Forschungsprojekt
AALivingLab@Home: Aufbau einer natürlichen Testumgebung für AAL (Ambient Assisted Living)-Innovationen in der Ostschweiz
Das Projekt AALiving Lab@home hat zum Ziel, das längere selbstständige Leben älterer Menschen in ihrem gewohnten Wohnumfeld zu ermöglichen.
Dafür baut das IAF ein Netzwerk von privaten Ostschweizer Haushalten auf, welche als Testumgebung für Technologien des Active Assisted Living (AAL) in der natürlichen Lebenswelt fungieren. Ältere Menschen, Angehörige und andere Betroffene, partizipieren frühzeitig bei der Entwicklung von Technologien. Die Entwicklungen werden an die realen Bedürfnisse des täglichen Lebens angepasst und akzeptierte sowie nachhaltige Lösungen generiert.
Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2017
Projektfinanzierung:
Gebert Rüf Stiftung, Programm "Brückenschläge mit Erfolg" (BREF)
Projektteam:
Prof. Dr. Sabina Misoch
IAF Institut für AltersforschungInstitutsleiterin
+41 58 257 18 81sabina.misoch@ost.ch

Cora Pauli
IAF Institut für AltersforschungWissenschaftliche Mitarbeiterin
+41 58 257 18 86cora.pauli@ost.ch

Beda Meienberger
AAL Kompetenzzentrum Active Assisted LivingCo-Leiter AAL
+41 58 257 12 15beda.meienberger@ost.ch
