Technik-Workshop für Oberstufen Schülerinnen und Schüler

Mit dem Technik-Workshop zeigt die OST Campus Buchs den Jugendlichen, wie technische Systeme, wie zum Beispiel in Smartphones, Motorfahrzeugen, medizintechnischen Geräten oder in einer Strassenbeleuchtung funktionieren.

Die Auseinandersetzung mit der Technik soll sich nicht nur auf die Anschaffung und Anwendung beschränken. Das Wissen der zugrunde liegenden naturwissenschaftlichen Gesetze soll gestärkt werden. Als Folge wird die Neugierde geweckt, mehr darüber zu erfahren, wie technische Geräte zusammengebaut werden.

1. Mittwochnachmittag

Physik-/Elektroniklabor

  • Programmieren eines Arduino Mikroprozessors
  • Elektronische Grundschaltungen kennenlernen und einbinden in die Mikroprozessor Umgebung
  • Messprinzipien kennenlernen

2. Mittwochnachmittag

Chemie

  • Eloxieren (chem. Färben) eines Kugelschreibers
  • Laser-Beschriftung des Kugelschreibers mit eigenem Namen

Mechanik

  • Mechanische Bearbeitung eines Schlüsselanhängers
  • Rundgang: Arbeiten in einer mechanischen Werkstatt -von der Konstruktion bis zur mechanischen Fertigung

Nach dem Technik Workshop nimmst du dein eigenes Arduino Programmier-Kit für einen kleinen Unkostenbeitrag von CHF 50.- und einen chemisch eingefärbten Kugelschreiber mit deinem eingravierten Namen mit nach Hause.

Ist die Freude an diesen Arbeiten geweckt, und sieht man wie interessant, vielseitig und abwechslungsreich technische Entwicklungen sind, kann man sich besser vorstellen, in einem technischen Beruf zu arbeiten. Als Folge wird der Weg zur technischen Lehre ernsthaft in Betracht gezogen.

Der Technik-Workshop soll Oberstufen Schülerinnen und Schüler auf freiwilliger Basis die Gelegenheit geben, erste Erfahrungen mit verschiedenen Techniken in ungezwungener Atmosphäre zu machen und ohne dass sie sich auf einen bestimmten Beruf festlegen müssen.

 

Nächste Termine: 15. März 2023 und 22. März 2023 (jeweils an zwei Mittwochnachmittagen)

Team

Urs Lippuner, Dipl. El. Ing. HTL /NDS / IMS

Institut IMP F&E Ingenieur & Berufsbildner

+41 58 257 34 62 urs.lippuner@ost.ch

Monika Canal

Institut IMP Chemiebeauftrage & Lehre

+41 58 257 31 73 monika.canal@ost.ch

Reto Büchel

Zentralwerkstatt Mitarbeiter Zentralwerkstatt

+41 58 257 34 84 reto.buechel@ost.ch

Ueli Tischhauser

Zentralwerkstatt Leiter Zentralwerkstatt

+41 58 257 34 82 ueli.tischhauser@ost.ch

Martina Heeb

Institut IMP Sachbearbeiterin

+41 58 257 34 50 martina.heeb@ost.ch