Thomas Knill, MSc ZHAW in Sozialer Arbeit

ZEN Zentrum für Ethik & NachhaltigkeitDozent

+41 58 257 18 21thomas.knill@ost.ch

Curriculum Vitae

Berufliche Stationen:

  • seit 2014 Dozent am Departement Soziale Arbeit der OST
  • 2011-2014 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Soziale Arbeit der FHS St.Gallen
  • 2006-2011 Fallführender Sozialarbeiter, Soziale Dienste der Stadt Zürich, Erwachsenenschutz (Berufsbeistand) und Sozialhilfe
  • 2002-2006 Fallführender Sozialarbeiter, Soziale Dienste der Stadt St.Gallen, Sozialhilfe
  • 1998-1999 Wohnfoyerleiter Asyl
  • 1998-1999 Jugendarbeiter, Fachstelle für Jugendarbeit
  • 1997-1998 Betreuer/stv. Gruppenleiter, Wohnheim für Menschen mit einer Hirnverletzung
  • 1994-1996 EDV-Engineering und Support
  • 1993-1994 diverse berufliche Abstecher; vom Dachdecker zum Skilehrer und zurück zum Landschaftsgärtner

Ausbildung:

  • 2008-2012 Master in Sozialer Arbeit (ZHAW Zürich, berufsbegleitend)
  • 1999-2002 Sozialarbeiter FH (FHS St.Gallen)
  • 1989-1993 Radio-TV-Elektriker (Sek II)

Kompetenzprofil

Gesetzliche Sozialarbeit

  • Armut, Sozialhilfe
  • rechtliche und organisationale Fragen zur Sozialhilfe und deren Einbettung im System der Sozialen Sicherheit
  • Sozialhilfe im sozialpolitischen Diskurs
  • persönliche Hilfe, Einzelfallhilfe und Beratung (auch als Pflichtkontext)
  • Erwachsenenschutz

Professionelles Handeln in der Sozialen Arbeit

  • Grundlegende und anwendungsorientierte Fragen methodischen und professionellen Handelns Sozialer Arbeit
  • Einzelfallhilfe

Geschlecht, Intersektionalität und Sozialen Arbeit

  • Männer als Fachkräfte und Klienten in der Sozialen Arbeit
  • Geschlecht und Berufswahl
  • Diversity, Geschlecht und Intersektionalität im Kontext Sozialer Arbeit

Peer-Tutoring (Methodik und Didaktik)

  • Studierende als Tutorinnen und Tutoren im Bachelorstudium

Lehrtätigkeit

Bachelor in Sozialer Arbeit FHS St.Gallen:

  • Sozialhilferecht; Grundlagen, SKOS und Verfahren
  • Soziale Sicherheit; Sozialversicherungen, Bedarfsleistungen und Bezüge zu sozialstaatlichen Grundlegungen
  • Einführung zivilrechtlicher Kindes- und Erwachsenenschutz
  • Einzelfallhilfe und Beratung in der Sozialen Arbeit
  • Adressierungsprozesse im Kontext professionellen Handelns - Fokus Arbeitsintegration
  • Beratung in der gesetzlichen Sozialarbeit (Pflichtklientel)
  • Methodisches Handeln in verschiedenen Kontexten und Handlungsfeldern Sozialer Arbeit
  • Diversität und Intersektionalität in sozialräumlichen Kontexten

Projekte

Themenfeld gesetzliche Sozialarbeit, Sozialhilfe

  • Flisch, Regula; Martin, Roger; Knill, Thomas; Failla, Valentina (2018). Prüfung der Wiedereingliederung der Aufgaben des regionalen Sozialdienstes (Kanton) in die städtischen Sozialen Dienste. Interdisziplinäres Dienstleitungsprojekt zu Handen des Stadtrates der Stadt Chur.
  • Knill, Thomas, Kurmann Meyer, Sara (2016). Sozialhilfe Brunnen: Evaluation Beratungsprozess und systematische Kontrolle der Sozialhilfedossiers. Dienstleistungsprojekt.

Themenfeld (Hochschul-)Didaktik und Lehre

  • 2018 - laufend; Weiterentwicklung Curriculum BScSA - Mitglied der Steuergruppe
  • 2011 - laufend; Konzeptionelle (Weiter-)Entwicklung und Durchführung von Fachtutoraten am Departement Soziale Arbeit

