Bachelor-Studium Soziale Arbeit

Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit

Neugierig aufs Gegenüber? Sie interessieren sich für Menschen und ihre Lebenswelten? Sie wollen mit Menschen arbeiten, sie beraten und begleiten? Nach Ihrer Ausbildung an der OST können Sie in der Gesellschaft verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und fachlich begründet handeln.

Als Fachperson haben Sie direkten Kontakt mit Menschen oder gestalten das Umfeld, in welchem diese sich bewegen. Mit dem Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit an der OST bauen wir eine Brücke zwischen Ihren Wünschen und Erwartungen sowie den vielfältigen Anforderungen in der Sozialen Arbeit. 

Online-Infoabend Bachelor in Sozialer Arbeit

Donnerstag, 25. Apr 2024 , 18:00 - 19:30 Uhr,
Online

Das Studium in Kürze

Abschluss
Bachelor of Science in Soziale Arbeit

Studienbeginn
Frühlingssemester KW 8, Herbstsemester KW 38

Studiendauer   
6 Semester Vollzeit
8 Semester Teilzeit 

Gebühren
CHF 1’000 pro Semester 

Studienort
Campus St.Gallen

Anmeldung
Start Frühlingssemester KW 45, Start Herbstsemester KW 13

Warum Soziale Arbeit studieren?

  • Mensch im Mittelpunkt: Als Fachperson der Sozialen Arbeit sind Sie mit Menschen in Kontakt und gestalten das Umfeld mit, in dem sie sich bewegen.
  • Breite Einsatzmöglichkeiten: Die generalistische Ausbildung unseres Studiengangs befähigt Sie in sämtlichen Feldern und Einrichtungen der Sozialen Arbeit tätig zu sein.
  • Flexible Studienmodelle: Sie entscheiden, ob Sie in Vollzeit, Teilzeit oder praxisbegleitend bei uns studieren möchten.
  • Theorie-Praxis-Transfer: In Praxismodulen und Praxisprojekten können Sie Ihr angeeignetes Wissen und Ihr spezifisches methodisches Handlungsrepertoire bereits während des Studiums prüfen und anwenden.
  • Interdisziplinäres und vernetztes Lernen: Die Soziale Arbeit bezieht Wissen aus verschiedenen Bereichen wie beispielsweise Psychologie, Soziologie, Politik und Wirtschaft mit ein.
Absolventin des Bachelor-Studium in Sozialer Arbeit

Nach dem Bachelorstudium in Sozialer Arbeit

Zukunftsperspektiven

Nach dem Abschluss Ihres Studiums können Sie in vielen unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig sein. Unter anderem in der Schulsozialarbeit, im Gesundheitswesen, in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Arbeit mit älteren Menschen, in der gesetzlichen Sozialhilfe oder in einer Gemeinde.

Mehr zu den Berufsfeldern

Studienschwerpunkte- und Inhalte

Neben der Wahl der Studienrichtung Sozialarbeit oder Sozialpädagogik können Sie Ihr Studium individuell gestalten und inhaltlich vertiefen, indem Sie sich im Hauptstudium für eine der beiden verfügbaren Vertiefungsrichtungen entscheiden können. Die Entscheidung für Sozialarbeit oder Sozialpädagogik ist eine Grundorientierung. Oft überschneiden sich diese beiden Richtungen in der Praxis. Unser Abschluss in Sozialer Arbeit qualifiziert Sie selbstverständlich für beide Bereiche.

Sozialarbeit

Sozialarbeit

Bei der Sozialarbeit steht die Beratung im Zentrum. Ziel ist es, die existenziellen Bedürfnisse der Menschen zu sichern. Dabei geht es um vielfältige Themenfelder, wie z.B. Wohnen und Einkommen, soziale Ausgrenzung, Integration in den sozialen Raum etc.

Mögliche Arbeitsfelder der Sozialarbeit sind beispielsweise Sozialdienste, Organisationen im Kindes- und Erwachsenenschutz, Beratungsstellen und Projekte in thematischen Bereichen wie Sucht, Familie, Gewalt oder Migration.

Sozialpädagogik

Sozialpädagogik

Die Sozialpädagogik widmet sich dem Lebensalltag von Menschen und wird dann aktiv, wenn Menschen ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können. Dabei kann es um Schutz und erzieherische Begleitung gehen, Assistenz oder auch das Schaffen von Freizeitangeboten.

Typische Arbeitsfelder der Sozialpädagogik können beispielsweise Wohngruppe, stationäre Einrichtungen oder Tagesstätten sowie die sozialpädagogische Familienbegleitung sein.

