Prof. Dr. Dietmar Kremmel

IFU Institut für Unternehmensführung Leiter Kompetenzzentrum Marketing Management, Studiengangleiter MSc
+41 58 257 13 89dietmar.kremmel@ost.ch
Profile
Curriculum Vitae
Ausbildung / Akademische Laufbahn
- Seit 2020: Professor für Marketing und Leiter des Kompetenzentrums Marketing Management am Institut für Unternehmensführung an der OST - Ostschweizer Fachhochschule, Campus St.Gallen
- Seit 2008: Leiter Studiengang "Master of Science in Business Administration" mit der Studienrichtung "Corporate/Business Development"
- Seit 2006: Leiter Kompetenzzentrum Marketing Management, Mitglied der Institutsleitung des Instituts für Unternehmensführung IFU-FHS, Stellvertretender Institutsleiter
- 2006 Professor für Marketing an der FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften
- 1993 - 1996 Doktoratsstudium Universität St. Gallen, Promotion zum Dr. oec. HSG (Abschlussnote "sehr gut")
- 1989 - 1993 Lizentiatsstudium an der Universität St. Gallen, lic. oec. HSG
Berufserfahrung
- Seit 2006: Leiter Kompetenzzentrum Marketing Management am Institut für Unternehmensführung der FHS St.Gallen: Enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaftspraxis in zahlreichen Forschungs- und Beratungsprojekten
- 2002 - 2006 Vice President Strategic Marketing, Leica Geosystems AG, Heerbrugg
- 1999 - 2001 Senior Product / Marketing Manager, Hilti AG, Schaan
- 1996 - 1999 Leiter Marketing und Verkauf, F. Haberkorn Vertrieb technischer Produkte GmbH, Wolfurt; Geschäftsstellenleiter Wolfurt
Kompetenzprofil
Schwerpunkte
- Strategische Marketing und strategische Unternehmensführung
- Produkt Management, Pricing
- Markenführung / Brand Management
- Integrierte Marketing Kommunikation
- Vertriebsmanagement
- Lernende Organisation, Unternemenskultur und Innovationsmanagement
Lehrtätigkeit
Konsekutiver Master (MSc)
- Einführung Corporate/Business Development
- Strategie und Marketing in der Entwicklungsphase "Krise & Turnaround"
- Internationales Integrationsmodul
Bachelorstufe (BSc)
- Marketing
- Product Management (Minor Vertiefung)
Executive MBA / Management Weiterbildung
- Strategisches Marketing (EMBA Fachstudium)
- Produkt Management (EMBA Fachstudium)
- Markteinführung, Life Cycle Management, Pricing (MAS Innovationsmanagement)
- Krisenkommunikation (EMBA General Management)
- Fachkurs Produktmanagement: Schulung von Innovationsu. Produktmanagern, Marketingleitern etc.
Sonstiges
- Referent und Co-Referent diverser Diplomarbeiten im konsekutiven Master-Studium, Bachelor-Studium und Executive MBA.
- Betreuung von Wissenschaftlichen Praxisprojekten (konsekutives Master-Studium) und studentischen Praxisprojekten (PPR Bachelor-Studium)
Projekte
Forschungsprojekte
- Adaptive Customer Education - Entwicklung eines kundenresponsiven E-Learning-Systems zur Steigerung der Online Banking-Kompetenz (2020 - 2022), Mitglied Projektteam. Teilnehmende Partner: STEAG & Partner AG, St.Galler Kantonalbank, Zürcher Kantonalbank. Innosuisse 46846.1 IP-SBM
- City Engagement Messenger - Entwicklung eines City Messengers zur digitalen Vernetzung von St.Galler Innenstadtbetrieben und der Bevölkerung (2019 - 2021), Mitglied Projektteam. Teilnehmende Partner: Renuo AG, Kanton St.Gallen, Wirtschaftsförderung, Pro City St.Gallen, über 30 Innenstadtbetriebe. Innosuisse 32298.1 IP-SBM
- Robo Readiness Score – Erforschung der Determinanten der Nutzung von Robo Advice und Entwicklung eines Messinstruments zur Identifikation von Kunden für Robo Advice Services.(2017 - 2019), Mitglied Projektteam. Teilnehmende Partner: Künzler Bachmann Directmarketing AG, Glarner Kantonalbank, Zürcher Kantonalbank, VZ Vermögenszentrum. Innosuisse 25472.1 PFES-ES.
- Erforschung und Entwicklung eines meteo-dynamischen Pricing-Ansatzes mit einem automatisierten, wetterbasierten Software Pricing-Tool für die Outdoor-Veranstaltungsbranche (2016 - 2018), Projektleiter. Teilnehmende Partner: Belalp Bahnen AG (Blatten, VS), Pizolbahnen AG (Bad Ragaz, SG), tipo ticketing GmbH (Bern), SRF Meteo (ZH). KTI 25201.1 PFES-ES.
