Publikationen

Emotionale Reaktionenälterer Menschen gegenüber Sozial Assistiven Robotern

Autorinnen: Esther Ruf, Cora Pauli, Sabina Misoch

Zeitschrift: Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO)

 

«Früher, heute, morgen» Lebensqualität durch Lebensgeschichten

Autorinnen: Rhea Braunwalder, Eliane Leuzinger 

Zeitschrift: Magazin «GERONTOLOGIE CH. Praxis + Forschung»

Seiten: 23-25

WisdomOfAge: Developing a Seniors Digital Platform for Knowledge Transfer through Participatory Design

Autorinnen: Katja Rießenberger, Samira-Salomé Hüsler, Anja Bruggmann, Simone Eicher, Leen Stulens , Sabina Misoch

Tagungsband: ICT4AWE - 8th International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 261-267

Beyond the Digital Divide: Digital Skills and Training Needs of Persons 50+

Autorinnen: Veronika Hämmerle, Julia Reiner , Esther Ruf, Stephanie Lehmann, Sabina Misoch

Tagungsband: ICT4AWE - 8th International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 276-282

Ikigai - Meaning of life and other psychosocial factors for longevity

Autorin: Sabina Misoch

Buch: Positive Ageing and Learning from Centenarians

Kapitel: 5

Techniktestungen mit älteren Personen im realen Living Lab: Herausforderungen und Erfahrungen

Autorinnen: Stephanie Lehmann, Esther Ruf, Veronika Hämmerle, Cora Pauli & Sabina Misoch

Tagungsband: Grenzüberschreitende Reallabore für Assistenztechnik

Seiten: 18-28

Das Potenzial von Instant Messaging für soziale Beziehungen von Menschen 65+

Autorinnen: Cora Pauli, Rhea Braunwalder, Veronika Hämmerle, Julia Reiner & Sabina Misoch

Zeitschrift: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

 

Ethical concerns of the general public regarding the use of robots for older adults

Autorinnen: Esther Ruf, Stephanie Lehmann, Sabina Misoch

Tagungsband: ICT4AWE - 7th International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health 

Seiten: 221-227

Emotions and attitudes of older adults toward robots of different appearances and in different situations

Autorinnen: Stephanie Lehmann, Esther Ruf, Sabina Misoch

Tagungsband: ICT4AWE - International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 21-43

Use of a socially assistive robot to promote physical activity of older adults at home

Autorinnen: Esther Ruf, Stephanie Lehmann, Sabina Misoch

Tagungsband: ICT4AWE - International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 78-95

Older Adults’ Use of Whatsapp in a Polymedia Environment: Managing Timing, Content, Form and Practicality

Autorinnen: Rhea Braunwalder, Julia Reiner, Cora Pauli, Veronika Hämmerle, Sabina Misoch

Tagungsband: ICT4AWE - International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 64-77

Digitale Kluft zwischen älteren und jüngeren Arbeitnehmenden – ein kompetenzbedingtes oder sozial konstruiertes Phänomen der Arbeitskultur?

Autorinnen: Julia Reiner, Alexandra Cloots, Sabina Misoch

Buchbeitrag: Arbeitskulturen im Wandel – Der Mensch in der New Work Culture (hg. von S. Wörwag & A. Cloots)

Seiten: 223-238

 

Covid-19 Ageism: Altersdiskriminierung in Zeiten der Covid-19 Pandemie

Autorinnen: Julia Reiner, Stephanie Lehmann, Esther Ruf, Rhea Braunwalder, Sabina Misoch

 

 

 

Roboter zur Unterstützung im Alter

Autorinnen: Esther Ruf, Stephanie Lehmann, Cora Pauli, Sabina Misoch

Zeitschrift: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik

 

 

WhatsApp's Influence on Social Relationships of Older Adults

Autorinnen: Veronika Hämmerle, Cora Pauli, Rhea Braunwalder, Sabina Misoch

Tagungsband: 6th International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health - Volume 1: ICT4AWE

Seiten: 93-98

Shaping Social Relationships Digitally: WhatsApp’s Influence on Social Relationships of Older Adults

Autorinnen: Veronika Hämmerle, Rhea Braunwalder, Sabina Misoch

Tagungsband: 22nd International Conference, HCII 2020

Seiten: 42-49

Robot use for older adults – attitudes, wishes and concerns. First results from Switzerland.

