Forschungsplattform für Power to X
In der zukünftigen, erneuerbaren Energieversorgung stabilisieren Power-to-Gas und Power-to-X
das Stromnetz, speichern Energie und erzeugen erneuerbares Gas und weitere Energieträger. In
Rapperswil hat das IET Institut für Energietechnik eine Forschungsplattform aufgebaut, in der
zusammen mit Partnern neue Technologien und Systeme entwickelt werden. Es konnten bereits
wichtige Beiträge für die Etablierung von Power-to-Gas in der Schweiz erarbeitet werden.
zum PDF
Power-to-X am IET Institut für Energietechnik 2016 - 2020
Unsere Arbeiten im Fachbereich Power-to-X haben im Jahr 2014 mit dem Betrieb der ersten Power-toMethane Anlage in der Schweiz begonnen. Seitdem hat sich das Team von drei auf zwölf Mitarbeitende vergrössert. Gemeinsam mit vielen Partnerschaften aus der Akademie und der Wirtschaft haben wir ungefähr 100 Projekte durchgeführt. Unsere wichtigsten und grössten Projekte zeigen wir Ihnen in diesem vorliegenden Bericht auf.
zum PDF
Thermodynamik von Power-to-Gas
Dieses Dokument beschreibt die Thermodynamik von Power-to-Gas und deckt sowohl Power-to-Hydrogen als auch Power-to-Methan ab. Der Fokus liegt auf dem Verständnis der einzelnen Komponenten und der gesamten Power-to-Gas Anlage als thermodynamisches System sowie auf der Einbindung von Power-to-Gas in unsere Energieversorgung.
zum PDF
CO2-Stoffflüsse in der Schweiz
Investigation of Carbon Flows in Switzerland with theSpecial Consideration of Carbon Dioxide as aFeedstockfor Sustainable Energy Carriers
zur Publikation
Das 2014 gestartete Projekt "Renewable Methane for Transport and Mobility", kurz RMTM, wurde im Frühling des Jahres 2018 abgeschlossen. Im Rahmen des Projekts wurden die Kohlenstoffflüsse in der Schweiz untersucht und damit mögliche Kohlenstoffquellen für Power-to-Gas-Anlagen eruiert. Ziel war, das Potenzial von erneuerbarem Methan als Ersatz für fossilen Treibstoff im Strassenverkehr zu untersuchen.
Boris MeierIET Institut für Energietechnik, EEUFachbereichsleiter Power-to-X, Dozent
+41 58 257 43 29boris.meier@ost.ch