Forschungsprojekt

Nachhaltige Mobilitätslösung für Monteur:innen im Baugewerbe

Wie kommen Monteur:innen im Bauhandwerk in Zukunft nachhaltig auf die Baustellen?

Das Forschungsprojekt untersucht die Verkehrs- und CO2-Emissionen, die durch Fahrten von Monteur:innen auf Baustellen verursacht werden. Fast alle Bauhandwerker:innen setzen für den Transport von Werkzeugen und Mitarbeitenden Diesel-Kleinbusse ein und verursachen durch tägliche Transporte von schwerem Werkzeug hohe Umweltbelastungen und unproduktive Arbeitsstunden.

Das Projekt zielt darauf ab, zusammen mit Schindler und Emil Egger ein Logistikkonzept für Personal- und Warenströme zu erschaffen, das auch in anderen Branchen im Baugewerbe angewendet werden kann. Dazu wird eine Equipmentbox konstruiert und in einer prototypische Umsetzung mit mehreren Lernenden und Monteur:innen aus verschiedenen Regionen (städtisch/ländlich) getestet und optimiert. Für Monteur:innen sollen geeignete Anreize identifiziert werden, die dazu motivieren, alternative Mobilitätsformen wie kleine E-Autos, ÖV und Fahrräder zu nutzen.

Zur Projekt Website