Prof. Dr. Roman Hänggi

WING, IPEKProfessor, Institutspartner IPEK, Profilleiter Business Engineering
+41 58 257 46 03roman.haenggi@ost.ch
Profile
Aktuelle Projekte
- Verschiedene Innosuisse Projekte zur Smarten Fabrik Verschiedene Dienstleistungsprojekte zur Umsetzung von Lean Management, Produktionsnetzwerken, Produktionsstrategien und der Umsetzung der Smarten Fabrik Leiter DigitalLab@OST https://digitallabatost.ch
Fachliche Schwerpunkte
- Industrie 4.0 & Smart Factory
- Lean Production & Lean Management
- Production Management
- Digitalisierung in der Industrie
- ERP - Datenfluss in der Produktion
- Industrielle Dienstleistungen - Servitication of Industrial Companies
Berufspraxis, Industrieerfahrung
- 1993 - 2016: Industrieerfahrung auf verschiedenen Management Levels in CH, USA bei Leica, Bosch, Hilti, Arbonia - Kompetenzen: Führung, Change Management, Lean, Digitalisierung, Internationale Produktionsnetzwerke
Spezialisierung in der angewandten Forschung und Entwicklung
- Digitalisierung in der Industrie, Industrie 4.0, Smart Factory, Lean Production
Wissenschaftliche Auszeichnungen, Preise
- Nominiert für Best Teaching Award (Top 3) - 2016
Weitere Angaben
CAS Produktionsmanagement - Universität St. Gallen & OSTPublikationen
- (2022) Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement, Branchenübergreifende Praxisstudie am Beispiel der Corona-Krise, 1. Auflage, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4
- (2022) Lean Production - Easy and Comprehensive, A Practical Guide to Lean Processes Explained with Pictures, 1. Auflage, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64527-7
- (2022) Pharma – Zwischen Goldgräberstimmung und der eigenen Krisenbewältigung, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_9, Luban, K., Hänggi, R. Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg., 1. Auflage, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4
- (2022) Stärkung der Resilienz in Unternehmen: Das Rapperswiler Resilienzmodell, Luban K., Hänggi R., Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement, 245-264, 1, doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_17
- (2022) Bauzulieferbranche – Die Branche macht sich bereit für Covid-X, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_11, Luban, K., Hänggi, R. Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4, 1., 978-3-662-64023-4
- (2022) Bauzulieferbranche – Die Branche macht sich bereit für Covid-X, Luban K., Hänggi R., Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement, 157-167, 1, doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_11
- (2022) Bewusst Robust, Springer, return, 3/2022, 46-47, doi.org/10.1007/s41964-022-0944-3
- (2022) Einleitung, Luban K., Hänggi R., Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement, 1-14, 1, doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_1
- (2022) Elektronikzulieferer – Erkenntnisse zur Steigerung der Resilienz, Luban, K., Hänggi, R. Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg., 1. Auflage, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4
- (2022) Elektronikzulieferer – Erkenntnisse zur Steigerung der Resilienz, Luban K., Hänggi R., Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement, 35-46, 1, doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_3
- (2022) Resilienz in der Theorie, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_2, Luban, K., Hänggi, R. Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4, 1., 978-3-662-64022-7
- (2022) Stärkung der Resilienz in Unternehmen: Das Rapperswiler Resilienzmodell, https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_17, Luban, K., Hänggi, R. Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4, 1., 978-3-662-64023-4
- (2022) Resilienz in der Theorie, Luban K., Hänggi R., Erfolgreiche Unternehmensführung durch Resilienzmanagement, 15-33, 1, doi.org/10.1007/978-3-662-64023-4_2
- (2022) Use of DES to develop a decision support system for lot size decision-making in manufacturing companies https://doi.org/10.1080/21693277.2022.2092564, Taylor & Francis, Production & Manufacturing Research, Volume 10, 2022 - Issue 1, 494-518, https://doi.org/10.1080/21693277.2022.2092564
- (2022) Auf jede Baugruppe kommt es an, Digitalisieren beim Compoundieren, Hanser, Kunststoffe, 3, 12-15
- (2022) Every Unit Counts, Digitalization in Compounding, Hanser, Kunststoffe International, 2, 6-9
