ExpertInnengespräche vom 20. Juni 2023
Hocheffiziente Power-to-X Technologie
Mit der neuen Technologie der Hochtemperatur-Elektrolyse kann die Effizienz von Power-to-X signifikant erhöht werden. In dieser Konferenz stellen wir diese Technologie und ihre Möglichkeiten ins Zentrum, insbesondere auch die Resultate, die wir am IET Institut für Energietechnik zusammen mit unseren Partnern im Projekt «High Efficiency Power-to-Gas Pilot» (HEPP) erreichen konnten.
Einladung & Programm
Dienstag, 20. Juni 2023 / 13:00 – 16.15 Uhr anschliessend Führungen und Apéro riche
OST Campus Rapperswil, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil, Aula Gebäude
13:00
13:15 |
| Eröffnung Prof. Dr. Markus Friedl, Leiter IET Institut für Energietechnik, OST Interessengemeinschaft Power-to-X Peter Graf, Bereichsleiter, St.Galler Stadtwerke SGSW |
13:30 |
| Entwicklung der Brennstoffzellen und Hochtemperatur-Elektrolyse Dr. Stefan Oberholzer, Leiter Forschung PV und Wasserstoff, Bundesamt für Energie |
13:50 |
| Die Zukunft der Hochtemperatur-Elektrolyse Zacharie Wuillemin, Teamleiter Entwicklung, SolydEra SpA |
14:10 |
| Das Projekt HEPP im Überblick Luca Schmidlin, Projektleiter IET und Co-Founder AlphaSYNT |
14:30 |
| Kaffeepause & Networking |
14:50 |
| Die Hochtemperatur-Elektrolyse im Projekt HEPP Dr. Jan Van herle, Leiter Group of Energy Materials (GEM), EPFL |
15:10 |
| Erkenntnisse aus der Kopplung von Hochtemperatur-Elektrolyse Christoph Steiner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Power-to-X, IET |
15:30 |
| Neue Technologien zur Methanisierung im Projekt HEPP (auf Englisch) Dr. Stefanie Mizuno, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, «Advanced Materials & Processes Group», UMTEC Institut für Umwelt- und Verfahrenstechnik, OST |
15:50 |
| Schlusswort Prof. Dr. Markus Friedl, Leiter IET Institut für Energietechnik, OST |
16:15 |
| Apéro riche auf der HEPP Anlage |
ab 16:30 |
| Führungen HEPP Anlage in Rapperswil Marius Kaltenbach, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Power-to-X, IET |
Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme vor Ort. Sie können aber auch online teilnehmen.
Teilnahme vor Ort inkl. Apéro riche CHF 150.--
Teilnahme online CHF 40.--
Organisation & Kontakt
Carina Boxler: carina.boxler@ost.ch, +41 58 257 42 66
IET Institut für Energietechnik
OST-Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
8640 Rapperswil-Jona
Anfahrtsplan HEPP-Anlage Rapperswil

Ab 16:15 Uhr findet der Apéro riche findet in der HEPP-Anlage statt.
Die Anlage ist zu Fuss entlang des Strandweges oder mit dem Bus ab der Busstation Bahnhof Süd zwei Stationen bis zur Station Sportanlage Lido erreichbar. Abfahrt Bus von Bahnhof Süd: 16:03/16.33/17.03 Uhr.
Map: Quelle Google
Prof. Dr. Markus FriedlIET Institut für Energietechnik, EEUInstitutsleiter, Professor für Fluid- und Thermodynamik
+41 58 257 43 33markus.friedl@ost.ch