Studierende des Bachelor Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung vor einem Model.

Praktikum

Das Praktikum bietet Ihnen Einblicke in den Berufsalltag von Planerinnen und Planern. Sie erlangen wertvolles Wissen zu Planungsinhalten und –abläufen als Basis für Ihr Studium an der OST.

Praktikumsplätze

Gemeinsam mit dem Fachverband Schweizer Raumplaner (FSU) führen wir eine Übersicht, in der Sie attraktive Praktikumsplätze bei Planungsbüros und der öffentlichen Verwaltung finden:

Zu den Praktikumsplätzen

Die Praktikumsangebote werden regelmässig aktualisiert. Es lohnt sich daher, gelegentlich vorbeizuschauen und neue Stellen zu überprüfen.

Haben Sie Fragen zum Praktikum? In den Richtlinien zum Praktikum finden Sie weitere Informationen. Darüber hinaus hilft Ihnen die Assistenz des Studiengangs Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung gerne weiter. Wenden Sie sich bitte an sgsvr-assistenz(at)ost.ch.

Nächstes Angebot vom 02. bis 06. September 2024

Die Veranstaltung «Lust auf Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung» bringt den Teilnehmenden die Tätigkeiten des Berufsfelds näher und vermittelt wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse für ein Praktikum.

Zielpublikum

Angesprochen  werden  vor allem Personen aus nicht zum Studium direkt zugelassenen Berufsabschlüssen (mit Berufsmatura) oder  solche mit  gymnasialer Matura, die beabsichtigen Wissen in der Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung zu erwerben, um  später  ein Hochschulstudium in diesem Bereich aufzunehmen. Viele Büros und Ämter erwarten, dass Praktikanten und  Praktikantinnen  schon  erste Vorkenntnisse und praktische Fähigkeiten mitbringen. «Lust  auf Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung» soll durch die vermittelten Kenntnisse den Einstieg ins Praktikum erleichtern.

Konzept

«Lust auf Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung» findet auf dem Campus in Rapperswil-Jona der OST statt.

In dieser Zeit vermitteln Dozierende der OST theoretische Grundkenntnisse der Raumplanung sowie der wichtigsten Software-Tools. Fachleute aus öffentlichen Ämtern und privaten Planungsbüros geben Ihnen Einblicke in das Studium und den Berufsalltag.

Die OST rechnet diesen Kurs an die geforderte Praxiszeit an.

Anmeldung

Schreiben Sie uns via sgsvr-assistenz@ost.ch um sich für die Veranstaltung anzumelden. Gerne nehmen wir dann Kontakt mit Ihnen auf. Auch Fragen zur Durchführung können über diese Mail Adresse gestellt werden. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!