Resilient Minds, Resilient Teams: Wie können Mitarbeitende im Gesundheitswesen in schwierigen Zeiten psychisch gesund bleiben?

Willkommen auf der Homepage des Mai-Anlass 2024, der am 29. Mai 2024 in St. Gallen stattfinden wird. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung, welche vom Kompetenzzentrum für psychische Gesundheit, Departement Gesundheit, der OST – Ostschweizer Fachhochschule organisiert wird.

In Zeiten, in denen das Gesundheitswesen mit Herausforderungen von beispiellosem Ausmass konfrontiert ist, gewinnen die Resilienz und psychische Gesundheit von Mitarbeitenden an entscheidender Bedeutung. Der diesjährige Mai-Anlass bringt Fachleute, Studierende und Kolleginnen und Kollegen aus dem Gesundheitswesen zusammen, welche Interesse daran haben, die psychische Gesundheit am Arbeitsplatz zu fördern und zu unterstützen.

Unser Ziel ist es, in Form von Workshops und durch die Präsentation von einschlägigen Forschungs- und Praxisprojekten eine Auseinandersetzung über gemeinsam bewährte Methoden und Entwicklungen in Theorie, Empirie und Klinik anzuregen. Insgesamt werden sich die Dialoge des Tages mit folgender Fragestellung beschäftigen: “Resilient Minds, Resilient Teams: Wie können Mitarbeitende im Gesundheitswesen in schwierigen Zeiten psychisch gesund bleiben?”


Call for Abstracts

Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis sowie Studierende und Auszubildende im Gesundheitswesen sind herzlich eingeladen, am Mai-Anlass teilzunehmen und sich zu beteiligen. Die Beiträge können sich mit einer Reihe von Themen im Bereich der psychischen Gesundheit von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen befassen. Wir ermutigen zur Einreichung abgeschlossener, laufender oder geplanter Forschungs- und Praxisprojekte.

Wichtige Informationen und Daten

Einreichungsarten: (1) Einzelpräsentation, (2) kurzes PechaKucha (Flash Talk) und Poster

Sprache: Deutsch, Englisch

Anmeldung offen: Mittwoch, 21. Februar 2024

Einreichungsfrist für Abstracts: Montag, 18. März 2024, 23:59

Benachrichtigung über die Annahme des Abstracts: Montag, 08. April 2024

Einreichungsarten

(1) Individuelle Präsentationen:

Die Organisatoren der Veranstaltung fassen die einzelnen Beiträge zu einem 60-minütigen Symposium zusammen. Jede mündliche Präsentation umfasst einen fünfzehnminütigen Vortrag. In Anschluss an die Präsentationen folgt eine fünfminütige Plenumsdiskussion.

(2) Kurzes PechaKucha und Poster:

Hierbei handelt es sich um eine kurze, konzentrierte Präsentation zu einem Thema, welches für die psychische Gesundheit von Mitarbeitenden im Gesundheitswesen relevant ist. Alle Referierenden haben eine Minute Zeit, mit einer Folie einen Überblick über das Thema und dessen Diskussionspunkte vorzustellen. Die Folien aller Vortragenden werden nacheinander vorgetragen.

Während des Apéros präsentieren die PechaKucha Vortragenden Ihre Themen zudem in Form eines Posters. Hierbei kann mit den Referierenden ein intensiver Austausch über die präsentierten Inhalte erfolgen.

Richtlinien für die Einreichung

  • Titel der Präsentation

  • Angaben zu den Autoren: Name, Titel, E-Mail-Kontakt, Namen der Mitautoren, institutionelle Zugehörigkeit aller Autoren

  • Strukturiertes Abstract: Hintergrund und Ziel, Methoden, Ergebnissen, Schlussfolgerungen: max. 250 Wörter, keine Referenzen.

  • Max. 5 Schlüsselwörter

  • Geben Sie an, ob Sie einen Einzelvortrag oder ein kurzes PechaKucha (und Poster) bevorzugen. Das Auswahlkomitee entscheidet nach der Begutachtung der Abstracts über die Art der Präsentation. Die angegebene Präferenz wird dabei nach Möglichkeit berücksichtigt. Die Entscheidung über die Annahme des Abstracts sowie über die letztendliche Präsentationsform wird der einreichenden Person per E-Mail mitgeteilt.


Anmeldung und Kosten

Um sich für den Mai-Anlass anzumelden, verwenden Sie bitte das Online-Anmeldeformular: klicken Sie hier.

Die Anmeldung öffnet am Mittwoch, 21. Februar 2024.

Die Anmeldefrist endet am Mittwoch, 15. Mai 2024.

Für die Anmeldung stehen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Normaltarif: CHF 45.-
  • Reduziert (für Studierende und Doktorierende): CHF 30.-

Programm

14:30 
Registrierung

15:00 – 15:10 
Begrüssung
Prof. Dr. Birgit Vosseler 

15:10 – 15:35 Uhr
«Die verborgene Last: Die psychische Gesundheit und Emotionen der Gesundheitsfachpersonen auf dem Prüfstand»
Prof. Dr. Manuel P.  Stadtmann

15:45 – 16:45  (Parallel Session)
Präsentationen Track 1 und Track 2

17:00 – 17:50 (Parallel Session)
Workshop 1 «Umgang mit Stressreizen und die Auswirkung auf Emotionen»
Sonja Urech Ntinis

Workshop 2 «Psychische Gesundheit im Team fördern: Informationen, Tipps & Tools»
Mireille Félix (Gesundheitsförderung Schweiz)

18:00 – 18:20 
Zusammenfassung / Abschluss
Prof. Dr. Heidrun Gattinger

18:20 – 18:30 
PechaKucha Präsentationen

18:30 
Apéro und Postersession / Vernetzungsmöglichkeiten


Ort / Anreise

Adresse:
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Campus St. Gallen (Fachhochschulzentrum)
Rosenbergstrasse 59
Postfach
CH-9001 St. Gallen

www.ost.ch/de/die-ost/campus/campus-stgallen

Mit dem Zug:
Der Campus St. Gallen der OST liegt direkt beim Hauptbahnhof St. Gallen. Durch die Unterführung West am Bahnhof St. Gallen gelangen Sie direkt ins Hochschulzentrum.

Mit dem Auto:
Wählen Sie die Autobahnausfahrt St. Gallen/Kreuzbleiche und fahren Sie Richtung Zentrum. Nach dem Tunnel wechseln Sie auf die Fahrspur ganz links und folgen dem Wegweiser Fachhochschulzentrum.
Parkplatz: Im Untergeschoss des Hochschulzentrums befindet sich eine öffentliche Tiefgarage der CityParking AG. Auf deren Webseite www.cityparking.ch/die-parkhaeuser/bahnhof/ finden Sie nähere Informationen dazu. In der Umgebung gibt es weitere öffentliche Parkhäuser oder als Alternative Parkplätze in der Blauen Zone. Informationen hierzu finden Sie unter www.pls-sg.ch/infothek-stgallen/

Mit dem Fahrrad:
Im Untergeschoss des Hochschulzentrums gibt es eine öffentliche und überwachte Velostation der Stadt St. Gallen. Studierende, Dozierende und Mitarbeitende haben mit ihrer CampusCard Zutritt zur Velostation und können dort ihre Fahrräder gratis abstellen.

Mit dem Motorrad:
An der Tulpenstrasse, direkt gegenüber dem Hochschulzentrums, hat es markierte Parkfelder für Motorräder. Es besteht die Möglichkeit das Motorrad in der Tiefgarage abzustellen, bitte informieren Sie sich direkt bei der CityParking St. Gallen AG.