Vorträge
Reflexionen zu Gebautem, die Auseinandersetzung mit Raum und dessen Materialisierung, die Frage nach der Bedeutung von Baugesetzen – die Vorträge an der ArchitekturWerkstatt umspannen das ganze Spektrum der architektonischen Praxis.
Veranstaltungen Herbst/Winter 2024
Werkstattgespräch VII
Jan de Vylder, Ghent
04.12.2024, 18 Uhr
Werkstattgespräch VI
Schwarzer Rolli und Hornbrille
27.11.2024, 18 Uhr
Werkstattgespräch V
Charles Pictet, Genf
20.11.2024, 18 Uhr
Werkstattgespräch IV
Allen Crippa, Grabs
30.10.2024, 18 Uhr
Werkstattgespräch III
Aerial Spatial Revolution
23.10.2024, 18 Uhr
Werkstattgespräch II
Malheur & Fortuna Basel
09.10.2024, 18 Uhr
Werkstattgespräch I
Gran Palazzo
25.09.2024, 18 Uhr
offene ArchitekturWerkstatt
18. – 22.03.2025
Alle Veranstaltungen und Kritiken finden analog in der ArchitekturWerkstatt statt.
Hauptpost St.Gallen, St.Leonhard-Str. 40, 2. OG, St.Gallen
Vergangene Vorträge und Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen 2024
Donnerstag, 30. Mai 2024 l «Schlusskritik freie Thesisarbeiten», ab 9.00 Uhr
Montag, 17. Juni 2024 l «Schlusskritik A2», ab 9.00 Uhr
Mittwoch , 22. Mai 2024 l «Schlusskritik E2, E4», ab 9:00 Uhr
Donnerstag , 23. Mai 2024 l «Schlusskritik E2, E4», ab 9:00 Uhr
Master Talk mit 8000.agency
Mittwoch, 24. April 2024, 18:00 Uhr
Werkstattgespräch ll «KESSELFLICKEREI»
Axel Humpert und Tim Seidel, BHSF Architekten Zürich
Mittwoch, 13. März 2024, 18:30 Uhr
Werkstattgespräch l «die ArchitekturWerkstatt stellt sich vor»
Mittwoch, 28. Februar 2024, 18:30 Uhr
mit Léo Collomb, Sarah Haubner, Katarina Reinhold und Samuel Wüst
Vergangene Veranstaltungen 2023
Schlusskritiken Entwurf 3
Mittwoch, 20. Dezember 2023, ab 09.00 Uhr
Schlusskritiken Entwurf 5
Donnerstag, 21. Dezember 2023, ab 09.00 Uhr
Werkstattgespräch 3 «8000.agency»
Mittwoch, 22. November 2023, ab 18.30 Uhr
Oliver Burch, Jakob Junghanss und Lukas Ryffel, 8000.agency, Zürich
Werkstattgespräch 2
Mittwoch, 18. Oktober 2023, ab 18.30 Uhr «argumente»
Eva Lanter und Patrick Britt, Batiments Architekten, St.Gallen
Werkstattgespräch 1 , Schneider Türtscher, Zürich
Mittwoch, 27. September 2023, ab 18.30 Uhr
Schlusskritik «All School Charrette» mit Gästen
Freitag, 22. September 2023, ab 11.00 Uhr, Campus Rapperswil
Montag, 19. Juni 2023, ab 9.00 Uhr l «Schlusskritik Analyse Industriebauten»
Mittwoch, 31. Mai 2023, ab 13.00 Uhr l «Schlusskritik freie Thesisarbeiten»
Mit Gastkritik: Hansueli Rechsteiner, Architekt St.Gallen
Donnerstag, 1. Juni 2023, ab 9.00 Uhr l «Schlusskritik freie Thesisarbeiten»
Mit Gastkritik: Hansueli Rechsteiner, Architekt St.Gallen und Marco Zünd, Buol & Zünd, Basel
Donnerstag, 25. Mai 2023, ab 9.00 Uhr l «Schlusskritik Entwurf 4»
Mit Gastkritik: Peter Hutter, Barão-Hutter Atelier, St.Gallen
Mittwoch, 24. Mai 2023, ab 9.00 Uhr l «Schlusskritik Entwurf 2»
Mittwoch, 3. Mai 2023, 18.30 Uhr l Werkstattgespräch lll
Erol Doguoglu@ArchitekturWerkstatt
Mittwoch, 5. April 2023, 18.30 Uhr l Werkstattgespräch ll «Konstruktion als Vermittlung»
Marco Zünd@ArchitekurWerkstatt
Mittwoch, 8. März 2023, 18.30 Uhr l Werkstattgespräch l
