Forschungsprojekt
Karriere 50+
Aufgrund des Fachkräftemangels erfahren Karrieren 50+ eine umfassende Aufmerksamkeit. Wird die Diskussion verfolgt, so drängt sich der Verdacht auf, dass Arbeitgebende und Arbeitnehmende 50+ nicht richtig „zueinander“ finden. Das Forschungsprojekt geht der Frage nach, wie ein Zueinanderfinden wieder gelingt und zur Selbstverständlichkeit wird.
Laufzeit: 01.07.2019 - 31.07.2021
Projektfinanzierung:
Innosuisse
Kooperation:
CSS, Allianz Suisse, Bâloise, KSSG, KSBL
Anita Graf & Martina Zölch (FHNW)
Prof. Dr.rer.pol. Sibylle Olbert-Bock
IOLProfessorin für Leadership & HR / stv. Institutsleiterin
+41 58 257 17 66sibylle.olbert@ost.ch

Prof. Dr.rer.pol. Lisa Marie Giermindl
IOLProfessorin für Leadership & HR
+41 58 257 14 42lisa.giermindl@ost.ch

Prof. Dr. Nicole Bischof, oec. HSG
IOLProfessorin für Organisation und Leadership
+41 58 257 14 03nicole.bischof@ost.ch

Prof. Dr. Alexandra Cloots
IGD Institut für Gender & DiversityInstitutsleiterin Gender und Diversity a.i., Leiterin HR-Panel New Work
+41 58 257 17 73alexandra.cloots@ost.ch

Nermina Beganovic, MSc FHO in Business Administration
IOLwissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 257 14 97nermina.beganovic@ost.ch

Beteiligte Institute
Institut für Qualitätsmanagement und Angewandte Betriebswirtschaft