Themenfeld Männer und Soziale Arbeit

  • 2013 - 2016 "St.Galler Boys'Day" als regionale Initiative zur Förderung einer ausgewogenen Geschlechterverteilung unter Fachkräften in Sozial- und Pflegeberufen - Projektleitung
  • 2011 - 2014 Men's Walk & Talk - ein geschlechtsensibles Bildungsangebot für - junge - Männer - Projektmitarbeiter
  • 2011 - 2014 Der Beitrag der Eltern zur "geschlechtsuntypischen" Berufs- und Studienwahl der Kinder im Hinblick auf ihre Praxis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Forschungsmitarbeiter
  • 2011 - 2013 Implementierung von Mobilisierungsprodukten zur Gewinnung sozial tätiger und interessierter junger Männer für das Studium der Sozialen Arbeit und der Lehrberufe - Projektmitarbeiter
  • 2011 - 2012 St.Galler Boys'Day - Jungs packet's a - Projektmitarbeiter
  • 2011 Sozial tätige junge Männer - ein ungenutzes Potential für das Studium der Sozialen Arbeit und der Lehrberufe - Projektmitarbeiter Evaluation

Referate

2018:
Armut in der Schweiz – Exklusive Aufgabe Sozialer Arbeit?. Refereat am Homecomming-Day der Alumni FHS St. Gallen (05.2018)
2015:
Gute Sozialhilfe muss einen Negativwettbewerb zwischen Gemeinden verhindern. Einstiegsreferat am Diskussionsabend Gute Sozialhilfe - keine Utopie. Veranstalter: AvenirSocial Sektion Ostschweiz und FHS St.Gallen. Im Rahmen der „Erfreulichen Universität im Palace St.Gallen (01.10.2015).
Sozialberufe – für Frauen und Männer eine interessante und zukunftsweisende Perspektive!? Referat in der Weiterbildung „Wenn Frauen einparken und Männer zuhören“ des SDBB in Olten. Zielgruppe: Berufs-, Studien- und Laufbahnberatende (16.04.2015).
2014:
Rolle, Aufgaben und Handlungsspielräume der Fachkräfte in der Sozialhilfe. Einstiegsreferat der Veranstaltung von AvenirSocial zum Thema Sozialhilfe im Rahmen der "Erfreulichen Universität". St.Gallen (20.05.2014).
2013:
Boys'Day – Zukunftstage für Jungen an Hochschulen. Workshop im Rahmen der Tagung „Männlichkeit im Wandel“ in Berlin. Veranstalter: Boys'Day – Jungen-Zukunftstag, Neue Wege für Jungs, Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. Workshop durchgeführt zusammen mit Sabine Hastedt, Universität Hildesheim und Steve Stiehler, FHS St.Gallen (2./3. Dezember 2013).

Weitere Angaben

  • Mitgliedschaften:
  • AvenirSocial - Berufsverband Soziale Arbeit Schweiz 
  • SGSA - Schweizerische Gesellschaft für Soziale Arbeit
  • Knill, Thomas (2020). (ungleicher) Schutz sozialer Risiken. In: Paulus, Stefan, Grubenmann, Bettina (2020). Soziale Frage 4.0 - Eine soziohistorische Einführung für die Soziale Arbeit heute (33-35). Opladen & Toronto: Verlag Barbara Budrich GmbH
  • Knill, Thomas (2016). Harte "Hängematte" - Weniger Leistungen, mehr Gemeindesolidarität: Das neue St.Galler Sozialhilfegesetz. Saiten 11-16.
  • Graf, Ursula / Schmid, Gabriella / Knill, Thomas / Stiehler, Steve (2015). Männer in der Sozialen Arbeit - Schweizer Einblicke (Hrsg.). Berlin: Frank & Timme GmbH
  • Rhyner, Thomas & Knill, Thomas (2016). Men's Walk & Talk - Ein Bildungsangebot nur für Studenten. In: Journal für LehrerInnenausbildung 1/2016 55-62
  • Knill, Thomas & Stiehler, Steve (2015). St.Galler Boys'Day - Berufliche Perspektiven in sozialen und pflegerischen Berufen. In. Graf et al. (Hrsg.) : Männer in der Sozialen Arbeit – Schweizer Einblicke. Berlin: Frank & Timme GmbH: 227-250
  • Rhyner, Thomas & Knill, Thomas (2015). Men's Walk&Talk - ein spezifisches Bildungsangebot für Männer im Studium. In: Graf et al. (Hrsg.) : Männer in der Sozialen Arbeit – Schweizer Einblicke. Berlin: Frank & Timme GmbH: 177-197
  • Knill, Thomas & Rhyner, Thomas (2015). Men's Walk&Talk - ein geschlechtersensibles Bildungsangebot für Studierende. In: SozialAktuell – Die Fachzeitschrift für Soziale Arbeit 47(2) 32-33
  • Knill, Thomas (2012). Hintergründe des geringen Fachmänneranteils in Berufen Sozialer Arbeit - Eine Analyse, inwiefern berufsrelevante Voraussetzungen mit dem geringen Fachmänneranteil in Berufen Sozialer Arbeit in Zusammenhang stehen (Masterthesis)