Studienschwerpunkt Cyber Security im Bachelorstudium Informatik
Wie lassen sich Software und Infrastrukturen sicher konzipieren und vor Angriffen schützen? Im Studienschwerpunkt Cyber Security vermitteln wir Ihnen die nötigen Kenntnisse.
Aufbauend auf den allgemeinen Security-Grundlagen vertiefen Sie sich in Disziplinen wie Network/IoT Security, Secure Software, Cyber Defense, Platform Security und Incident Response. Diesen Schwerpunkt können Sie im Rahmen Ihres Bachelorstudiums Informatik absolvieren.
In unserem schweizweit einmaligen «Hacking-Lab» – das auch für die Ausbildung im «Cyber-Lehrgang» der Schweizer Armee genutzt wird – praktizieren und üben Sie selbst Hacker-Angriffe und Abwehrmassnahmen. Sie wachsen zu begehrten Fachexpertinnen und -experten für Grossfirmen, Telekommunikationsprovider und staatliche Organisationen heran.
Module:
- Computernetze 1-2
- Web Engineering 1-2
- Secure Software
- Platform Security
- Network and IoT Security
- Hacking-Lab
- Cyber Defense
- Incident Response
Cyber Security: Wichtiger denn je
«Die Sicherheit von Daten ist essentiell. Mit geeigneten Cyber Security-Konzepten soll verhindert werden, dass auf sensible Informationen zugegriffen werden kann. Oder dass sie verändert oder zerstört werden. Eine Unterbrechung von Geschäftsprozessen kann enorme Schäden verursachen. Das Studium vermittelt die nötigen Kenntnisse, um solchen Vorgängen vorzubeugen.»
Prof. Mirko Stocker, Studiengangleiter Bachelor Informatik
