Engineers' Day an der OST
Jedes Jahr am 4. März wird weltweit auf den Beruf des Ingenieurs, der Ingenieurin aufmerksam gemacht und die Bedeutung ihrer Arbeit in den Fokus gerückt. Eine Initiative, der wir uns sehr gerne anschliessen – die OST öffnet jeweils an einem Campus ihre Türen und lädt alle Interessierten zu einem spannenden Programm ein.
KI im Alltag: Revolution wird Realität
Den Engineers’ Day 2025 haben wir am Campus Buchs der OST – Ostschweizer Fachhochschule gefeiert. Im Fokus stand das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Rund 80 Besucherinnen und Besucher haben den Event besucht und ihr Wissen über KI erweitert.
Highlight des Abends war das interaktive Referat von Christoph Würsch und Daniel Lenz. Die Referenten, beides Dozenten im Bereich KI, zeigten auf, wie Künstliche Intelligenz in unser Leben fand, wo wir sie – oft unbewusst – bereits nutzen, und wie sie weiterentwickelt wird.
In einem Workshop von Smartfeld haben die Teilnehmenden erlebt, wie Künstliche Intelligenz Entscheidungen trifft und Resultate erzielt.
Abgerundet wurde das Programm mit einer Ausstellung von KI-Projekten der OST und von Partnerorganisationen. Sie hat eindrücklich gezeigt, in welchen Bereichen KI bereits Einzug hält: Von der partizipativen Entscheidungsfindung über die Landwirtschaft bis ins Gesundheitswesen.
4. März: Engineers' Day
In der ganzen Schweiz treten Ingenieurinnen und Ingenieure am Engineers’ Day und am UNESCO World Engineering Day for Sustainable Development an die Öffentlichkeit und zeigen, wie sie arbeiten, woran sie forschen und was sie entwickeln.
Kontakt
Haben Sie Fragen zum Engineers’ Day an der OST? Schreiben Sie uns eine Mail an:





Mit einem Studium an der OST Ingenieur/in werden
Die OST – Ostschweizer Fachhochschule bildet in verschiedenen Studiengänge Ingenieurinnen und Ingenieure aus. Artificial Intelligence hat einen hohen Stellenwert in der Ausbildung. Gerne beantworten wir am Engineers’ Day Ihre Fragen.

Industrial AI
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Industrie. Unsere Studierenden lernen bereits im Studium die neusten Technologien kennen und werden zu gefragten Expertinnen und Experten auf dem Gebiet Industrial AI. Das Know-how wird unter anderem in spezifisch auf die Studiengänge zugeschnittenen Vertiefungen vermittelt.
- Electrical and Computer Engineering: Artificial Intelligence
- Maschinentechnik | Innovation: Digitalisierung
- Mechatronik: Data Engineering and Industrial AI
- Wirtschaftsingenieurwesen: Data Science

Infoevents an der OST
Interessieren Sie sich für ein Ingenieur-Studium an der OST? Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen in Buchs, Rapperswil oder St.Gallen und lernen Sie unsere Standorte und die Labore kennen.
Rückblick Engineers' Day 2024: Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI) erobert unseren Alltag. Den Engineers’ Day 2024 widmeten wir ganz dem Thema KI. Am Campus Rapperswil-Jona zeigten OST-Mitarbeitende wie KI funktioniert, was sie kann und wie sie weiterentwickelt wird. Neben einem öffentlichen Referat und einer Vorlesung stellten unsere Institute KI-Projekte vor. Mehr als hundert Gäste haben den Event besucht.
Newsbeitrag zum Engineers’ Day 2024





Rückblick Engineers' Day 2023: Warum Ingenieur/in ein Traumberuf ist
Energiegewinnung, Klimaschutz, Roboter oder Künstliche Intelligenz: Ingenieurinnen und Ingenieure beschäftigen sich in unterschiedlichsten Bereichen mit brennenden Fragen unserer Zeit. Am 4. März 2023 rückten wir das spannende Berufsfeld am OST Campus St.Gallen in den Fokus und stellten die Studiengänge vor, in denen wir die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen ausbilden.




