DE
EN
Studium
Studium
Angebote
Bachelor
Master
Nach Abschluss
Nach Thema
Vor dem Studium
FAQ
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Infos zum Studienstart
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Semesterdaten Bachelor- und Masterstudium
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Infos zum Studienstart
Nach dem Studium
alumniOst
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Weiterbildung finden
Weiterbildung finden
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Blog «Weiterwissen»
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
Zulassung
FAQ
FAQ
Forschung
Forschung
Institute der OST
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
IFA Institut für Architektur
IBU Institut für Bau und Umwelt
ILF Institut für Landschaft und Freiraum
IRAP Institut für Raumentwicklung
Gesundheit
Gesundheit
IGW Institut für Gesundheitswissenschaften
Informatik
Informatik
IFS Institut für Software
I3 Institut für Interaktive Informatik
INS Institut für Netzwerke und Sicherheit
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume
ISAL Institut für Soziale Arbeit im Lebensverlauf
Technik
Technik
Elektrotechnik
Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
Maschinentechnik
Systemtechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft
Wirtschaft
IFL Institut für Finance und Law
IOL Institut für Organisation und Leadership
IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
ISM Institut für Strategie und Marketing
Interdisziplinäre Themen
Interdisziplinäre Themen
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
IAF Institut für Altersforschung
ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence
IKIK Institut für Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz
IGD Institut für Gender und Diversity
KMN Kompetenzzentrum für Mathematik und Naturwissenschaften
OZG Zentrum für Gemeinden
ZHB Zentrum für Hochschulbildung
Themencluster
Die OST
Die OST
Organisation
Organisation
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Medien
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Services
Services
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Departemente
Departemente
Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Departement Gesundheit
Departement Informatik
Departement Soziale Arbeit
Departement Technik
School of Management
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Campus
Campus
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Bibliothek
Bibliothek
swisscovery
Literaturrecherche
E-Medien
Biblio2030
Book-a-Librarian
Ausleihe und Gebühren
Team
Alumni
Alumni
Aktuelles
Aktuelles
News
News
Events
Events
Magazin
Magazin
Studium
Studium
Angebote
Bachelor
Master
Nach Abschluss
Nach Thema
Vor dem Studium
FAQ
Infoveranstaltungen
Zulassung Bachelor
Infos zum Studienstart
Studieren an der OST
Rund ums Studium
Semesterdaten Bachelor- und Masterstudium
Studiengebühren
Studentische Organisationen
Infos zum Studienstart
Nach dem Studium
alumniOst
Weiterbildung
Weiterbildung
Angebot
Weiterbildung finden
Beratung und Coaching
Energie und Umwelt
Gesundheit
Informatik
Innovation
Pädagogik und Didaktik
Raum und Mobilität
Soziale Arbeit
Technik
Wirtschaft
Weiterbildung finden
Veranstaltungen
Blog «Weiterwissen»
Zulassung
FAQ
Forschung
Forschung
Institute der OST
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Architektur, Bau, Landschaft, Raum
IFA Institut für Architektur
IBU Institut für Bau und Umwelt
ILF Institut für Landschaft und Freiraum
IRAP Institut für Raumentwicklung
Gesundheit
Gesundheit
IGW Institut für Gesundheitswissenschaften
Informatik
Informatik
IFS Institut für Software
I3 Institut für Interaktive Informatik
INS Institut für Netzwerke und Sicherheit
Soziale Arbeit
Soziale Arbeit
IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume
ISAL Institut für Soziale Arbeit im Lebensverlauf
Technik
Technik
Elektrotechnik
Erneuerbare Energien und Umwelttechnik
Maschinentechnik
Systemtechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaft
Wirtschaft
IFL Institut für Finance und Law
IOL Institut für Organisation und Leadership
IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
ISM Institut für Strategie und Marketing
Interdisziplinäre Themen
Interdisziplinäre Themen
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
IAF Institut für Altersforschung
ICAI Interdisciplinary Center for Artificial Intelligence
IKIK Institut für Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz
IGD Institut für Gender und Diversity
KMN Kompetenzzentrum für Mathematik und Naturwissenschaften
OZG Zentrum für Gemeinden
ZHB Zentrum für Hochschulbildung
Themencluster
Die OST
Die OST
Organisation
Organisation
Unser Versprechen
Governance
Hochschulleitung
Kommissionen
Medien
Rechtssammlung
IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen
Jobs und Karriere
Jobs und Karriere
Arbeiten an der OST
Jobs
Berufliche Grundbildung
Services
Services
Career Services
Diversität und Chancengleichheit
Fachstelle Sprache
ICT
Psychosoziale Intervention
Sport an der OST
Nachwuchsförderung
Departemente
Departemente
Departement Architektur, Bau, Landschaft, Raum
Departement Gesundheit
Departement Informatik
Departement Soziale Arbeit
Departement Technik
School of Management
Fachabteilung Interdisziplinäre Querschnittsthemen (IQT)
Campus
Campus
Campus Buchs
Campus Rapperswil-Jona
Campus St.Gallen
Notfall
Bibliothek
Bibliothek
swisscovery
Literaturrecherche
E-Medien
Biblio2030
Book-a-Librarian
Ausleihe und Gebühren
Team
Alumni
Aktuelles
Aktuelles
News
Events
Magazin
Sprache
DE
EN
Wo wissen wirkt.
Zukunftsperspektiven
entdecken.
Infoevent besuchen
Home
Parkhaus Bell in Basel
Studiengang
Bauingenieurwesen
Art der Arbeit
Bachelorarbeit
Verfasser/in
Yanik Pfister
Referent/in
Daniel Holenweg
Experte
Rolf Meichtry / Meichtry & Widmer Dipl. Ing. ETH/SIA AG, Zürich
Jahr
2017
Arbeit als PDF
zurück
Teilen
facebook
bluesky
linkedin
whatsapp
mail