Vertiefung «Integrität und Soziale Arbeit»

Vertiefung «Integrität und Soziale Arbeit»

In der dieser Vertiefungsrichtung setzen Sie sich mit grundlegenden Bedingungen von Integrität auseinander und lernen, den Begriff zu verstehen und auf Alltagssituationen anzuwenden. Sie betrachten dabei, wie Integrität aus soziologischer, psychologischer und philosophischer Sicht gefährdet oder verletzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Betrachtung der Begriffe Anerkennung und Missachtung. Sie diskutieren auch deren Bedeutung und wie sie sich auf das berufliche Handeln auswirken. Durch konkrete Beispiele von verletzter Integrität lernen Sie, ein solches Phänomen analytisch zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die erworbenen Kenntnisse werden schliesslich in Fallwerkstätten bearbeitet und angewendet.

Vertiefung «Gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit»

Vertiefung «Gesellschaftlicher Wandel und Soziale Arbeit»

Sie setzen sich in dieser Vertiefungsrichtung mit dem gesellschaftlichen Wandel auseinander und diskutieren dessen Auswirkungen auf die Soziale Arbeit. Der Fokus liegt dabei unter anderem auf der Schweiz, wo Sie die Sozialstruktur analysieren und die Verbindung zu aktuellen Themen in Wirtschaft, Politik und Kultur beleuchten. Sie diskutieren dabei auch Fragen der Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit. Sie setzen sich kritisch mit wissenschaftlichen und politischen Diskursen zu Migration und Integration auseinander. Sie erhalten zudem durch den Fokus auf globale Transformation, Ungleichheits- und Machtverhältnissen Einblicke in die Entwicklungszusammenarbeit.

Kontakt

Lehre Departement Soziale ArbeitLeitung Fachteam Zulassung und Studienberatung, Studiengangsleitung BSc. SA a.i.

+41 58 257 14 10studienadministration-sg@ost.ch

Organisatorisches zum Studium

Das Bachelor-Studium Soziale Arbeit können Sie im Vollzeitstudium, im Teilzeitstudium oder im  praxisbegleitenden Studium absolvieren. Details zu den drei Studienmodellen finden Sie hier:

Informationen zu den Studienmodellen

Der Studiengang wird auf dem Campus St.Gallen der OST durchgeführt. Der Campus St.Gallen liegt direkt beim Hauptbahnhof St.Gallen. Von Zürich Hauptbahnhof sowie Zürich Flughafen aus bestehen halbstündlich direkte Zugverbindungen nach St.Gallen.

Mehr Informationen zum Campus St.Gallen

Da das Bachelor-Studium vorrangig auf eine Berufsbefähigung abzielt, benötigen Sie nebst einem fundierten theoretischen Wissen auch ein spezifisch methodisches Handlungsrepertoire. Das Gelernte erproben Sie in zwei Praxismodulen (Praktika) sowie während eines Praxisprojektes (Projektarbeit).

Praxismodule (Praktika)

Zwei Praxismodule (Praktika) sowie praxisausbildungsbegleitende Veranstaltungen bilden einen wichtigen Bestandteil des Bachelor-Studiums. Bei allen Fragen rund um die Praxisausbildung werden Sie durch unsere Fachgruppe Praxisausbildung unterstützt.

Ziele der Praxismodule sind:

  • Die Weiterentwicklung und Vertiefung der professionellen Handlungskompetenzen.
  • Die Umsetzung und Reflexion der Lerninhalte aus dem Studium.
  • Das vertiefte Kennenlernen von Praxisfeldern der Sozialen Arbeit.

Praxisprojekt (Projektarbeit)

Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil des Studiums ist das Praxisprojekt. Sie führen einen Projektauftrag als Dienstleistung für Organisationen durch, die sich mit sozialen Themen auseinandersetzen. Diese Projektarbeit ermöglicht Ihnen Einblicke in Methoden, wie sie in der Praxis von Sozialen Organisationen, Forschung und Entwicklung sowie Consulting zur Anwendung kommen. Die Projektaufträge werden durch unsere Fachgruppe Praxisprojekte koordiniert.

Zulassung und Anmeldung

Die Zulassung bei einer Fachhochschule ist schweizweit geregelt. Für ein Studium der Sozialen Arbeit benötigen Sie einen formalen Bildungsabschluss, Arbeitswelterfahrung und ein Soziales Vorpraktikum. Zudem führen wir eine Eignungsabklärung durch. Weitere Details erfahren Sie hier:


 Informationen zur Zulassung

Ihr Kontakt zum Studiengang

Prof. Stephan Schlenker

Lehre Departement Soziale Arbeit Leitung Fachteam Zulassung und Studienberatung, Studiengangsleitung BSc. SA a.i.

+41 58 257 18 33 stephan.schlenker@ost.ch