- Studium
- Architektur, Bau, Landschaft, Raum
- Gesundheit
- Informatik
- Soziale Arbeit
- Technik
- Bachelor Elektrotechnik
- Bachelor Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
- Bachelor Maschinentechnik | Innovation
- Bachelor in Systemtechnik
- Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen
- Master of Science in Engineering (MSE)
- Profile
- Studienstruktur
- Semesterdaten
- Zulassung
- Gebühren und Anmeldung
- Wirtschaft
- Studieren an der OST
- Weiterbildung
- Weiterbildungsangebot
- Beratung und Coaching
- MAS in Psychosozialer Beratung
- CAS Beratungs-Training
- CAS Case Management
- CAS Coaching
- CAS Darstellende Methoden in der Beratung
- CAS Interkulturelle Kompetenz
- CAS Krisenintervention
- CAS Mediation
- CAS Supported Employment
- Weiterbildungskurse
- Energie und Umwelt
- MAS in Energie und Ressourceneffizienz
- MAS in Energiesysteme
- M. Eng. Energiesysteme und Energiewirtschaft
- CAS Elektrische Energiesysteme
- CAS Energieberatung in Betrieben
- CAS Energie und Wirtschaft
- CAS Energie digital
- CAS Erneuerbare Energien (Zug)
- CAS Erneuerbare Energien (Buchs)
- CAS Recycling und Entsorgung
- CAS Wärmepumpen/Kältetechnik
- CAS Computational Fluid Dynamics
- Modulreihe Energie und Ressourceneffizienz
- Gesundheit
- Informatik
- Software Engineering & Testing
- UX & Human Computer Interaction
- Cybersecurity & Networks
- Data Engineering & Machine Intelligence
- Wirtschaftsinformatik
- Weiterbildungskurse
- Modul Effektive Software-Technologien in .NET und C#
- Intellectual Property - ein Überblick
- Intellectual Property - Chancen und Risiken
- Modul Effizientes Software Engineering mit Visual Studio
- Modul Data Access
- Modul Desktop Applications
- Modul Distributed Application Communication
- Modul Web Applications
- Modul Cloud Entwicklung mit Microsoft Azure
- Modul Mobile Applications
- Modul Datenbankentwicklung mit SQL Server
- Modul Internet of Things und Industrie 4.0
- Innovation
- MAS in Corporate Innovation Management
- CAS Innovationsentwicklung
- Seminare CAS Innovationsentwicklung
- CAS Innovationsmanagement
- Seminare CAS Innovationsmanagement
- Weiterbildungskurse
- Seminar Impulse für Innovationen und Steuerung der Projekte
- Seminar Entwicklung von Produkt- und Prozessinnovationen
- Seminar Entwicklung von Geschäftsmodell-Innovationen
- Seminar Risikomanagement
- Seminar Innovationskommunikation und Markteinführung
- Seminar Finanzwirtschaftliche Steuerung von Innovationen
- Seminar Innovationsmanagement als strategische Aufgabe
- Seminar Innovationsmanagement aus organisationaler Sicht
- Seminar Innovationsmanagement im Unternehmen
- Seminar Unternehmerisches Umfeld des Innovationsmanagements
- Raum und Mobilität
- Architektur
- Immobilienmanagement
- Mobilität und Verkehr
- Bau und Planung
- Weiterbildungskurse
- Module CAS Gartendenkmalpflege
- Modul «Arbeitsmethodik in der Gartendenkmalpflege»
- Modul «Archivarbeit in der Gartendenkmalpflege»
- Modul «Strategien in der Gartendenkmalpflege»
- Modul «Gartenkulturgeschichte in der Praxis am Beispiel von Anlagen in der Schweiz»
- Modul «Technik von pflanzlichen und baulichen Elementen in historischen Gärten»
- Module CAS Geodaten und GIS in der Planung
- Einsteigermodul «Einführung in ArcGIS Pro»
- Grundmodul «Geodaten und GIS kompetent nutzen»
- Grundmodul «Rasteranalysen und Geo-Design»
- Projekt- und Zertifikatsmodul Geodaten und GIS
- Wahlmodul «Storymaps und Ergebnisse kommunizieren»
- Wahlmodul «Mobile Geodaten Erfassung mit Esri Tools»
- Wahlmodul «CityEngine und 3D»
- Wahlmodul «Datenschnittstellen und Verfügbarkeit»
- Module CAS Raumplanung
- Basismodul «Raumplanungssystem Schweiz»
- Basismodul «Rahmen-Nutzungsplanung (örtliche Planung)»
- Basismodul «Sonder-Nutzungsplanung (teilörtliche Planung)»
- Wahlmodul «Kantonale Richtplanung (überörtliche Planung)»
- Wahlmodul «Agglomerationsprogramme (funktionalräumliche Planung)»
- Wahlmodul «Wirkung statt Pläne (informelle Planung)»
- Wahlmodul «Partizipationsprozesse (Mitwirkung)»
- Wahlmodul «Angewandte Planungsmethodik (Methodik)»
- Wahlmodul «Planungsprozesse (Prozessmanagement)»
- Wahlmodul «Qualitätsvolle Siedlungsverdichtung (aktuelle Herausford.)»
