Sprache

Schau in den
Spiegel der
Gesellschaft.

Semesterinfos Praxis

Herbstsemester 2025

Die «Semesterinfos Praxis» richten sich an Praxisausbildungsorganisationen und -personen, die Studierende im BSc Soziale Arbeit der OST – Ostschweizer Fachhochschule ausbilden. Sie werden 2x jährlich, jeweils kurz vor dem Markteröffnungstermin der Praxisstellenbörse, veröffentlicht und sind auf Semesterinfos Praxis | OST abonnierbar.

 

Qualifikation Praxismodule FS25

Bitte denken Sie daran, die Qualifikationsformulare der PraxismoduleFS25 bis spätestens am Freitag, 29.08.25 per Upload Qualifikationsformular einzureichen. 

 

Dreiecksvereinbarungen Praxismodule HS25

Bitte denken Sie daran, die Dreiecksvereinbarungen für PraxismoduleHS25 bis spätestens am Freitag, 27.06.25 per Upload Dreiecksvereinbarung einzureichen. Falls sich die Einreichung verzögert, bitten wir um eine rechtzeitige Information an praxisausbildung-sa@ost.ch 

 

Stellenbörse Praxismodule FS26

Am Freitag,27.06.25 ist Markteröffnungstermin für die Stellensuche der Praxismodule im FS26. Bitte denken Sie daran, Ihre bestehenden Stellenausschreibungen rechtzeitig zu aktualisieren oder allfällige neue Stellen zu erfassen. Hierfür steht Ihnen auf der Website der Praxisausbildung eine Anleitung zur Verfügung. Zur besseren Orientierung für die Studierenden empfehlen wir, im Titel der Stellenausschreibung jeweils direkt anzugeben, für welches Semester die Stelle ausgeschrieben ist. Bei Unklarheiten ist claudia.hohl@ost.ch gerne behilflich.

 

Fachseminar Praxisausbildung ab HS25 in neuer Ausgestaltung

Das Fachseminar Praxisausbildung wird ab HS25 neu in zwei unterschiedlichen Varianten angeboten. Die Variante BASIC umfasst 10 Präsenz- und 5 E-Learning Tage und wird an allen Fachhochschulen der Deutschschweiz anerkannt, um Bachelor-Studierende der Sozialen Arbeit in der Praxis auszubilden. Die Variante PLUS ergänzt das BASIC-Seminar um einen Praxistransfer inkl. schriftlicher Reflexionsarbeit im Umfang von 60 Std. Damit sind zusätzlich auch die PA-Anerkennungskriterien der Höheren Fachschulen für Sozialpädagogik erfüllt. Um den Praxistransfer PLUS umsetzen zu können, muss eine Bestätigung des Arbeitgebers vorliegen, dass ein/e Studierende HF oder FH begleitet wird. Bei der BASIC-Variante entfällt diese Vorgabe, es ist aber auch für BASIC-Teilnehmende möglich, bereits während dem Seminarbesuch Studierende zu begleiten. Weitere Informationen gibt es hier Fachseminar Praxisausbildung | OSTStart ist der 04.09.25, die Platzzahl ist begrenzt. 

 

Runder Tisch für Praxisausbildungspersonen am 05.11.25

Gerne machen wir Sie bei dieser Gelegenheit auf den nächsten Runden Tisch für Praxisausbildungspersonen vom 05.11.25 aufmerksam, für den Sie sich hier anmelden können. Thematisch werden wir uns mit Herausforderungen in der Praxisausbildung befassen, die z.B. durch gesundheitliche Beeinträchtigungen oder eingeschränkte Sprachkompetenzen von Studierenden ohne deutsche Erstsprache entstehen können. 

Alle Informationen und Dokumente zur Praxisausbildung finden Sie auf unserer Website Praxisausbildung im Bachelor Soziale Arbeit | OST 
Tipp: Speichern Sie den Link am besten als Favorit in Ihrem Internet-Browser, um jederzeit unkompliziert darauf zugreifen können.