Prof. Dr. Frank Ehrig

Maschinentechnik | InnovationFachabteilungsleiter Maschinentechnik | Innovation, IWK Institutsleiter, Professor
+41 58 257 49 05frank.ehrig@ost.ch
Profile
Akademische Titel
- Dipl.-Ing. Maschinenwesen, RWTH Aachen
- Dr.-Ing., RWTH Aachen
Aktuelle Projekte
- Dekorative Bauteile mit Cool Touch-Effekt durch Metallfolienhinterspritzen (F. Ehrig, 2007; KTI-Projekt: IWK, ZHW: IMPE, Firmenkonsortium)
- Einsatz des physikalischen Schäumens von TPEs zur Herstellung von Mehrkomponentenbauteilen mit Toleranzausgleichs- und Dichtfunktionen (F. Ehrig, 2006; KTI-Projekt: IWK, Sulzer Chemtech AG, BIRO Edwin Bischof AG, Revoflex AG)
Berufspraxis, Industrieerfahrung
- 1993-1997
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen, Leitung: Prof. Dr. Dr. E.h. W. Michaeli
- 1/1998
- Promotion zum Thema „Rechnergestützte Werkzeugauslegung für Gummi-Metall- und ITM-Formteile
- 9/1997- 01/2000
- Abteilungsleiter Spritzgiessen und PUR-Verarbeitung am IKV an der RWTH Aachen
- 2/2000- 8/2005
- Weidmann Plastics Technology AG: Rapperswil
- Leiter Verfahrenstechnische Entwicklung, Geschäftsfeld Automotive, 2000
- Director Engineering, Geschäftsfeld Automotive, Erteilung der Prokura, 2001-2004
- Director Cooperate Research, Geschäftsfeld übergreifend (Automotive, Medical Components, Sensor Technology, Plumbing), 2005
- seit 9/2005
- Leiter des neu gegründeten Instituts für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK) an der HSR, Rapperswil
Spezialisierung in der angewandten Forschung und Entwicklung
- Kunststofftechnik
- Bauteilauslegung
- Spritzgiessen: Prozess- und Werkzeugtechnik, Sonderverfahren
Wissenschaftliche Auszeichnungen, Preise
- 1993-1997: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen, Leitung: Prof. Dr. Dr. E.h. W. Michaeli
- 1/1998: Promotion zum Thema „Rechnergestützte Werkzeugauslegung für Gummi-Metall- und ITM-Formteile
- 9/1997- 01/2000: Abteilungsleiter Spritzgiessen und PUR-Verarbeitung am IKV an der RWTH Aachen
- 2/2000- 8/2005: Weidmann Plastics Technology AG: Rapperswil; Leiter Verfahrenstechnische Entwicklung, Geschäftsfeld Automotive, 2000; Director Engineering, Geschäftsfeld Automotive, Erteilung der Prokura, 2001-2004 Director Cooperate Research, Geschäftsfeld übergreifend (Automotive, Medical Components, Sensor Technology, Plumbing), 2005
Patente
- http://www.iwk.hsr.ch/
Publikationen
- (2022) Auf jede Baugruppe kommt es an, Digitalisieren beim Compoundieren, Hanser
- (2022) Every Unit Counts, Digitalization in Compounding, Hanser
- (2021) Auf dem Weg zur Smarten Spritzgussfabrik, Durchgängige Datenerfassung für die Spritzgiessproduktion, Hanser, 978-3-446-44233-7
- (2021) Implementation of Industry 4.0 in Injection Molding and Compounding, Use Cases Based on Strategic Priorities in Plastics Processing, Hanser, 0023-5563
- (2021) On the Way to the Smart Injection Molding Factory, Part 2 of the Series: Integrated Data Acquisition of the Injection Molding Production, Hanser, 0023-5563
- (2021) Auf dem Weg zur Smarten Spritzgussfabrik, Durchgängige Datenerfassung für die Spritzgiessproduktion, Hanser, 978-3-446-44233-7
- (2021) On the Way to the Smart Injection Molding Factory, Part 2 of the Series: Integrated Data Acquisition of the Injection Molding Production, Hanser, 0023-5563
- (2020) Data Driven Injection Moulding, Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg, 978-3-662-60808-1
- (2020) Smart Learning Factory – Network Approach for Learning and Transfer in a Digital & Physical Set up, Nyffenegger F., Ríos J., Rivest L., Bouras A. (eds), 978-3-030-62806-2, 978-3-030-62807-9
Betreute Arbeiten