- Employer Branding Navigator - Entwicklung einer integrierten Management-Systematik für Employer Branding (2014 - 2015), stellvertretender Projektleiter. Teilnehmende Partner: Hilti AG, Schaan; Bühler AG, Uzwil; Postfinance, Bern; Charles Vögele, Pfäffikon; KPMG, Zürich und Universum Communications, Basel. KTI 15797.3 PFES-ES.
- Integrated Social Media Navigator (2012 - 2013), stellvertretender Projektleiter. Teilnehmende Wirtschaftspartner: AMAG Schweiz (Skoda), Schinznach-Bad; City Garage AG St.Gallen; Goba AG - Mineralquelle Gontenbad; Goldbach Interactive, Biel. KTI 12777.1;7 PFES-ES.
- Beschleunigung der Innovationsdiffusion durch ein customer-value-basiertes Kommunikationskonzept (2012 - 2013), Projektleiter. Forschungsvorhaben im Rahmen der Förderinitiative Starker Franken zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft. Teilnehmender Wirtschaftspartner: Plaston AG, Widnau. KTI 13143.1;5 PFFLM-ES.
- Branding Star - Entwicklung eines Managementsystems zur integrierten Markenführung (2008 - 2009), Mitglied Projektteam. Teilnehmende Firmen: Maestrani Schweizer Schokoladen AG; Feyco AG, St.Magrethen; STS Sensor Technik Sirnach, Sirnach; Vadian Bank AG, St.Gallen; GFS Communications AG, St.Gallen. KTI 9621.1;4 PFES-ES
Publikationen
- Kremmel, Dietmar; Hofer-Fischer, Sigrid; Weis, Franziska (2022): Online Marketing systematisch steuern. In: Controlling & Management Review, forthcoming.
- Hofer-Fischer, Sigrid; Kremmel, Dietmar; Weis, Franziska (2022): Messenger Marketing. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (4), S. 47–50, forthcoming.
- Kremmel, Dietmar; von Walter, Benjamin; Sieber, Simon (2022): Preiserhöhungen bei Industriegütern erfolgreich umsetzen. In: Marketing Review St.Gallen (1), S. 16–23.
- von Walter, Benjamin; Kremmel, Dietmar; Jäger, Bruno (2021): The impact of lay beliefs about AI on adoption of algorithmic advice. In: Marketing Letters. DOI: 10.1007/s11002-021-09589-1
- Kremmel, Dietmar; von Walter, Benjamin (2021): Employer Branding. In: Sabine Einwiller, Sonja Sackmann und Ansgar Zerfaß (Hg.): Handbuch Mitarbeiterkommunikation. Interne Kommunikation in Unternehmen. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH; Springer Gabler (Springer Reference Wirtschaft).
- Kremmel, Dietmar (2020): Meteo-dynamisches Pricing. Konzeptionelle Grundlagen, Begriff und Anwendung. In: WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium (10), S. 49–52.
- Kremmel, Dietmar; von Walter, Benjamin; Heumann, Christian (2020): Meteo-dynamisches Pricing. Wenn das Wetter den Preis bestimmt. In: Marketing Review St.Gallen (2), 54 – 61.
- Kremmel, Dietmar; von Walter, Benjamin (2018): Über Sprache indirekt führen - Organisationale Lernprozesse mit Worten auslösen. In: Zeitschrift Führung und Organisation (6), S. 387–393.
- Kremmel, Dietmar; von Walter, Benjamin; Heumann, Christian (2017): Mit meteo-dynamischem Pricing zum Erfolg. In: KMU Magazin (11), S. 70–75.
- Kremmel, Dietmar; Hofer-Fischer, Sigrid; von Walter, Benjamin (2016): Kommunikationsprogramm: Arbeitgebermarke kommunikativ umsetzen. In: Benjamin von Walter und Dietmar Kremmel (Hg.): Employer Brand Management. Arbeitgebermarken aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 169–200.
- Kremmel, Dietmar; von Walter, Benjamin (2016): Employer Branding als Teil einer integrierten Markenführung. In: Benjamin von Walter und Dietmar Kremmel (Hg.): Employer Brand Management. Arbeitgebermarken aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 37–67.
- von Walter, Benjamin; Kremmel, Dietmar (2016): Employer Brand Controlling: Erfolg der Arbeitgebermarke kontrollieren. In: Benjamin von Walter und Dietmar Kremmel (Hg.): Employer Brand Management. Arbeitgebermarken aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 215–234.
