Vorkenntnisse
Für einen erfolgreichen Start ins Studium Electrical and Computer Engineering sollten Sie fit im Programmieren, in Mathematik und in Englisch sein. Mit einem Vorkurs können Sie sich optimal vorbereiten.
Fit im Programmieren
Der Informatikunterricht basiert auf Vorkenntnissen, die im berufsbildenden Unterricht für Elektroniker (EFZ) vermittelt werden. Dazu bieten wir einen Einführungskurs an, um Ihnen den Einstieg in das Studium zu erleichtern. Ihre Kenntnisse können Sie mit dem Fitness-Test überprüfen:
Informatik-Einführungskurs Electrical and Computer Engineering (ECE)
Ziele:
- Beherrschen einfacher Übersetzungsvorgänge (Editieren, Kompilieren, Ausführen)
- Beherrschen der grundlegenden Sprachelemente der Programmiersprache C
- Erstellen einfacher C-Programme
Inhalte:
- Allgemeine Grundlagen des Programmierens: Aufbau von Rechnersystemen, einfaches Vorgehensmodell, einfache Algorithmen und Programme, Flussdiagramme, Struktogramme
- Programmieren in der Programmiersprache C: Datentypen und Variablen, Anweisungen, Ausdrücke, Bedingungen, Schleifen, einfache Ein- und Ausgabe, Funktionen, Fehlersuche, Übungsbeispiele
Den Theorieblöcken folgen praktische Übungen am Computer. Jeder Teilnehmerin, jedem Teilnehmer steht ein Computer zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Termin:
9. bis 12. September 2024 (Mo. bis Do.),
jeweils 8:10 bis 11:50 Uhr und 13:10 bis 16:20 Uhr
Kosten:
CHF 450
Ansprechperson fachlich:
Noah Kälin
Leiter Informatik-Einführungskurs
Electrical and Computer Engineering
+41 58 257 46 88
noah.kaelin@ost.ch
Ansprechperson organisatorisch:
Margot Eckle-Fischer
Studienadministration
+41 58 257 44 16
studienadministration-rj@ost.ch
Anmeldung:
Bis 31. Mai 2024 mit diesem Anmeldeformular
Die Infos zum Einführungskurs erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung durch die Studienadministration.
Fit in Mathematik
In Mathematik bauen wir auf Vorkenntnissen der technischen Berufsmaturität auf. Sie können Ihr Wissen mithilfe unseres Fitnesstests prüfen. Diese Formeln und Verfahren müssen Sie im Bachelor-Studium kennen und anwenden können. Wenn Sie Ihre Mathematik-Kenntnisse auffrischen möchten, hilft Ihnen unser zweiwöchiger Aufbaukurs als optimale Vorbereitung auf das Studium weiter.
Aufbaukurs Mathematik
Ziel:
Sie sind sicher in den mathematischen Grundfertigkeiten.
Inhalte:
- Zahlen und Zahlenterme
- Zahlenmengen
- Bruchrechnen
- Potenzen, Wurzeln und Logarithmen
- Trigonometrische Funktionen
- Lösen von Gleichungen und einfachen Ungleichungen
- Lösen von linearen Gleichungssystemen
Termine:
KW 34 und 35 oder KW 36 und 37 (Kursdauer 2 Wochen)
Montag bis Freitag von 08.10 - 11.50 Uhr, nachmittags jeweils Selbststudium
Ansprechperson fachlich:
Prof. Oliver Augenstein
oliver.augenstein@ost.ch
Ansprechperson organisatorisch:
Margot Eckle-Fischer
+41 58 257 44 16
office-rj@ost.ch
Anmeldung:
Bis 31. Mai
Die Infos zum Vorkurs erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung durch die Studienadministration.
Fit in Englisch
Mehrere Studienunterlagen sind auf Englisch verfasst. Deshalb setzen wir Kenntnisse auf dem Niveau B2 (gemäss Europäischem Sprachenportfolio-Raster) voraus. Sie können Ihr Wissensniveau mit den beiden Tests Use of English und Reading prüfen.
Deutschkurs intensiv vor dem Studienstart
Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache, Sie möchten an der OST studieren und Ihr Deutsch vor dem Studienstart verbessern? Wenn Sie sich im Sprachgebrauch noch nicht ganz sicher fühlen, kann Sie der Intensivkurs der OST am Campus Rapperswil unterstützen.
Ziel des Kurses ist, sprachliche Hürden beim Studienstart zu reduzieren, durch:
- Repetition von mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnissen, insbesondere im Studienumfeld
- Hilfestellungen für das Verfassen von Berichten und Präsentationen
Kurstermine
- 3-wöchiger Intensivkurs direkt vor Studienstart: Kalenderwochen 35, 36, 37, rund 42 Lektionen, Unterricht in der Kleingruppe
- vor und nach den Lektionen steht die Lehrperson für persönliche Anliegen, z.B. individuelle Textkorrektur oder Lernberatung, zur Verfügung
- 10 Lektionen Coaching pro Person mit Lehrperson während der folgenden Semester (z.B. Unterstützung beim Verfassen von Arbeiten und Berichten)
Kosten
CHF 700
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Bitte wenden Sie sich per Mail an Andrea Jurt.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Informationen zu den Vorkursen erhalten Sie nach Eingang der Anmeldung durch die Studierendenadministration.
Bei Fragen zur Zulassung
Studienadministration Rapperswil
+41 58 257 41 11
studienadministration-rj@ost.ch