Projekte des BIM LAB OST
Das BIM LAB OST verbindet aktuelle Forschung mit Innovationen der Privatwirtschaft. Wir setzen massgeschneiderte Lösungen für Sie um.
Das BIM LAB OST verbindet aktuelle Forschung mit Innovationen der Privatwirtschaft. Wir setzen massgeschneiderte Lösungen für Sie um.
Durch die immer häufiger werdenden Hitzeperioden sterben jährlich hunderte von Bäumen in Schweizer Städten und Dörfern. Aufgrund von Wassermangel müssen sie mit grossem finanziellem Aufwand ersetzt werden. Das innovative Forschungsprojekt «iBG – intelligente Baumgrube» dringt in den Bereich des BIM Level 4 vor. Mittels IoT (Internet of Things) ermöglichen die kommunizierenden Systeme einen optimalen Einsatz. Das Echtzeitmonitoring liefert mittels Feuchtigkeitssensorik einen durchgängigen Statusbericht. Wird dabei ein vordefinierter Wert unterschritten, speist eine Zuleitung die Baumgrube mit Wasser.
Mit der Leitung der Arbeitsgruppe «IFC for Site, Landscape and urban Planning» von Bauen digital Schweiz | buildingSMART Switzerland, beteiligt sich das BIM LAB OST massgeblich an der Entwicklung eines digitalen Standards für den Umgang mit Open BIM in den Bereichen des Tiefbaus sowie der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus. Die Arbeitsgruppe verbindet Experten aus allen Bereichen. Vom Bauherren über den Planer bis zum Unternehmer sind sämtliche Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette involviert. Das ermöglicht eine durchgängige Qualitätskontrolle und einen Standard im Best Practice.
Prof. Christian GrafLandschaftsarchitektur, ILFProfessor, ILF
+41 58 257 49 56christian.graf@ost.ch