SmartFactory@OST
Die Digitalisierung verspricht für die Schweizer Industrie grosse Potentiale und hilft globale Produktionsnetzwerke zu führen, zu optimieren und weiter zu entwickeln. Das Umsetzen der Smarten Fabrik ist jedoch komplex und hoch interdisziplinär.
Einblick in die SmartFactory der OST (deutsch)
Einblick in die smartfactory der OST (englisch)
Weiterentwicklung der Smartfactory mit Studierendenarbeiten
Gemeinsam mit unseren Studierenden wird die SmartFactory laufend weiterentwickelt. Unter anderem mit drei spannenden Studierendenarbeiten, die sich mit folgenden Themen beschäftigt haben:
- Bestellapp für die individuelle Konfiguration
- Integration automatische Gewichtsmessung
- Tray für den Transport nach Buchs
Das Projekt wird unterstützt von:
- IWK Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
- IPEK Institut für Produktdesign, Entwicklung und Konstruktion
- ILT Institute for Lab Automation and Mechatronics
- INS Institute for Networked Solutions
- EMS Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme
- ESA Institut für Elektronik, Sensorik und Aktorik
- ICE Institut für Computational Engineering
- INF Institut für Ingenieurinformatik
- IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement
- Universität St. Gallen – Institut für Technologie Management