Wie werden Kunststoffe in 5, 10 oder 25 Jahren aussehen und wo werden wir sie einsetzen? Können wir damit die zukünftigen Anforderungen an Klimaschutz, Infrastruktur, Ressourcen und Gesundheit erfüllen und gleichzeitig Kreisläufe schliessen? Lassen Sie sich von den OST Coffee Lectures inspirieren und erkunden Sie gemeinsam mit unseren geschätzten Referentinnen und Referenten Perspektiven und neue Lösungsansätze!

Aktuelles Fachwissen und Inspiration 1x monatlich, jeweils dienstags 13:30 – 14:30 

 

Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Nach der Anmeldung erhalten Sie mit einem Microsoft Teams-Link Zugang auf alle Termine, die Sie gerne auch einzeln besuchen können, sowie monatliche Erinnerungen. Wir freuen uns schon auf das Treffen und anregende Diskussionen mit Ihnen!

Dies und mehr erwartet Sie im Frühjahrssemester 2025

11. März: Opening session

8. April: Thinking forward in polymer research

  • Roudabeh Valiollahi Bisheh, OST IMP: Vitrimers – bio-based, recyclable thermosets
  • André Podleisek, OST IPEK: How to retain value across complex plastics value chains

6. Mai: Sustainability by design

  • Mario Studer, OST IWK: FlagShip ZeroPol - Entwicklung eines Designmoduls zur nachhaltigen Auslegung von Kunststoffbauteilen
  • Lucas Pianegonda, Gradical: Nachhaltige Kunststoffe für die Medizintechnik (tbd)

3. Juni: Transforming the Swiss plastic industry

  • Patrick Semadeni, Vizepräsident/Nachhaltigkeit, KUNSTSTOFF.swiss: Systemische Betrachtung der Zukunftsfähigkeit der Kunststoffindustrie
  • Martyn D. Wakeman, EPFL Laboratory for Processing of Advanced Composites: Decarbonization of carbon fiber products and value chains
Haben Sie eine Coffee Lecture verpasst und möchten Sie diesen Vortrag nachlesen?
Bitte besuchen Sie unsere PolyPedia-Seite. Hier finden Sie alle Coffee-Lectures-Vorträge vergangener Veranstaltungen nach Thema organisiert.

Hier die Vorträge zum Download

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit:

Mit freundlicher Unterstützung von:

Anmelden zu den OST Coffee Lectures 2025