- Kurs BIM Basic Education
- Kurs BIM to field – field to BIM
- Module CAS Gartendenkmalpflege
- Soziale Arbeit
- Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien
- Arbeitsintegration und Case Management
- Soziale Arbeit im gesetzlichen Kontext
- CAS Brennpunkt Kindesschutz
- Seminare CAS Brennpunkt Kindesschutz
- CAS Kindes- und Erwachsenenschutz
- Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz
- Seminar Rechtliche Instrumente und Verfahren (KES)
- Seminar Sprache und Text (KES)
- Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KES)
- Seminar Psychologische Grundlagen (KES)
- Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse (KES)
- Seminar Adressaten- und kontextgerechtes Schreiben (KES)
- Seminar Vertiefung der Gesprächsführung (KES)
- Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse (KES)
- CAS Soziale Arbeit mit gesetzlichem Auftrag
- Seminarreihe Gesetzliche Sozialarbeit
- Sozialmanagement und Führung
- Praxisausbildung
- Weiterbildungskurse
- Seminare CAS Brennpunkt Kindesschutz
- Seminare CAS Medienpädagogik
- Seminare CAS Supported Employment
- Seminare Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Seminarreihe Kindes- und Erwachsenenschutz
- Seminar Grundlagen der Gesprächsführung (KES)
- Seminar Adressaten- und kontextgerechtes Schreiben (KES)
- Seminar Psychologische Grundlagen (KES)
- Seminar Rechtliche Instrumente und Verfahren (KES)
- Seminar Rechts- und Verfahrenskenntnisse (KES)
- Seminar Sprache und Text (KES)
- Seminar Vertiefung der Gesprächsführung (KES)
- Seminar Vertiefung der psychologischen Kenntnisse (KES)
- Seminarreihe Gesetzliche Sozialarbeit
- Anwenderschulung DOJ Quali-Tool
- Fachseminar «Kommunale kinder- und jugendpolitische Konzepte/Leitbilder entwickeln»
- Fachseminar Praxisausbildung
- Seminar «Selbstbestimmung und Empowerment»
- Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
- Technik
- Wirtschaft
- Unternehmensführung und Leadership
- Betriebswirtschaft
- Wirtschaftsinformatik
- Banking und Finance
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Weiterbildungskurse
- Seminar «Blockchain und Crypto Assets»
- Seminar Branchen-, Wertschöpfungs- und Netzwerkanalysen
- Seminar Circular Customer
- Seminar «DeFi, CBDC, Tokenisierung und NFTs»
- Seminar Finanzgrundlagen
- Seminar Finanzorientierte Führung
- Seminar Geschäftsmodell- und Organisationsentwicklung
- Seminar Management und Strategie
- Seminar Marktorientierte Führung
- Seminar Mitarbeiterorientierte Führung
- Seminar Prozessorientierte Führung
- Seminar Selbstmanagement nach ZRM®
- Seminar Vertrags- und Gesellschaftsrecht
- Seminar Volkswirtschaftslehre
- Beratung und Coaching
- Veranstaltungen
- Zulassung
- FAQ
- Weiterbildungsangebot
- Forschung und Dienstleistungen
- Architektur, Bau, Landschaft, Raum
- Gesundheit
- IPW Institut für Angewandte Pflegewissenschaft
- Informatik
- Soziale Arbeit
- Technik
- Elektrotechnik
- Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
- Maschinentechnik
- Systemtechnik
- EMS Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme
- ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik
- ICE Institut für Computational Engineering
- IES Institut für Energiesysteme
- INF Institut für Ingenieurinformatik
- IMP Institut für Mikrotechnik und Photonik
- IMP Aktuell
- IMP Veranstaltungen
- Über uns
- Mikrotechnik
- Photonik
- Materials
- Produktionsmesstechnik
- Koordinatenmesstechnik
- Rauheitsmesstechnik
- Geometrische Produktspezifikation und Verifikation (2023-1)
- Infrastruktur
- Aus- und Weiterbildung
- Geometrische Produktspezifikation und Verifikation
- Geometrische Produktspezifikation und Verifikation (Online)
- Geometrische Produktspezifikation und Verifikation
- Geometrische Produktspezifikation und Verifikation
- Koordinatenmesstechnik-Seminar CMTrain 1
- Koordinatenmesstechnik-Seminar CMTrain 2
- Seminarreihe Rauheit (2023-2)
- Projekte
- Publikationen
- Aus- und Weiterbildung
- IMP Veranstaltungen
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Wirtschaft
- IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
- Digital Health
- Smart Cities and Regions
- Digital Business
- Business Process and Requirements Engineering am IPM der OST
- IT-Management
- News
- Weiterbildungsangebote Wirtschaftsinformatik
- ISHIMR 2020 Best Paper Award
- Projektstart «Kinderrechte in der Tasche»
- IMS Innovation Day: Digital Process Engineering
- Innovative Geschäftsprozesse für die Logistik
- Journal-Spezialausgaben mit IPM-Mitwirkung
- «Smart Sustainable Cities»
- IPM-Beitrag an der F&E-Konferenz zu Industrie 4.0
- Digitales Lehren & Lernen an der OST
- Workshop “AI in Healthcare”
- Start der Home Studies in VA PEPR
- SAP University Alliance Programme
- Open Education Platform
- Automation Experience at the Workplace
- eBusiness Challenge 2021
- Workshops «KMU digitalisieren - Wettbewerbsvorteile sichern»
- IPM bei der 34. Bled eConference
- ITBO: Erster Schritt in Richtung Smarte Lernfabrik
- Neue Buchpublikation
- Workshop zum Thema "Trust in Medical AI Systems"
- eBusiness Challenge 2021
- Professionelle Software (fast) ohne Programmierung: Low-Code in der Praxis
- Erfolgreiche Wirtschaftsinformatik-Studierende
- Projektabschluss PRISM
- Veranstaltung: ImPuls #21/8
- Neue Partnerschaft mit adesso
- Partizipatives Design mit Kindern
- We are hiring!
