziale Arbeit/Gesundheit: Isabelle Tanner
- Kontaktgespräche Bau & Planung:
Gabriele Kerschbaumer - Kontaktgespräche Technik & Informatik: Carlos Simon
- Kontaktgespräche Systemtechnik:
Selina Schwendener & Benjamin Wirz