BSA Ostschweiz@ArchitekturWerkstatt
Vergangene Veranstaltungen 2022
Schlusskritiken Entwurf Analyse
Freitag, 16. Dezember 2022, ab 09.00 Uhr
Schlusskritiken Entwurf 5
Donnerstag, 15. Dezember 2022, ab 09.00 Uhr
Schlusskritiken Entwurf 1+3
Mittwoch, 14. Dezember 2022, ab 09.00 Uhr
Architektur als Werkstatt – Book Release
AW@Never Stop Reading, Zürich
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 18.30 Uhr
Mittwoch, 30. November 2022, 18.30 Uhr l «Robin Hood Gardens»
Adrian Dorschner, Architekt, Leipzig
Offene ArchitekturWerkstatt «wir öffnen die ArchitekturWerkstatt für sie»
Mittwoch, 15. – 17. November 2022
Offene ArchitekturWerkstatt «Tages Workshop»
Samstag, 19. November 2022
Werkstattgespräch 1
Mittwoch, 23. November 2022, 18.30 Uhr
Schlusskritik E4 mit Gästen «Campus Rapperswil»
Mittwoch, 18. Mai 2022, ab 13.30 Uhr
Mit Ingemar Vollenweider, Architekt, Basel; Roland Züger, Chefredaktor werk, bauen + wohnen
Schlusskritik E2 «Strukturbau»
Donnerstag, 19. Mai 2022, ab 09.00 Uhr
Mit Tibor Joanelly, Redaktor werk, bauen + wohnen; Andrea Pedrazzini, Ingenieur, Lugano
Schlusskritik E4 «Drei Könige Seelen»
Donnerstag, 19. Mai 2022, ab 09.00 Uhr
Mit Johannes Brunner, Architekt, Balzers; Eduard Neuhaus, Gemeindepräsident Sevelen;
Patrik Hämmerle, Mitglied der Baukommission 3K (Drei Könige)
Thesiskritik «Thesis T6» mit Gästen
Mittwoch, 1. Juni und Donnerstag, 2. Juni 2022, ab 09.00 Uhr
Schlusskritik Anlayse «das Toggenburger Haus» mit Gästen
Freitag, 20. Juni 2022, ab 09.00 Uhr
Mittwoch, 6. April 2022, 18.30 Uhr l 10-minute neighbourhood l online
Sabrina Contratto, Architektin, Zürich
Mittwoch, 16. März 2022, 18.30 Uhr l Die Neuerfindung der Moderne l online
Friederike Kluge, Architektin, Basel
Mittwoch, 2. März 2022, 18.30 Uhr «die präzision des unberechenbaren» l online
Lorenz Kocher, Architekt und Bauingenieur, Chur
Vergangene Veranstaltungen 2021
Schlusskritik E5 «Thesis lll»
Mittwoch, 22. Dezember 2021, ab 09.00 Uhr |
Mittwoch, 10. November, 18.30 Uhr, «Disko, Bowling & Gärten», online
Adrian Dorschner, Architekt, Leipzig
Mittwoch, 24. November, 18.30 Uhr, online
Katharina Immekus, Künstlerin, Leipzig
Mittwoch, 27. Oktober, 18.30 Uhr, «Recht und Raum». online
Othmar Somm, Rechtsanwalt, St.Gallen
Mittwoch, 16. Juni 2021, ab 9.00 Uhr l «Schlusskritik E2 + E4»
Donnerstag, 17. Juni 2021, ab 9.00 Uhr l «Schlusskritik E2 + E4»
Mittwoch, 9. Juni 2021, ab 9.00 Uhr l «BA Thesisarbeiten»
Mittwoch, 26. Mai 2021, 18.30 Uhr, online l «Metalle – Eigenfarbe und Eigenleben»
Julia Lütolf, Werkstoffarchiv Sitterwerk, St.Gallen
Mittwoch, 21. April 2021, 18.30 Uhr l «Holzverbindungen. Ausdruck tektonischer Kultur»
Udo Thönnissen, ETH Material Hub, Departement Architektur, ETH Zürich
-> Zur Aufzeichnung
Mittwoch, 6. Januar 2021, ab 09.00 Uhr | «Schlusskritik E3» online teilnehmen
Donnerstag, 7. Januar 2021, ab 09.00 Uhr | «Schlusskritik E1» online teilnehmen
Donnerstag, 14. Januar 2021, ab 09.00 Uhr | «Thesisanalyse E5» online teilnehmen
Vergangene Veranstaltungen 2020
Mittwoch, 4. November 2020, 18.30 Uhr | «strategic methodologies»
