Ermittlung mechanischer Werkstoff-Kennwerte
Technische Kenngrössen metallischer, keramischer und polymerer Werkstoffe ermitteln wir gemäss Norm (DIN, ISO, ASTM etc.) oder Kundenspezifikation:
- Härte und Härteverlauf
- E-Modul, Streck-/Dehngrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung
- Fließkurven
- Eigenspannungsuntersuchung
- Schlagarbeit (temperaturabhängig)
- Schichtdicke (zerstörungsfrei/zerstörend)
- Dynamische Festigkeitskennwerte
- Bestimmung der Wöhlerlinie
- Vibrationsprüfung

Beispiele von bearbeiteten Aufträgen
Zugprüfungen an
- gezogenen und geglühten 60 µm Drähten aus Nickelbasis- und Iridium-Legierungen
- Edelstahl-Proben, die durch Selective Laser Melting (SLM) bzw. Metal-Injection-Molding (MIM) hergestellt wurden
- dünnen Federstahl- und Elektro-Blechen
- (gealterten) Polymer-Normstäben (zwischen RT und 200°C)
- Polymer-Fangnetzen (Absturzsicherung für Baustellen)
- hochfesten Schrauben
- Ankerbolzen
- Normzugproben
- Vormaterial für die Kaltumformung und für Rohre
Druck- und Biegedruckprüfung an
- Keramikplatten
- Nockenwellen, Hohlwellen
- GFK- und Carbon-Composit-Bauteilen
Durchstoss-, Riss-, Ausreiss- und Abzug-Prüfungen an
- Espresso-Kapseln
- Textilgeweben
- Wandankern
- Nadellager-Fixierungen (zwischen RT und 200°C)
Härteverläufe an
- Zahnrädern
- Schrauben
- einsatzgehärteten Kugelnaben
Pendelschlag- und Kerbschlag-Prüfungen an
- Baustählen
- Werkzeugstählen
- Befestigungsschrauben für Wendeschneidplatten
Dr. Kerstin KernWiss. MA IMP
+41 58 257 34 08kerstin.kern(at)ost.ch
Jan Allaart, Dipl. Ing.Advanced Research Engineer
+41 58 257 33 75jan.allaart(at)ost.ch
Yannik SteimerWiss. MA IMP
+41 58 257 34 75yannik.steimer(at)ost.ch