Dr. Ing. Wolfgang Groher

IPM Studiengangsleiter MAS Business Process Engineering, Dozent für Wirtschaftsinformatik

+41 58 257 12 35wolfgang.groher@ost.ch

Wolfgang Groher ist Dozent für Wirtschaftsinformatik am Institut für Informations- und Prozessmananagement. Er beschäftigt sich schwerpunktmässig mit der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Er verfügt über langjährige Erfahrung in Führungs- und Projekteitungsfunktionen (Einkauf IT / Logistik) in der Industrie.

Kompetenzfelder

Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Digitale Transformation, Digital Twin.
Digital Process Engineering, Process Mining, Robotic Process Automation.
Business Intelligence und Data Analytics, Text Mining.
Design Science Research.
Innovations- und Wissensmanagement, Innovation in KMU.
Benchmarking und Kosteneffizienz.
Supply Chain Design.

Ausbildung

Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe, Abschluss Dipl.-Wirtschaftsingenieur

Berufliche Praxis

Leiter Logistikprojekte / Leiter Logistikinnovation, Siemens Building Technologies, Zug.
Senior Consultant, Siemens AG - Supply Chain Consulting, Erlangen / München.
Leiter Einkauf Customer Service, Siemens Dematic, Offenbach/ Main.
Prozessberater Einkauf / Organisation, Siemens Produktions- und Logistiksysteme, international.

Lehre

  • Studiengangleiter MAS Business Process Engineering (Weiterbildung)
  • Integrierte Betriebliche Informationssysteme (Bachelor-Stufe)
  • Geschäftsprozesse und IT-Werkzeuge 1/2 (Bachelor-Stufe)

Projekte

  • Forschungsprojekt "Customer Journey managed by a Digital Twin for the Organization (DTO)", Projektpartner: Squirro, Swiss Safety Center
  • Forschungsprojekt "KMU Front End Engine: Erhöhung der Innovationsgeschwindigkeit auf Basis eines "Intelligent Web Agent" im Innovation Front End", Projektpartner: Horváth & Partner, Heizmann AG
  • Dienstleistungsprojekt "newERP", Kunde: Krüger AG
  • Dienstleistungsprojekt "Prozess-Design für das mobile Arbeiten in der Berufs- und Laufbahnberatung", Kunde: Kanton St. Gallen, Bildungsdepartement

Mitgliedschaften

VNL - Verein Netzwerk Logistik Schweiz

Peer-Reviewed Journal Articles and Conference Proceedings

  • RISS, U., GROHER, W. (2022). Digital Twin of the Organization – New Requirements in Business Process Management and beyond. SAP ACC 2022.
  • GROHER, W., RADEMACHER, F. W., CSILLAGHY, A. (2019). Leveraging AI-based Decision Support for Opportunity Analysis. Technology Innovation Management Review, 9(12), pp. 29-35.

Professional Journals and Newspaper

  • GROHER, W., SCHÖNHÄRL, J. (2019). Logistik Innovationsfelder: So lassen sich für Logistikunternehmen IT-gestützt neue Handlungsspielräume erschliessen. Logistics Innovation, 2019(1), pp. 8-11.
  • GROHER, W. (2019). From Data to Insights - VNL Expertenrunde Logistikinnovation 2018/19 zum Fokusthema "From Data to Insights". Logistics Innovation, 2019(2), pp. 34-35.

Presentations

  • GROHER, W., RISS, U. (2020). Der Customer Journey Ansatz …auf der (Daten-) Spur des Kunden. SVTI - Schweizerischer Verein für Technische Inspektionen.
  • GROHER, W., RADEMACHER, F. W., CSILLAGHY, A. (2019). Leveraging AI-based Decision Support for Opportunity Analysis. ISPIM 2019.
  • GROHER, W., RADEMACHER, F. W. (2018). Defuzzying the front-end of innovation: A data science-enabled approach to increase innovation performance in SMEs. IECER 2018.