Prof. Dr. Selina Ingold

IDEE Institut für Innovation, Design & EngineeringProjektleiterin, Dozentin
+41 58 257 18 54selina.ingold@ost.ch
Profil
Referate
- Referat «Making Erprobung TG - Erkenntnisse aus einem Schulentwicklungsprojekt» im Rahmen der Vortragsreihe von Smartfeld
- Referat «Ideen Raum geben - Making im Schulalltag verankern», UNM-Tagung der PH Zürich, 30. Oktober 2021
- Reviewerin an der FabLearn Europe/MakeEd 2021
- Session zum Thema MakerSpace an Schulen an der UNM-Tagung der PH Zürich, Jubiläumstagung «Unterrichten mit digitalen Medien», vom 31. Oktober 2020 (verschoben wegen Covid-19)
- Impulsreferat «Makerspace in Primary Schools in Switzerland» an der Doit Europe Conference 2020 vom 19./20. März 2020 in Salzburg (A) (verschoben wegen Covid-19)
- Impulsreferat «Raum für Kreativität. Erkenntnisse aus einem MakerSpace-Projekt» an der Summer School vom 8. Juli 2019 an der PH Luzern
- Impulsreferat «Eckpfeiler Medienpädagogik» am Mitarbeitendentag von Betula vom 14. Mai 2019 in Romanshorn
- Referat «Making als pädagogische Haltung in der Primarschule» am SWiSE Innovationstag 2019 vom 9. März 2019 in St.Gallen
- Workshop «Deep Fake News: Lüge in Wahrheit gekleidet» an der Bodenseetagung vom 28. November 2018
- Impulsreferat «Raum für Kreativität. MakerSpaces in der Volksschule» an der Fachtagung «Chance MakerSpace» vom 29. September 2018
- Fachtagung «Chance MakerSpace» am 29. September 2018 in Stein am Rhein, Mitorganisatorin (Kooperation PH Thurgau) und Referentin
- Workshop «Digitale Transformation – Möglichkeiten und Anforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung?» an der Euregio-Ringtagung vom 8. Mai 2018
Curriculum Vitae
Berufserfahrung:
- seit Mai 2004 Projektleiterin und Dozentin an der OST-Ostschweizer Fachhochschule, seit 2016 Professorin am Institut für Innovation, Design und Engineering
- 2019-2020 Dozentin und Forschungsmitarbeiterin am Medien- und Didaktikzentrum der Pädagogischen Hochschule Thurgau, Kreuzlingen (Teilzeitpensum)
- 2013-2018 Projektleiterin, imRaum, Zürich (Teilzeitpensum)
- 2003 - 2004 Marketing und Kommunikation bei der Max Havelaar Stiftung, Basel
- 2001 - 2003 Redaktionsmitarbeiterin Radio Aktuell, St.Gallen
- 2000 Freie journalistische Mitarbeiterin Auslandkorrespondenz des SFDRS, Costa Rica
- 2000 Freie journalistische Mitarbeiterin Winterthurer Woche, Winterthur
- 1999 - 2000 Corporate Communications Sulzer AG, Winterthur
Aus- und Weiterbildung:
- 2012 - 2013 CAS Hochschuldidaktik der FHO Fachhochschule Ostschweiz
- 2009 - 2012 Dissertation an der Universität Zürich (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung)
- 2004 - 2005 Weiterbildungsseminar Hochschuldidaktik, Olten
- 1997 - 2003 Studium der Publizistik/Filmwissenschaft/Anglistik an der Philosophische Fakultät der Universität Zürich
- 1996 Englischdiplom Certificate in Advanced Englisch (CAE)
- 1996 Matura Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen
Kompetenzprofil
Themen- und Bildungsschwerpunkte:
- Mediennutzung, Medienwirkungen, gesellschaftliche Medienentwicklungen, Medienpädagogik
- Making zur Förderung von Kreativität und digitaler Mündigkeit
- Partizipationsprozesse
- Soziale Innovation
- Kulturmanagement
- Innovationskultur
Lehrtätigkeit
Bachelor-/Master-Studiengang Soziale Arbeit:
- Modul A3: Medienpädagogik
- Betreuung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten
Interdisziplinäres Kontextstudium:
- IDKS Interventionen im öffentlichen Raum
Weiterbildungszentrum:
- Lehrgangsleitung CAS Medienpädagogik (inkl. Lehrtätigkeit)
- Lehrtätigkeit CAS Schulsozialarbeit, CAS Brennpunkt Kindesschutz (Themen: Medienwissenschaft, Medienpädagogik und Mediensozialisation)
- Betreuung von Projekt- und Masterarbeiten
Weitere Angaben
Publikationen
- Ingold, Selina/Schmid, Lukas (2022). Innovationsräume ermöglichen - Dem Zufall "Raum" geben. In: Wörwag, Sebastian/Reutlinger, Christian (Hrsg.). Arbeitsräume. Geschichte - Modelle - Visionen. Wiesbaden: Springer Gabler. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-34120-6
- Maurer, Björn / Ingold, Selina (2021). Making im Schulalltag. Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklungsschritte. München: kopaed. https://doi.org/10.5281/zenodo.5599721
- Maurer, Björn / Ingold, Selina (2019). Mit Making zu mehr digitaler Mündigkeit? Ein Design-Based-Research-Projekt an einer Primarschule. In: merz (medien+erziehung), Zeitschrift für Medienpädagogik, 4/2019.