- (2021) Es reicht nicht, nur Wissenschaftler auszubilden, https://kunststoffxtra.com/es-reicht-nicht-nur-wissenschaftler-auszubilden/, SIGWERB GmbH, KunststoffEXTRA, 7-8, 2021, 7-8, 2021, S. 4 - S. 5
- (2021) LEAN Production – einfach und umfassend, Ein praxisorientierter Leitfaden zu schlanken Prozessen mit Bildern erklärt, 1. Auflage, https://doi.org/10.1007/978-3-662-62702-0
- (2021) Servicestrategien und Service-Angebotsdifferenzierung von ERP-Dienstleistern im deutschsprachigen Raum, Service-Strategies and Service-Offering-Differentiation of ERP service providers in German-speaking countries, Springer, HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, 2021, https://doi.org/10.1365/s40702-021-00786-0
- (2021) Auf dem Weg zur Smarten Spritzgussfabrik, Durchgängige Datenerfassung für die Spritzgiessproduktion, Hanser, Kunstoffe, 11, 16-19, 978-3-446-44233-7
- (2021) Deriving a global production network type in times of uncertainty – a simulation based approach, Nomos, Die Unternehmung, 2021/4, https://doi.org/10.5771/0042-059X-2021-4-552
- (2021) Implementation of Industry 4.0 in Injection Molding and Compounding, Use Cases Based on Strategic Priorities in Plastics Processing, Hanser, Kunststoffe International, 2021 / 7, 10-13, 0023-5563
- (2021) Industrie 4.0 begreifbar machen – Die SmartFactory@OST, SAP, Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH. Bridging sustainability & digital innovation (208-224). München., 2021, S. 208 - S. 224, https://doi.org/10.14459/2021md1622154
- (2021) On the Way to the Smart Injection Molding Factory, Part 2 of the Series: Integrated Data Acquisition of the Injection Molding Production, Hanser, Hanser, Kunststoffe International, 9, 7 - 9, 0023-5563
- (2020) Digitalisierung als Treiber für innovative Geschäftsmodelle, Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Studie im Rahmen des Berichtes «Forschung und Innovation in der Schweiz 2020» Teil C, Studie 7, S. 341 - S. 359, 1. Auflage, ISSN 2296-3847
- (2020) Digitalisierung erzwingt neue Geschäftsmodelle, Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) und vom Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), Die Volkswirtschaft, 06/2020, S. 56 - S. 58
- (2020) Smart Learning Factory – Network Approach for Learning and Transfer in a Digital & Physical Set up, Nyffenegger F., Ríos J., Rivest L., Bouras A. (eds), Product Lifecycle Management Enabling Smart X. PLM 2020. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 594. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-62807-9_2, S. 15 - S. 25, 1. Auflage, 978-3-030-62806-2, 978-3-030-62807-9
- (2020) Cross Industrial PLM Benchmarking Using Maturity Models, Nyffenegger F., Ríos J., Rivest L., Bouras A. (eds) , Product Lifecycle Management Enabling Smart X. PLM 2020. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 594. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-62807-9_43, 1. Auflage, 978-3-030-62806-2, 978-3-030-62807-9
- (2019) Vorgehenskonzept für Machine Learning für die intelligente Fabrik - Digitalisierung in der Fabrik umsetzen, SIGWERB GmbH, KunststoffXTRA, 12/2019, 57-60
- (2018) A Reference Model for PLM in the Area of Digitization, Chiabert P., Bouras A., Noël F., Ríos J. (eds), Product Lifecycle Management to Support Industry 4.0. PLM 2018. IFIP Advances in Information and Communication Technology, vol 540. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-030-01614-2_33, S. 358 - S. 366, 1. Auflage, 978-3-030-01613-5, 978-3-030-01614-2
- (2018) Digitalisierung à la carte - Individuelle Auswahl von Use-Cases nach strategischen Prioritäten, https://doi.org/10.3139/104.112016, ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, Hanser, ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 113 (12), S. 850 - S. 854, ISSN 0947-0085
- (1996) Parallelisieren im Innovationsprozess: Simultaneous Engineering reduziert die Risiken, Verlag Industrielle Organisation BWI ETH, io Management Zeitschrift, 65 (1996), Nr. 7/8, S. 29 - S. 33
- (1996) Risikomanagement und Simultaneous Engineering, Dissertation, 1. Auflage
- (1996) Wettbewerbsfähig durch Umstellen auf modularisierte Fertigung, Verlag Industrielle Organisation BWI ETH, io Management Zeitschrift, 65 (1996), Nr. 3, S. 65 - S. 70
- (1994) Wettbewerbsfähig durch Umstellen auf modularisierte Fertigung , Wildemann, Horst (Hrsg.), Tagungsband des Münchner Management Kolloquiums 1994, Industriestandort Deutschland: Unternehmen in Deutschland - Wie ist der Standort zu retten?, 707-727, 1. Auflage, 3-929918-31-5