- von Walter, Benjamin; Kremmel, Dietmar (Hg.) (2016): Employer Brand Management. Arbeitgebermarken aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler.
- von Walter, Benjamin; Kremmel, Dietmar (2016): Employer Brand Management: Grundlagen, Strategie, Umsetzung. In: Benjamin von Walter und Dietmar Kremmel (Hg.): Employer Brand Management. Arbeitgebermarken aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 3–35.
- von Walter, Benjamin; Kremmel, Dietmar (2016): Employer Branding-Strategie: Strategische Ausrichtung der Arbeitgebermarke bestimmen. In: Benjamin von Walter und Dietmar Kremmel (Hg.): Employer Brand Management. Arbeitgebermarken aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 113–137.
- von Walter, Benjamin; Weis, Franziska; Kremmel, Dietmar (2016): Strategische Situationsanalyse: Ausgangssituation der Arbeitgebermarke analysieren. In: Benjamin von Walter und Dietmar Kremmel (Hg.): Employer Brand Management. Arbeitgebermarken aufbauen und steuern. Wiesbaden: Springer Gabler, S. 71–95.
- Weis, Franziska; Kremmel, Dietmar; von Walter, Benjamin (2015): Mit der Conjoint-Analyse zum Produkterfolg. Marktforschung (9), S. 101–105.
- Hofer, Sigrid; Weis, Franziska; Kremmel, Dietmar (2013): Ein neues Modell integrierter Marketingkommunikation. In: KMU Magazin (1/2), S. 52–55.
- Hofer-Fischer, Sigrid; Weis, Franziska; Kremmel, Dietmar (2013): Der Weg zur integrierten Social-Media-Kommunikation: Die Analyse. In: KMU Magazin (4), S. 62–65.
- Hofer-Fischer, Sigrid; Weis, Franziska; Kremmel, Dietmar (2013): Der Weg zur integrierten Social-Media-Kommunikation: Die Planung. In: KMU Magazin (5), S. 58–62.
- Hofer-Fischer, Sigrid; Weis, Franziska; Kremmel, Dietmar (2013): Der Weg zur integrierten Social-Media-Kommunikation: Umsetzung und Kontrolle. In: KMU Magazin (6), S. 50–54.
- Kremmel, Dietmar (2013): Wirksames Kundenmanagement führt zum Erfolg. In: Wirtschaftsmagazin (24), S. 12–13.
- von Walter, Benjamin; Kremmel, Dietmar; Weis, Franziska (2013): Wie Unternehmen als Arbeitgeber attraktiv werden. In: KMU Magazin (7/8), S. 18–21.
- Weis, Franziska; Hofer-Fischer, Sigrid; Kremmel, Dietmar (2013): Best Practice integrierter Social-Media-Kommunikation: B-to-B. In: KMU Magazin (7/8), S. 48–51.
- Weis, Franziska; Hofer-Fischer, Sigrid; Kremmel, Dietmar (2013): Best Practice integrierter Social-Media-Kommunikation: B-to-C (9), S. 44–47.
- Weis, Franziska; Hofer-Fischer, Sigrid; Kremmel, Dietmar (2013): Erfolgsfaktoren integrierter Social-Media-Kommunikation. In: KMU Magazin (3), S. 52–56.
- Hofer, Sigrid; Kremmel, Dietmar (2011): Die Integration von Social Media in die Marketingkommunikation. In: KMU Magazin (2), S. 46–49.
- Hofer, Sigrid; Kremmel, Dietmar (2011): Social Media erfordern grundlegenden Wandel des Kommunikationsparadigmas. In: KMU Magazin (3), S. 36–39.
- Kremmel, Dietmar (2008): Wirksames Produktmanagement als Schlüssel zum Erfolg. In: KMU Magazin (1), S. 10–13.
- Kremmel, Dietmar (2001): Unternehmenskultur in einer lernenden Organisation. In: Martin Hilb (Hg.): Neue Führungskonzepte im Praxistest. Neuwied: Luchterhand, S. 121–137.
- Kremmel, Dietmar (1996): Das Verhältnis zwischen Unternehmensstrategie und Unternehmenskultur unter besonderer Berücksichtigung des organisationalen Lernens. Dissertation Nr. 1897, Universität St.Gallen. Hallstadt: Rosch-Buch.
- Burtscher, Johannes; Kremmel, Dietmar; Lederle, Oliver (1995): Wilhelm Tell. Zwischen Nationalmythos und Marketing. In: Marion M. Helmes und Gabriele Cécile Weiher (Hg.): Mythen in Moderne und Postmoderne. Weltdeutung und Sinnvermittlung. 1. Aufl. Berlin: Weidler, S. 105–124.