Frau mit Helm vor Windenergie-Anlage

MAS Energie und Ressourceneffizienz

Die Bereitstellung von Betriebsenergie und Produktionsmaterialien sowie deren Verarbeitung zu Produkten verursachen hohe Kosten für Unternehmen. Doch in den Energie- und Materialflüssen liegt viel Sparpotenzial brach. Der MAS Energie und Ressourceneffizienz vermittelt Ihnen profundes Know-how, um die gesamten Prozesse zu analysieren und Effizienzsteigerungsmassnahmen in Betrieben umzusetzen.

Je nach Branche machen die Energie- und Materialkosten in einem Unternehmen zwischen 50 und 70 Prozent des Umsatzes aus. Um einen Betrieb langfristig auf Kurs zu halten, braucht es deshalb auf allen Ebenen schlanke Prozesse und innovativ gestaltete Produkte. Hier setzt der berufsbegleitende MAS Energie und Ressourceneffizienz an.

In einem gesamtheitlichen Ansatz fokussiert das Studium auf Prozessanalyse und Effizienzsteigerungsmassnahmen in der gesamten Wertschöpfungskette. Die Schwerpunkte liegen bei der Implementierung von erneuerbaren Energien in der betrieblichen Energieversorgung und der Optimierung von Produktionsprozessen durch Energieeffizienz. Zudem geht es um die Analyse von Stoffströmen, da die Materialwahl den Energieverbrauch eines Betriebs massgeblich bestimmt.

Auf einen Blick

Abschluss

Master of Advanced Studies MAS OST in Energie und Ressourceneffizienz (60 ECTS-Punkte)

Aufbau

Nutzen

In dieser Weiterbildung verknüpfen Sie Basiswissen in der Energie- und Umwelttechnik mit Lerninhalten zu Ökonomie und Management. Sie thematisieren konkrete Fragestellungen aus dem eigenen Betrieb, weshalb Unternehmen auch langfristig von Ihrer Weiterbildung profitieren. Das vertiefte Verständnis erlaubt es Ihnen, Optimierungsmassnahmen für Ihren Betrieb oder den eines Kunden auszuarbeiten, die sich finanziell auszahlen. 

Dauer

60 Kurstage (ganztags), i.d.R. Do/Fr/SA und Do/Fr. Vollzeit oder berufsbegleitend innerhalb eines Zeitraums von 1 bis 8 Jahren. Die Master-Arbeit wird innerhalb eines Zeitraums von 6 Monaten geschrieben.

Kosten

CHF 24 800.– (inkl. MwSt.)

Zulassung

Anerkannter Tertiärabschluss, mehrjährige qualifzierte Berufserfahrung, Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsfeld

Durchführungsort

Zug

Nächste Durchführung

Laufender Einstieg möglich, reguläre Start mit CAS-Kurs jeweils im September.

Das Studienprogramm umfasst drei Zertifikatskurse, eine Modulreihe sowie eine auf das berufliche Umfeld zugeschnittene Masterarbeit.

Als Abschluss dieses Studienprogramms verfassen die Studierenden eine Masterarbeit und vertreten diese mündlich (Disputation). Dabei wird ein eigener Schwerpunkt gesetzt – Energie oder Ressourcen.

Tabelle: "Aufbau des Master of Advanced Studies MAS Energie und Ressourceneffizienz"

Zielgruppe

Das Studienprogramm richtet sich an qualifiziertes Fachpersonal, Führungskräfte und Energieverantwortliche aus Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben sowie an Mitarbeitende aus den Fachbereichen Betriebsoptimierung, Produktions- und Infrastrukturanlagen und Personen aus Planung, Beratung, Verwaltung oder Energieversorgung. 

Zulassung

Zugelassen sind Personen

  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung (mind. 2 Jahre);
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung), und wenn möglich mit (Projekt)Leitungs- oder Führungsaufgaben.

Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.

Absolventinnen und Absolventen dieses Studienprogramms

  • können erneuerbare Energien in einer betrieblichen Energieversorgung implementieren sowie Produktionsprozesse und Produkte energie- und ressourceneffizient gestalten und optimieren;
  • sind kompetent in der Entsorgung von Reststoffen und im Recycling von Wertstoffen;
  • können aufgrund ihres breiten Wissens und vernetzten Denkens leitende Funktionen übernehmen – zum Beispiel in nationalen Unternehmen, in Planungs- und Realisierungsunternehmen der öffentlichen Hand und bei institutionellen Unternehmen wie Energieversorgern und Infrastrukturanlagen;
  • sind in der Lage, die Schweizer Energiestrategie kompetent umzusetzen.

Kontaktperson für fachliche Fragen

Prof. Christian Wirz-Töndury

WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug Professor, Institutsleiter WERZ

+41 58 257 41 72 christian.wirz@ost.ch

Kontaktperson für administrative Fragen

Sabrina Ulrich

WERZ Institut für Wissen, Energie und Rohstoffe, Zug Institutssekretariat & Studienkoordinatorin

+41 58 257 41 84 sabrina.ulrich@ost.ch