Tobias Kindler

IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume Wissenschaftlicher Mitarbeiter

+41 58 257 18 96tobias.kindler@ost.ch

Curriculum Vitae

Forschung und Lehre

  • seit 2016: Wissenschaftlicher Assistent und seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziale Arbeit und Räume der OST
  • seit 2021: Lehrbeauftragter an den Hochschulen Esslingen und Düsseldorf
  • seit 2022: Faculty Affiliate am Social Policy Institute, Washington University in St. Louis
  • 2017–2022: Studentischer und ab 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovation und Beratung an der Evangelischen Hochschule Berlin (INIB-EHB)

Soziale Arbeit

  • 2017: Sozialpädagoge im Kinderschutzteam des Jugendamtes Mitte von Berlin
  • 2015: Sozialpädagoge im Abklärungsdienst der KESB Region St.Gallen
  • 2014: Praktikant im Regionalen Sozialen Dienst (RSD) des Jugendamtes Treptow-Köpenick von Berlin
  • 2011–2015: Sozialpädagoge i.A. in der Stiftung Sonnenhalde, Münchwilen

Ausbildung

  • seit 2021: Doktorat in Sozialer Arbeit an der Hebrew University of Jerusalem und der OST
  • 2015–2019: Master of Science in Sozialer Arbeit an der FHS St.Gallen
  • 2011–2015: Bachelor of Science in Sozialer Arbeit an der FHS St.Gallen

  

Projekte

Laufende Forschungsprojekte

Auswahl abgeschlossener Forschungsprojekte

Buch

Zeitschriftenbeiträge (peer-reviewed)

  • Amann, K., & Kindler, T. (2022). Strategien parteipolitischen Engagements von Fachpersonen der Sozialen Arbeit. Soziale Arbeit, 71(8-9), 335–341. https://doi.org/10.5771/0490-1606-2022-8-9-335 
  • Amann, K., & Kindler, T. (2022). Social workers in politics – a qualitative analysis of factors influencing social workers’ decision to run for political office. European Journal of Social Work, 25(4), 655–667. https://doi.org/10.1080/13691457.2021.1977254
  • Kindler, T., & Amann, K. (2022). Strategies of social workers’ policy engagement – A qualitative analysis among Swiss social workers holding elected office. Journal of Policy Practice and Research, 3(4), 302–315. https://doi.org/10.1007/s42972-022-00058-1 
  • Kindler, T., & Kulke, D. (2022). Politicized social work future – a quantitative study comparing social work students’ voluntary political participation in Austria, Germany, and Switzerland. Journal of Policy Practice and Research, 3(4), 289–301. https://doi.org/10.1007/s42972-022-00057-2
  • Kindler, T., & Ostrander, J. (2022). Factors influencing the political activity of social workers: A comparative study among Swiss and United States social workers. Journal of Sociology and Social Welfare, 49(1), 148–173. https://digitalcommons.sacredheart.edu/socwk_fac/76
  • Kindler, T., Schmid, T., & Graf, B. (2022). Studying in challenging times – a longitudinal study on social work students’ situations during the Covid-19 pandemic. European Journal of Social Work. Advance online publication. https://doi.org/10.1080/13691457.2022.2124507
  • Kulke, D., Kindler, T., & Kohlfürst, I. (2022). Politische Partizipation im Kontext Sozialer Arbeit – ein trinationaler Blick auf politische Einstellungen und Beteiligungsformen von Studierenden der Sozialen Arbeit in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Annual Review of Social Work and Social Pedagogy in Austria, 4(1), 144–162. https://doi.org/10.30424/OEJS2204144 
  • Ostrander, J., Kindler, T., & Bryan, J. (2021). Using the Civic Voluntarism Model to compare the political participation of US and Swiss social workers. Journal of Policy Practice and Research, 2(1), 4–19. https://doi.org/10.1007/s42972-020-00020-z

Zeitschriftenbeiträge (editor-reviewed)

  • Köngeter, S., Schaffner, D., Fellmann, L., Kindler, T., & Osswald, J. (2022). Stationäre Jugendhilfe aus der Perspektive von jungen Menschen. #prison-info, 47(1), 48–49. https://www.bj.admin.ch/dam/bj/de/data/sicherheit/smv/prison-info/2022/2022-01.pdf
  • Kindler, T. (2021). Sotsiaalse muutuse esilekutsujad – Šveitsi sotsiaaltöötajate poliitiline aktiivsus. Ajakiri Sotsiaaltöö [Estonian Journal of Social Work]. https://tai.ee/et/sotsiaaltoo/sotsiaalse-muutuse-esilekutsujad-sveitsi-sotsiaaltootajate-poliitiline-aktiivsus 
  • Kindler, T., Siepmann, B., & Skala, S. (2021). Soziale Arbeit und Modedesign verbinden. Einblicke in die soziale Praxis des Rambler Studios Berlin. Soziale Arbeit, 70(1), 15–22.
  • Kindler, T., & Laib, A. (2020). Rechtspopulismus, Berufsethik und politische Soziale Arbeit. