Beda Meienberger

AAL Kompetenzzentrum Active Assisted LivingCo-Leiter AAL
+41 58 257 12 15beda.meienberger@ost.ch
Profil
Curriculum Vitae
Geburtsdatum 20. Juli 1959, Zivilstand verheiratet
Nationalität Schweizer, Bürgerort Bussnang TG
Ausbildung:
- 2011 – 2012 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Angewandte Psychologie IAP, Master of Advanced Study in Coaching und Organisationsberatung, Coach BSO
- 2010 – 2011 Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Institut für Angewandte Psychologie IAP, CAS in Coaching Advanced
- 2007 – 2008 Fachhochschule Ostschweiz, St. Gallen, (FHO/FHS) Master of Advanced Study in Business Information Management
- 1997 – 1998 Uni St. Gallen (HSG), Insead Paris, UHA Universität Colmar, Institut für Kreativität und Leadership, Vevey, Europreneur / Entrepreneur Unternehmerseminar
- 1986 – 1988 Gebr. Sulzer AG, Programmierer Ausbildung (Cobol, Delta, TSO, CICS)
- 1986 – 1988 Kaderschule Informatik Zürich, Management Schule
- 1986 – 1988 DEC Schweiz, DECnet, Architektur und Administrator
- 1986 – 1988 IBM SNA-, VTAM-, NCP-, NCCF- Systemtechnikkurse, IBM Schweiz
- 1982 – 1985 Informatiktechniker, Customer Engineer Business Systems IBM London und Teleprocess, IBM Mainz
Praxis:
- 2012 - aktuell FHS St.Gallen und CTI Entrepreneurship / TP-Academy - Konsortium
Rolle: Co-Leitung Kompetenzzentrum AAL
Rolle: Kursleiter Modul Business Creation an den Standorten ZH, WT und SG
- 2009 – aktuell Verein Startfeld, Förderung von Start-up’s in der Ostschweiz
Rolle: Delegierter FHS im Verein Startfeld und Mitglied Experten-Comitee
- 2007 – 2010 FHS St.Gallen, Innovationszentrum IZSG, St.Gallen
Rolle: Leiter Consulting & Projektmanagement
- 2004 – 2006 Penta Group AG, St. Gallen
Rolle: Leiter Business Solutions
- 2004 – 2006 Penta Group REAG IT AG, Kehrsatz
Rolle: Geschäftsführer
- 1996 – 2002 Telenet AG, St. Gallen
Rolle: Geschäftsführer & Inhaber
- 1993 – 2004 Netlink Telenet AG, St. Gallen
Rolle: Geschäftsführer & Inhaber
Kompetenzprofil
Interessengebiete und Forschungsschwerpunkte:
- Audits von Innovationsfähigkeiten, Entwickeln einer Innovations-Scorecard und - Cockpit
- Coaching-Settings im Einzel-, Team-Coaching, Veränderungs- und Konfliktmanagement
- Coaching im HR-Umfeld mit Formaten wie Supervision und Intervision
- Prozess-, Change- und Qualitätsmanagement von Strategie - Unternehmensentwicklung
- Förderung von Medtech- und Informatikfirmen im Entwicklungsprozess von KMUs
- Engagement und Passion in der Startup Szene, Fokus: Medtech, ICT-Telco & MEM-Industrie
- Interdisziplinäre Projekte mit fachgebietsübergreifende Problemstellungen
Lehrtätigkeit
2008 - heute:
- Masterlehrgang Wood Technology, Innovation Strategy
- Masterlehrgang Corporate Innovation Management
- Innovation Coaching, Startup Coaching
- Projektmanagement bei Innovationsprojekten
- Open Innovation und Kooperationen
- Innovationsprozess
- Prozess- und Qualitätsmanagement
- Projektmanagement allgemein
Projekte
2017 - 2020
- Bodenseemittelstandsinitiative 4.0 (BoMi40)
- Vernetzung und Aufbau von digitalen Startups im Bodenseeraum
2015 - 2018
- Business Accelerator (2. Stage Innovationen)
- Aufbau einer Plattform der FHS und UNISG für Ostschweizer KMUs, zur Zeit in der Pilotphase
2012 - 2014
- Inno4regio, Innovationsplattform für die Internationale Bodensee Hochschule IBH
- Projektierung und Konzeption der Plattform inno4regio der FHS mit der Zusammenarbeit der HTWG Konstanz, Kärcher und IBH mit 30 Hochschulen
2012 - 2014
- LILA (Long Independent Living Assistent)
- Medizinische Onlineberatung mit Telemonitoring im USZ-Umfeld und mit ICT Unterstützung
2010 - 2012
- DOSSy (Digital Outdoor Safety System)
- Akzeptanzanalyse für ältere Leute im AAL Outdoor Bereich (Ambient Asssisted Living) als EU Projekt, CALL 4
2009 - heute
- iRobi meets health services
2007 - 2009
- Messen der Innovationsfähigkeit bei den Ostschweizer KMU‘s
- Trust is Key“ als Begleitprojekt und Expertise
2008
- Analyse und Konzeption einer Innovation Scorecard
2007
- Welches sind die Einflussgrössen im Innovationsmanagement in einer reifen Finanzindustrie?
- Ideenentwicklung und Trendscouting für einen Messeveranstalter
Publikationen
2009
- Trust is Key als Begleitprojekt und Expertise, 18.Juni 2009, Verfasser B.Meien-berger und C.Dickenmann, FHS St.Galllen
2008
- Analyse und Konzeption einer Innovation Scorecard, Masterarbeit, 31.Aug. 2008, B.Meienberger, FHS St.Gallen
- Welches sind die Einflussgrössen im Innovationsmanagement in einer reifen Industrie (Finanz), 28.März 2008, B.Meienberger und Dr. G.Schwarz, FHS St.Gallen