Forschungsprojekt
Ice-Grid – Implementierung von Eisspeichern in Energienetzen
Im Projekt Ice-Grid werden mögliche Einsatzgebiete von Eisspeichern in thermischen Niedertemperatur-Netzen untersucht. In Kombination mit anderen Speichern können Eisspeicher die Verfügbarkeit von Wärme oder Kälte zeitlich verschieben. Da latente Wärme bei 0 °C gespeichert wird, sind Eisspeicher insbesondere im Hinblick auf steigenden Kühlbedarf in Zukunft interessant. Für Netzkonfigurationen mit begrenzten Quellen, wie zum Beispiel Abwärme auf tiefem Temperaturniveau, wird die Integration von Eisspeichern zur Netzerweiterung geprüft. Für die Analysen werden generische Niedertemperaturnetze simuliert und verschiedene Varianten untersucht.
Kontakt: Florian Ruesch
Laufzeit: 01.09.2021 - 01.03.2024
Projektteam:
Damian Birchler
SPF Institut für SolartechnikWissenschaftlicher Mitarbeiter SPF
+41 58 257 41 40damian.birchler@ost.ch
Dr. Daniel Carbonell
SPF Institut für SolartechnikTeamleiter SPF Thermische Systeme & Modellierung
+41 58 257 41 43dani.carbonell@ost.ch

Dr. Alex Hobé
SPF Institut für SolartechnikWissenschaftlicher Mitarbeiter SPF
+41 58 257 13 39alex.hobe@ost.ch

Beteiligte Institute
