Nadine Saladin, MScN

Lehre Departement Gesundheit Dozentin
+41 58 257 14 41nadine.saladin@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Ausbildung und Studium
- seit 2021: PhD-Studium an der Universität Luzern
- 2015-2017: Master of Science in Nursing
- 2010-2013: Bachelor of Science in Nursing, Vertiefung Management und Public Health
- 2006-2009: Fachfrau Gesundheit EFZ
Weiterbildung
- 2019: Basisseminar Praxisentwicklung (PD Foundation School)
- 2018-2019: Zertifikat als Lehrperson für berufskundlichen Unterricht
- 2017: Certificate of Attendance Good Clinical Practice Level I und II
Aktuelle berufliche Tätigkeit
- Seit 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Dozentin Lehre Departement Gesundheit, OST
Berufserfahrung
- Pädagogik: Lehrperson für Berufskunde FaGe
- Pflege- und Praxisentwicklung: Pflegeexpertin Akutspital, Pflegeberaterin Notfall
- Akutpflege: Notfall, Chirurgie, Orthopädie, Onkologie, Wochenbett
- Langzeitpflege: Rehabilitation von Menschen mit Para- und Tetraplegie, Betreuung von Menschen mit Demenz (Pflegezentrum), Betreuung von Menschen mit multipler Persönlichkeitsstörung (Psychiatrie)
Kompetenzprofil
- Notfallpflege
- freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
- Praxis- und Pflegeentwicklung
Lehrtätigkeit
- Studiengang Master of Science in Nursing (ANP-Module)
- Studiengang Bachelor of Science in Nursing (Kurs Pflegeprozess 1 und 2)
- Joint Medical Master St. Gallen
- Basisseminar Clinical Assessment
Referate
- Saladin, N. (2019). Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. SBK Kongress, Basel.
Publikationen
- Saladin, N., Schnepp, W. & Fringer, A. (2018). Voluntary stopping of eating and drinking (VSED) as an unknown challenge in a long-term care institution: an embedded single case study. BMC nursing, 17, 39. doi:10.1186/s12912-018-0309-8
- Saladin, N. & Fringer, A. (2018). Zwischen Suizid und natürlichem Tod: Der freiwillige Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Praxis PalliativeCare, 41.