- Ingold, Selina/Maurer, Björn/Trüby Daniel (Hrsg.) (2019). Chance MakerSpace. Making trifft auf Schule. München: kopaed. https://doi.org/10.5281/zenodo.3442750
- Ingold, Selina/Maurer, Björn (2019). Making in der Schule. Reibungspunkte und Synergieeffekte. In: Ingold, Selina/Maurer, Björn/Trüby Daniel (Hrsg.). Chance MakerSpace. Making trifft auf Schule. München: kopaed.
- Ingold, Selina/Maurer, Björn (2019). Von der Idee zum MakerSpace. Ein partizipatives Experiment an der Primarschule Thayngen. In: Ingold, Selina/Maurer, Björn/Trüby Daniel (Hrsg.). Chance MakerSpace. Making trifft auf Schule. München: kopaed.
- Marer, Björn/Ingold, Selina (2018). Digitale Subtexte lesen und schreiben. Handlungsorientierte Medienkritik im MakerSpace an einer Primarschule. In: Niesyto, Heinz/Moser, Heinz (Hrsg.). Medienkritik im digitalen Zeitalter. München: kopaed.
- Ingold, Selina (2018). Mit Kreativität zu medienkritischem Denken. In: Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (Hrsg.). Info Animation. No. 45. 08/2018.
- Ingold, Selina (2013). Showbühne zur Selbstdarstellung. Social-Web-Nutzung von Musikschaffenden am Beispiel MySpace. Berlin: Frank&Timme Verlag.
- Ingold, Selina/Eugster, Reto (2013). Soziale Arbeit in der digitalen Welt – Professionalitätsverständnis im Wandel? In: Benz Bartolette, Petra et al. (Hrsg.). Handbuch Sozialwesen Schweiz.
- Eugster, Reto/Ingold, Selina (2012). „Braucht die Soziale Arbeit Freunde oder „Freunde“?“. In: SozialAktuell, Nr. 9, September 2012.
- Ingold, Selina/Eugster, Reto (2011). „Chancen und Risiken greifen eng ineinander.“ Partizipationsprozesse im Rahmen von Social Media. Interview im Tätigkeitsbericht 2010 der FHS St.Gallen, Fachbreich Soziale Arbeit. Zu finden unter: http://www1.fhsg.ch/fhs.nsf/files/lesa_T%C3%A4tigkeitsbericht_2010/$FILE/FHS_Taetigkeitsbericht_SA_2010%5B1%5D.pdf
- Ingold, Selina (2010). Eine Stadt im Anproberaum. In: Riklin, Mark/Ingold, Selina (Hrsg.). Stadt als Bühne. Szenische Eingriffe in einen Stadtkörper. Ein Praxisbuch angewandter Wissenschaft. Schwan-Verlag: Rorschach.
- Riklin, Mark/Ingold, Selina (Hrsg.) (2010). Stadt als Bühne. Szenische Eingriffe in einen Stadtkörper. Ein Praxisbuch angewandter Wissenschaft. Schwan-Verlag: Rorschach.