DE
EN
Studium
Studium
Angebote
Übersicht
Bachelor
Master
Nach Thema
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Zulassung Master
Infos zum Studienstart
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Infos zum Studienstart
Semesterdaten Bachelor- und Masterstudium
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Jobportal für Studierende
Bibliothek
Sportangebot
International Relations
Campus
Merchandising
Nach dem Studium
alumniOST
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Überblick
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Leuchtturm-Projekte
Magazin OSTpunkt
WPZ Wärmepumen-Testzentrum
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilung
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Studium
Studium
Angebote
Übersicht
Bachelor
Master
Nach Thema
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Vor dem Studium
FAQ
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Zulassung Master
Infos zum Studienstart
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Infos zum Studienstart
Semesterdaten Bachelor- und Masterstudium
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Jobportal für Studierende
Bibliothek
Sportangebot
International Relations
Campus
Merchandising
Nach dem Studium
alumniOST
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung im Überblick
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Informationen
Veranstaltungen
FAQ
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Forschung
Forschung
Departemente und Bereiche
Überblick
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Gesundheit
Informatik
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Interdisziplinäre Schwerpunkte (IdS)
Angewandte Künstliche Intelligenz
Gesund leben und altern
Klima und Energie
Themencluster
Themencluster
Archiv für Schweizer Landschaftsarchitektur ASLA
BIM LAB OST
DigitalLab@OST
Klimacluster
Kompetenzcluster Ländliche Entwicklung Ostschweiz KLEO
Kompetenzcluster Sektorkopplung
Kompetenzzentrum Fuss- und Veloverkehr
LowCodeLab@OST
MedTech Lab
Wasser-Cluster
Informationen
Events
Interdisziplinäre Themen
Projekte
Leuchtturm-Projekte
Magazin OSTpunkt
WPZ Wärmepumen-Testzentrum
Die OST
Die OST
Organisation
Übersicht
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Departemente
International Relations
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Services
Alle Angebote
Bibliothek
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Standorte
Studienorte
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Aktuelles
Aktuelles
Newsroom
News
Medienmitteilung
Veranstaltungen
Alle Events
Infoveranstaltungen
Events in Buchs
Events in Rapperswil-Jona
Events in St.Gallen
Online Events
Hochschulmagazin
OSTpunkt Magazin
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Sprache
DE
EN
Home
Lorenz Kocher
Studiengang BA Architektur
Dozent
lorenz.kocher
@
ost.ch
Profil
Curriculum Vitae
1978 geboren und aufgewachsen in Bern, wohnt und arbeitet in Chur
Schule
Grundschule und Gymnasium in Bern
1998 Matura am Gymnasium Köniz-Lerbermatt, Bern
Studium
Studium der Architektur an der EPFL Lausanne und ETH Zürich
Studium der Bauingenieurwissenschaften an der ETH Zürich
2004 Diplom als Architekt ETH Zürich
2009 Master of Science in Bauingenieurwissenschaften ETH Zürich
Beruf
2009-10 Architekt bei Smarch, Beat Mathys & Ursula Stücheli Architekten, Bern
2010-15 Projektleitender Bauingenieur bei Conzett Bronzini Gartmann, Chur
2015 Gründung des eigenen Büros als Architekt und Bauingenieur
2016 Dozent an der Berner Fachhochschule, Burgdorf, Fachbereich Architektur
seit 2018 Dozent an der Architekturwerkstatt St.Gallen, FHS St.Gallen
Kompetenzprofil
Praktizierender Architekt und Bauingenieur SIA
Grosse Erfahrung in der Konzeption und Ausführungsplanung von anspruchsvollen Hochbauten und Brückenbauten
Vorträge und Gastkritiken an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in der Schweiz
Lehrtätigkeit
Dozent für das Modul Tragwerk
Konzeption und Durchführung der Module Prozess und Ressource, Tragwerk im 2. Semester, BA (PR2, PRV2)
Publikationen
Bauten, Publikationen und Auszeichnungen siehe
www.lorenzkocher.com
Teilen
facebook
bluesky
linkedin
whatsapp
mail