Autorinnen: Stephanie Lehmann, Esther Ruf, Sabina Misoch

Tagungsband: 22nd International Conference, HCII 2020

Seiten: 64-70

Service robots: emotions of older adults in different situations

Autorinnen: Esther Ruf, Stephanie Lehmann, Sabina Misoch

Tagungsband: 6th International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 15-25

Motivating older adults to exercise at home: suitability of a humanoid robot

Autorinnen: Esther Ruf, Stephanie Lehmann, Sabina Misoch

Tagungsband: 6th International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 113-120

Older adults testing assistive technologies in Living Labs – Guidelines

Autorinnen: Stephanie Lehmann, Esther Ruf, Sabina Misoch

Tagungsband: 6th International Conference on Information and Communication Technologies for Ageing Well and e-Health

Seiten: 82-92

Gut zu wissen: Organisationskultur zur Erreichung einer resilienten Organisation

Autoren: Roger Martin, Abdullah Redzepi, Alexandra Cloots, Julia Reiner

Buchbeitrag: Zukunft der Arbeit – Perspektive Mensch, 2. Auflage (hg. von S. Wörwag & A. Cloots)

Emotions evoked by robots – comparison of older adults and students

Autorinnen: Stephanie Lehmann, Esther Ruf, Sabina Misoch

Zeitschrift: International Journal of Mechanical and Mechatronics Engineering

WhatsApp und Co.: Wie wirkt sich deren Nutzung auf soziale Beziehungen aus?

Autorinnen: Julia Reiner, Cora Pauli

Zeitschrift: Eulenblick 1/19

Qualitative Interviews (2. Auflage)

Autorin: Sabina Misoch

Verlag: de Gruyter

LivingLab 65+ – Co-creation with retirement and nursing homes

Autoren: Veronika Hämmerle, Stephanie Lehmann, Cora Pauli & Sabina Misoch

Tagungsband: Beitrag zu den Open Living Lab Days 2019

Partizipative Testung assistiver Technik. Das Konzept der Living Labs 65+ des IKOA-FHS

Autoren: Stephanie Lehmann, Veronika Hämmerle, Cora Pauli, Sabina Misoch

Tagungsband: Beitrag zum 6. Ambient Medicine Forum. Assistive Technik für selbstbestimmtes Wohnen

Roboter lösen Emotionen aus, doch welche?

Autoren: Stephanie Lehmann, Esther Ruf, Sabina Misoch

Zeitschrift: Eulenblick 2/18

 

Studie über die Nutzung digitaler Dienstleistungen von Menschen 65+

Autoren: Cora Pauli, Sabina Misoch

Zeitschrift: Eulenblick 1/18

Living Lab 65+ Senioren/innen testen technische Assistenzsysteme in ihrer häuslichen Umgebung

Autoren: Veronika Hämmerle, Cora Pauli, Stephanie Lehmann, Sabina Misoch

Tagungsband: Beitrag Tagungsband Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen (Band zur dritten transdisziplinären Konferenz 2018)

Seiten: 33-40

Living Lab 65+ – Participatory testing of technica. Assistance systems in the natural home environment of senior ciitzens.

Autoren: Sabina Misoch, Stephanie Lehmann, Cora Pauli, Veronika Hämmerle, Urs Guggenbühl, Dimitri Konstantas 

Tagungsband: Beitrag zu den OpenLivingLab Days 2018

Seiten: 422-431

ATLAS – Examining the Wider Context of Assistive Robotics

Autoren: Hans Dermot Doran, Silke Neumann, Heidrun Karin Becker, Anja Kollmar, Sabina Misoch, Cora Pauli, Steffen Müller, Frank Hannich

Konferenzband: Beitrag Konferenzband zur Tagung ICINCO 2018 (29.7.-31.7. Porto)

Sex differences in Alzheimer disease – the gateway to precision medicine

Autoren: Maria Teresa Ferretti, Maria Florencia Iulita, Enrica Cavedo, Patrizia Andrea Chiesa, Annemarie Schumacher Dimech, Antonella Santuccione Chadha, Francesca Baracchi, Hélène Girouard, Sabina Misoch, Ezio Giacobini, Herman Depypere, Harald Hampel

