Christian Johannes Egger, M. Sc.

ICE Institut für Computational EngineeringWissenschaftlicher Mitarbeiter ICE
+41 58 257 33 49christian.egger@ost.ch
Profil
Kompetenzfelder
- Kontinuumsmechanik (Elasto-, Plasto- und Fluidmechanik)
- Umformsimulation (Massiv- und Blechumformung)
- Induktive Erwärmungsprozesse und Wärmebehandlung
- Werkstoffmodellierung
- Festigkeitsberechnung
Curriculum Vitae
Christian Egger absolvierte eine Lehre als Werkzeugmechaniker. Anschliessend studierte er Maschinenbau an der Hochschule für Technik Buchs (NTB), wo er 2013 das Bachelorstudium abschloss. In seiner Bachelorarbeit entwickelte er eine Walzstrategie zur Produktion von querschnittsoptimierten Profilen mittels lokaler Blechaufdickung für die Firma Hilti. Seither ist er am Institut ICE als wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt. Im Jahr 2016 erlangte Christian Egger seinen Masterabschluss in Engineering. In der Master-Thesis befasste er sich mit der Modellierung der Wärmebehandlung an Kugelgewindespindeln in Zusammenarbeit mit der Firma SFS intec. Seit 2019 promoviert Christian Egger berufsbegleitend an der Technischen Universität Dortmund. Seine Dissertation schreibt er über die Herstellung und Prüfung von hochfrequenz-induktiv längsnahtgeschweissten Stahlrohren.
Publikationen
- Egger, C.; Kroll, M.; Kern, K. et al.: Experimental Investigation of Temperature and Contact Pressure Influence on HFI Welded Joint Properties. Materials 2022, 15, 3615.
- Egger, C.; Lüchinger, M.; Schreiner, M. et al.: Numerical Simulation of Tube Manufacturing Consisting of Roll Forming and High-Frequency Induction Welding. Materials 2022, 15, 1270.
- Buhmann, M.; Carelli, E.; Egger, C. et al.: Point cloud based tool path generation for corrective machining in ultra-precision diamond turning. Int J Adv Manuf Technol 120, 2022
Betreute Arbeiten
Verfasser | Titel | Jahr | Arbeit |
Robin Vetsch | Smart Anchor Assembly Line | 2020 | Bachelorarbeit |