- Special Issue 'Digital Healthcare Services'
- OST-Weiterbildung @ Südostbahn (SOB)
- We are hiring!
- SmartFactory@OST
- We are hiring!
- Exploring Digital Business
- Workshop «Engaging with Automation»
- Neue Kooperation im MSc Wirtschaftsinformatik
- OEP-Fallstudien veröffentlicht
- eBusiness Challenge 2022
- WTT Young Leader Award
- IPM-Präsentationen auf Digitalisierungskonferenz
- CAS Requirements Engineering
- Geschäftsprozesse, Datenökonomie, UX-Design
- Neue Buchpublikation
- Präsentation an der AI@OST
- Erfolgreiches LowCodeLab-Event
- Neues Modul im MSc WINF
- Freie Plätze in unseren CAS
- Lernlabor Digitalisieren Hands-on
- Low Code Bootcamp durchgeführt
- We are hiring!
- Team
- Lernlabor Digitalisieren Hands-on
- Die eBusiness Challenge
- Veranstaltungen vom IPM der OST
- IOL Institut für Organisation und Leadership
- IFL Institut für Finance und Law
- ISM Institut für Strategie und Marketing
- WTT Wissenstransferstelle Praxisprojekte Wirtschaft
- IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
- Interdisziplinäre Themen
- IAF Institut für Altersforschung
- ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence
- IKIK Institut für Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz
- IGD Institut für Gender und Diversity
- OZG Zentrum für Gemeinden
- ZHB Zentrum für Hochschulbildung
- Themencluster
- Die OST
- Organisation
- Karriere
- Services
- Departemente
- Campus
- Campus Buchs
- Campus Rapperswil-Jona
- Campus St.Gallen
- Bibliothek
- Unser Team
- Fotogalerie
- Unsere Dienstleistungen
- Medien und Literaturrecherche
- Rechercheschulung Master Pflege
- Rechercheschulung Master Business Administration
- Rechercheschulung Bachelor Gesundheit 1. Semester
- Rechercheschulung Bachelor Gesundheit Refresher
- Rechercheschulung Bachelor Architektur 1. Semester
- Rechercheschulung Bachelor WING 2. Semester
- Rechercheschulung KOMD
- Rechercheschulung KO1
- Rechercheschulung WWA
- Rechercheschulung Bachelor Betriebsökonomie/Wirtschaftsinformatik 1. Semester
- Rechercheschulung Bachelor Pflege/Physiotherapie 1. Semester
- Rechercheschulung Bachelor Informatik 1. Semester
- Rechercheschulung Bachelor WING 2. Semester
- Rechercheschulung Bachelor Architektur 1. Semester
- Rechercheschulung Bachelor Soziale Arbeit 1. Semester
- Rechercheschulung Bachelor Pflege/Physiotherapie Refresher
- Rechercheschulung Bachelor Soziale Arbeit Refresher
- Rechercheschulung Master Betriebsökonomie
- Rechercheschulung Master Gesundheit
- Infrastruktur und IT
- Standorte
- Sport
- Mensa
- Kunst
- Studentische Organisationen
- Historie
- Studienstart am Campus St.Gallen
- Bibliothek
- Notfall
- Bibliothek
- swisscovery
- Literaturrecherche
- E-Medien
- E-Medien - fachübergreifend
- E-Nachschlagewerke des FH-Konsortiums
- E-Books des FH-Konsortiums
- Datenbanken A bis Z der Bibliothek OST
- FH-Konsortium Backup
- FH-Konsortium Backup DB
- FH-Konsortium Backup E-Books
- FH-Konsortium Backup Nachschlagewerke
- FH-Konsortium Backup E-Journals
- E-Medien - nach Fachgebieten geordnet
- Biblio2030
- Book-a-Librarian
- Ausleihe und Gebühren
- Bibliothek Buchs
- Bibliothek Rapperswil
- Bibliothek St.Gallen
- Unser Team
- Alumni
- Aktuelles
- Internationales