Dr.Ing. Christoph Baumgarten

IPMDozent für Wirtschaftsinformatik

+41 58 257 17 64christoph.baumgarten@ost.ch

Kompetenzfelder

Thematische Schwerpunkte:
- Digitalisierung von Zusammenarbeit
- IT Governance, IT Strategien, agile Systementwicklungsprozesse, Citizen Development, IT Service Management, Informationssicherheit, IT Outsourcing / Cloud, Systemarchitekturen
- Projektmanagement, Prozessmanagement, Change Management
- Information Life Cycle Management, Datenbanksysteme, Web Content Management, Information Retrieval
- Softwareentwicklung (C, C++, js, node.js, angular, perl, ..., webkit, gtk, gstreamer, ...), Low Code Plattformen

Ausbildung

  • 1995 – 1999: Promotionsstudium im Graduiertenkolleg ‚Werkzeuge zum effektiven Einsatz paralleler und verteilter Rechnersysteme’ an der Technischen Universität Dresden
  • 1996, 1998: Akademischer Gast der ETH Zürich
  • 1988 – 1995: Studium der Informatik an der Technischen Universität Braunschweig
  • 1994 – 1995: Visiting Scholar an der Arizona State University, Tempe, U.S.A.
  • 1992: Studium der Informatik an der Université de Picardie, Amiens, Frankreich

Lehre

  • Information Management
  • Prozessmanagement
  • Datenmodellierung
  • Datenbanken & Informationssysteme
  • Software Labor
  • Zusammenarbeit im digitalen Zeitalter (Kontextstudium)
  • Professionelle Entwicklung von Web Applikationen (Kontextstudium UniSG)

Projekte

St.Galler IT Bildungsoffensive: Innovatives Lehren und Lernen (Digitaler Campus, Lernfabrik & Lernlabore)

Mitgliedschaften

Gesellschaft für Informatik e.V.

Berufliche Praxis

  • Seit 2017: Dozent für Wirtschaftsinformatik am Institut für Informations- und Prozessmanagement der Ostschweizer Fachhochschule (OST)
  • 2009 – 2017: CIO und Ressortleiter Informatik an der Universität St. Gallen (HSG)
  • 2003 – 2009: Head Capability Development AIM (Aeronautical Information Management) bei Skyguide
  • 1998 – 2003: System Development Director / Projektleiter / Software Ingenieur bei der Eurospider Information Technology AG, einem Spin-off der ETH Zürich

Peer-Reviewed Journal Articles and Conference Proceedings

  • STÖCKLER, S., HÄNGGI, R., BERNHARDSGRÜTTER, R., BAUMGARTEN, C. (2021). Industrie 4.0 begreifbar machen – Die SmartFactory@OST. In Lennart Brand, Karin Gräslund, Dietmar Kilian, Helmut Krcmar, Klaus Turowski, Holger Wittges (Eds.), Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH(pp. 208-224).
  • BAUMGARTEN, C., MÜLLER, A. (2020). "Einen Mercedes in der Garage, aber der Führerschein fehlt?" Über die Herausforderungen von Zusammenarbeit.. In S. Wörwag, & A. Cloots (Eds.), Human Digital Work – Eine Utopie? Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur digitalen Transformation der Arbeit(pp. 239-253). Wiesbaden: Springer Fachmedien .
  • BAUMGARTEN, C., SIMEON, A., WILHELM, M. (2020). Citizen Developers Driving the Digital Campus. European Journal of Higher Education IT, 2020(1).

Chapters in Edited Books

  • BAUMGARTEN, C., BRENNER, A., ENGELKE, D., STÖCKLER, S., THIEL, C., THOMA, A., ZIMMERMANN, H.-D. (2022). Perspektiven auf das Konzept der digitalgestützten Zusammenarbeit. In Cloots, Alexandra (Eds.), Hybride Arbeitsgestaltung. Herausforderungen und Chancen(pp. forthcoming). Wiesbaden: Springer Gabler.

Professional Journals and Newspaper

  • BAUMGARTEN, C. (2017). Erfolgreiche Universitätsverwaltung. Springer Gabler, pp. 153-172. Wiesbaden.

Presentations

  • BAUMGARTEN, C. (2021). Low-Code Aktivitäten an der OST - LowCodeLab@OST. Professionelle Software (fast) ohne Programmierung: Low-Code in der Praxis.
  • BAUMGARTEN, C. (2021). Die digitale Transformation beschleunigen: Der Low-Code-Ansatz mit seinen Chancen und Herausforderungen. adesso / Impuls Breakfast Hybrid Business.
  • BAUMGARTEN, C., SIMEON, A., WILHELM, M. (2020). Citizen Developers Driving the Digital Campus. EUNIS 2020.
  • BAUMGARTEN, C., MÜLLER, A. (2019). "Einen Mercedes in der Garage, aber der Führerschein fehlt?" Über die Herausforderungen von Zusammenarbeit. 2. St.Galler New Work Forum, St.Gallen (09.01.2019).
  • BAUMGARTEN, C., BUTTAZONI, C., MAYER, A. (2018). 8 Years of Experience in SCRUM- and KANBAN-driven Development of Campus-supporting Software Systems. EUNIS 2018 Congress Proceedings.
  • BAUMGARTEN, C. (2018). 8 Years of Experience in SCRUM- and KANBAN-driven Development of Campus-supporting Software Systems. EUNIS 2018.
VerfasserTitelJahrArbeit
Luca Matteo Becci Digitalisierungsansätze für das Shopfloor Management bei Sulzer Mixpac AG 2020Bachelorarbeit