Zeitschrift: Nature Reviews Neurology

Seiten: 457-469

Altwerden 4.0: Altwerden im Kontext der Digitalisierung

Autorin: Sabina Misoch

Zeitschrift: Bulletin SAGW

Seiten: 56-57

Körper

Autor: Sabina Misoch

Buch: Mediensozologie

Seiten: 270-277

Living Lab 65+: Hilfen für Senioren im Test

Autoren: Stephanie Lehmann, Cora Pauli

Zeitschrift: Campus 1

Seite: 7

Trends und Themen zur alternden Gesellschaft

Autor: Daniel Waeber

Zeitschrift: Campus 1

Seite: 3

Senioren wollen nicht in der WG wohnen

Autorin: Cora Pauli

Zeitschrift: Substanz

Seiten: 50-51

Living Labs – Ein neuer Forschungsansatz

Autorin: Sabina Misoch

Zeitschrift: Eulenblick 1

Seiten: 3-4

Sensibilität für Homosexuelle in Schweizer Pflegeheimen

Autorin: Sabina Misoch

Zeitschrift: Angewandte Gerontologie Appliquée

Lesbian, gay & grey: Besondere Bedürfnisse von Homosexuellen im dritten und vierten Lebensalter

Autorin: Sabina Misoch

Zeitschrift: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie

Living Labs – Eine internationale Zusammenarbeit rund um den Bodensee

Autoren: Stephanie Lehmann, Sabina Misoch

Zeitschrift: Eulenblick 2

Seiten: 2-3

Partizipative Forschung auf höchster Stufe: Seniorinnen und Senioren beforschen ihre eigene Altersgruppe

Autoren: Stephanie Lehmann, Cora Pauli, Sabina Misoch

Zeitschrift: Zeitschrift Wegweiser Bürgergesellschaft

AALiving Lab@home – Aufbau einer natürlichen Testumgebung für AAL (Active & Assisted Living) -Innovationen in der Ostschweiz

Autoren: Stephanie Lehmann, Cora Pauli, Sabina Misoch

Tagungsband: Beiträge zum Usability Day XV. Umgebungsunterstützes Leben.

Allgemeines Modell der IKOA AAL Living Labs

Autoren: Sabina Misoch, Beda Meienberger, Cora Pauli, Stephanie Lehmann, Sebastian Wörwag

Tagungsband: Beiträge zum Usability Day XV. Umgebungsunterstützes Leben. 

Technikakzeptanzmodelle: Theorieübersicht und kritische Würdigung mit Fokus auf ältere Nutzer/innen

Autoren: Sabina Misoch, Cora Pauli, Esther Ruf

Tagungsband: Beiträge zum Usability Day XV. Umgebungsunterstützes Leben. 

Küchenassistenzroboter für Seniorinnen und Senioren: Bedürfnisse, Akzeptanzfaktoren und Wirtschaftlichkeit

Autoren: Silke Neumann, Heidrun Becker, Anja Kollmar, Sabina Misoch, Cora Pauli, Hans Doran, Salome Müller, Frank Hannich

Tagungsband: Beiträge zum Usability Day XV. Umgebungsunterstützes Leben. 

Nutzung von digitalen Dienstleistungen bei Menschen 65+

Autoren: Annemarie Schumacher Dimech, Sabina Misoch

Partizipative Forschung am Interdisziplinären Kompetenzzentrum Alter (IKOA) der FHS St.Gallen

Autorin: Stephanie Lehmann, Cora Pauli, Sabina Misoch

Zeitschrift: Eulenblick 1

Seiten: 2-3

Zur Geschichte der Gerontechnologien

Autorin: Sabina Misoch

Zeitschrift: Angewandte Gerontologie Appliquée 1

Seiten: 54-55

Technikakzeptanzmodelle. Theorieübersicht und kritische Würdigung mit Fokus auf ältere Nutzer/innen (60+)

Autoren: Sabina Misoch, Cora Pauli, Esther Ruf

Konferenzband: Technische Unterstützungssysteme, die die Menschen wirklich wollen

Hören im Alter

Autoren: Sabina Misoch, Esther Ruf, Annemarie Schumacher

AAL: Ambient Assisted Living – Unterstützung für ein gesundes Altern und Chancen für Medizin und Pflege

Autorin: Sabina Misoch

Zeitschrift: Therapeutische Umschau, 72

Seiten: 561-565

Telemedizin in der älteren Bevölkerung

Autoren: Ulrich Otto, Marlene Brettenhofer, Silvan Tarnutzer

Zeitschrift: Therapeutische Umschau, 72

Seiten: 567-575

Neue Medien – neue Lebensläufe? Vergleichende Betrachtungen der Rolle neuer Medien für Kindheit/Jugend und für das höhere Lebensalter

Autoren: Sabina Misoch, Michael Doh, Hans-Werner Wahl

Buch: Lebensläufe im Wandel. Entwicklung über die Lebensspanne aus Sicht verschiedener Disziplinen

Seiten: 272-286