Prof. Dr. Susanne Kytzia

Bauingenieurwesen, IBUProfessorin, Institutsleiterin IBU

+41 58 257 49 17susanne.kytzia@ost.ch

Akademische Titel

  • Dr., Universität St. Gallen

Spezialisierung in der angewandten Forschung und Entwicklung

  • Ökologische Bewertung (LCA, Stoffflussanalysen, Risikoanalysen)
  • Ökonomische Bewertung (Hedonische Modelle, DCF, Kosten-Wirksamkeitsanalysen etc.)
  • Management von Infrastruktursystemen und Gebäudebeständen (Prozessgestaltung, Planungsinstrumente).
  • Modellierung von sozioökonomisch-technischen Systemen (Stoffflussanalysen, Kostenrechnung, Optimierungsmodelle etc.)
  • Kytzia S. und C. Mosimann (2014) Energetische Altlasten optimieren
  • Kytzia S., Mosimann C. und R. Burgy (2014) Energie- und Materialeffizienz im Gebäudebestand, Oekom-Verlag , Droege P.
  • Kytzia S., Walz A. und M. Wegmann (2011) How can tourism use land more efficiently? A model-based approach to land-use efficiency for tourist destinations
  • Wallbaum H., Kytzia S. und S. Kellenberger (2011) Nachhaltig Bauen. Lebenszyklus, Systeme, Szenarien, Verantwortung, Vdf Verlag
  • Pütz M., Gallati D., Kytzia S.. Elsasser H., Lardelli C., Teich M. und C. Rixen (2011) Winter tourism and climate change: attitudes towards artificial snow and regional economic impacts of snow-making. Mountain Research and Development
  • Stoy C. und S. Kytzia (2008) Utility costs: A survey of Swiss office buildings
  • Grêt-Regamey A. und S. Kytzia (2007) Integrating the valuation of ecosystem services into input output economics of an Alpine region
  • Lundström C., Kytzia S., Walz A., Grêt-Regamey A. und P. Bebi (2007) Linking models of land use, resources, and economy to simulate the development of mountain regions (ALPSCAPE)
  • Streicher-Porte M., Bader H.-P-, Scheidegger R. und S. Kytzia (2007) Material flow and economic analysis as a suitable tool for system analysis under the constraints of poor data availability and quality in emerging economies
  • Haase R. und S. Kytzia (2007) Mietertragspotenziale. Hedonische Mietpreismodellierung für Büroimmobilien
  • Walz A., Lardelli C., Behrendt M., Grêt-Regamey A., Lundstrom C., Kytzia S. und P. Bebi (2007) Participatory scenario analysis for integrated regional modeling
  • Stoy C. und S. Kytzia (2006) Benchmarking electricity consumption
  • Stoy C. und S. Kytzia (2006) Occupancy Cost Planning: A method for their estimation
  • Stoy C. und S. Kytzia (2005) Cost of outsourcing versus cost of rental services for office buildings in Switzerland
  • Streicher-Porte M., Widmer R., Jainc A., Bader H.-P., Scheidegger R. und S. Kytzia (2005) Key drivers of the e-waste recycling system: Assessing and modelling e-waste processing in the informal sector in Delhi
  • Stoy C. und S. Kytzia (2005) Office building efficiency and capacity benchmarks
  • Kytzia S. und C. Nathani (2004) Bridging the gap to economic analysis: Economic tools for industrial ecology
  • Kytzia S. (2004) Die Zukunft in der Gegenwart: Modellgestützte Entwicklungsperspektiven für das Bauwerk Schweiz, Vdf Verlag, Held H. und P. Marti
  • Kytzia S., Faist M. und P. Baccini (2004) Economically-extended-MFA: A Material Flow approach for a better understanding of food production chain
  • Stoy C. und S. Kytzia (2004) Strategies of corporate real estate management: Strategic dimensions and participants
  • Kytzia S. (2003) Material Flow Analysis as a Tool for Sustainable Management of the Built Environment, Springer, Koll-Schretzenmayr M., Keiner M. und G.Nussbaumer
  • Faist M., Kytzia S. und P. Baccini (2001) The impact of houshold food consumption on resource and energy management
  • Hendriks C., Obernosterer R., Müller D., Kytzia S., Baccini P. und P. Brunner (2000) Material Flow Analysis (MFA) - a tool for regional environmental and resource management, Case studies on the City of Vienna and the Swiss Lowlands
  • Kytzia S. (1995) Die Ökobilanz als Bestandteil des betrieblichen Informationsmanagements, Verlag Rüegger
VerfasserTitelJahrArbeit
Marc Somchai Paosut Nachhaltigkeits-Bewertung von Firmen der Kies- und Betonindustrie 2020Bachelorarbeit
Irene Murer Verwertung von Aushub- und Rückbaumaterial 2016Bachelorarbeit
Florin Meier Werterhalt der Strasseninfrastruktur 2016Masterarbeit
Manuel Egger Planungsgrundlagen für den Rückbau von Wohngebäuden 2015Bachelorarbeit
Ilva Gerber Eigentümertypen und ihre Bewohnerstrukturen 2014Masterarbeit
Rico Güntert Kosten und Umweltbelastungen im Lebensweg von Lärmschutzwänden: Vergleichende Analyse 2014Bachelorarbeit
Katharina Villa Lohnt sich die thermische Aktivierung von Dachziegeln als Ansatz zur energetischen Erneuerung denkmalgeschützter Gebäude? 2014Bachelorarbeit
Jasmine Lude Wie viele Kiesgruben brauchen wir in der Zukunft? 2014Bachelorarbeit
Christine Mosimann CO2- Bilanzierung von touristischen Angeboten 2013Masterarbeit
Ilva Gerber Finanzielle Unterstützung von Privaten zur Gestaltung öffentlich-rechtlicher Stadträume 2013Projektarbeit
Stefan Schöb Regionale Energiebilanz 2013Bachelorarbeit
Christine Mosimann Energetische Sanierung von Gebäuden der Stadt St. Gallen 2012Projektarbeit
Marc Spescha Energietal Toggenburg 2012Bachelorarbeit
Andrés Vidal Nachhaltigkeit von Strassenbauprojekten 2011Bachelorarbeit
Martin Imholz SIA 112/2 - Nachhaltiges Bauen Tiefbau / Infrastrukturen 2011Projektarbeit
Christa Obrist Szenarien für eine zukunftstaugliche Wärmeversorgung der Stadt St. Gallen 2011Bachelorarbeit
Christian Juon Wärmeregime 2011Diplomarbeit
Fabian Peter Von der kommunalen zur funktionalen Infrastruktur 2010Projektarbeit
Jasmin Freudiger Modell Energieversorgung CH Energieperspektiven und Projekt AGRO (Energie Schwyz AG 2008Bachelorarbeit
Ulrich Stüssi Risikomanagement am Beispiel Glyssibach 2008Bachelorarbeit
Gaudenz Trösch Welche Faktoren bestimmen die Kosten des baulichen Unterhalts von Strassen? 2007Diplomarbeit