Piet Eckert, E2A Zürich
Mittwoch, 23. September 2020, 18.30 Uhr l «Szenografie»
mit Claudia Rohner, Clemens Walter aus Berlin
Mittwoch, 26. Februar 2020, 18.30 Uhr
21 mehr oder weniger zusammenhängende Gedanken zum Wohnen
Jonathan Sergison, Sergison Bates Architects, Zürich/London
Montag, 20. Januar 2020, 14.00 - 19.15 Uhr, Zeughaus Teufen | Schlusskritik mit Gästen
Donnerstag, 16. Januar 2020, 09.00 - 19.15 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Mittwoch, 15. Januar 2020, 09.00 - 18.30 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Mittwoch, 8. Januar 2020, 13.00 - 18.30 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Donnerstag, 9. Januar 2020, 09.00 - 18.30 Uhr | «schlusskritik mit gästen»
Vergangene Veranstaltungen 2019
Mittwoch, 11. Dezember 2019, 18.30 Uhr l «zeitgenössische anwendungen in der glastechnik»
Archim Baum, Leiter Anwendungstechnik Saint-Gobain Glassolutions Schweiz
Mittwoch, 06. November 2019, 18.30 Uhr l
«10 Thesen zum Stadtquartier:Städtebau statt Siedlungsbau»
Wolfgang Sonne, Prof. für Geschichte und Theorie der Architektur, TU Dortmund
Mittwoch, 16. Oktober 2019, 18.30 Uhr l «Massstäbe»
Markus Bollhalder und Christian Walser, Bollhalder Eberle Architektur, St.Gallen
Freitag, 19. September 2019 | All School Charrette Schlusskritik
Mittwoch, 25. September 2019, 18.30 Uhr l «mit Akustik für die Architektur argumentieren: in Wort und Bild» Sabine von Fischer, Architektin und Journalistin, Zürich
Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. Juni 2019 | «schlusskritik mit gästen»
Mittwoch, 22. Mai 2019, 18.30 Uhr | «balkone, hofgärten, laternen, vogelnester und eine hundedusche» Kaschka Knapkiewicz, Knapkiewicz & Fickert, Zürich
Mittwoch, 08. Mai 2019, 18.30 Uhr | «material und struktur»
Roger Boltshauser, Boltshauser Architekten, Zürich
Mittwoch, 24. April 2019, 18.30 Uhr | «zur «poetischen logik» der konstruktion»
Astrid Staufer, Staufer & Hasler Architekten, Frauenfeld
Mittwoch, 27. März 2019, 18.30 Uhr | «baugesetze formen»
Gregory Grämiger, Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta), ETH Zürich
Mittwoch, 27. Februar 2019, 18.30 Uhr | «as built»
Florian Zierer, Caruso St John Architects, Zürich
Mittwoch, 13. Februar 2019, 18.30 Uhr | Vortrag 08 «industrial processes in timber construction»
Kai Strehlke, Blumer-Lehmann AG, Gossau
Samstag, 8. - 15. Februar 2019 | SwissSpringSchool 01
Vergangene Veranstaltungen 2018
Mittwoch, 5. Dezember 2018, 18.30 Uhr | Vortrag 06 «wohnen heute»
Loeliger Strub Architekten, Zürich
Mittwoch, 21. November 2018, 18.30 Uhr | Werkstattgespräch «wohnen»
Mittwoch, 7. November 2018, 18.30 Uhr | Podium «Stadt und Land und Agglomeration»
Gerhard Schwarz, Journalist, Zürich und Bernhard Rothen, Pfarrer, Hundwil
Mittwoch, 24. Oktober 2018, 18.30 Uhr | Werkstattgespräch «wohnen»
Mittwoch, 10. Oktober 2018, 18.30 Uhr | Vortrag 05 «wohnen»
Elli Mosayebi, EMI Architekten, Zürich
Alle Veranstaltungen und Kritiken finden analog in der ArchitekturWerkstatt statt.
Hauptpost St. Gallen, St. Leonhard-Str. 40, 2. OG, St. Gallen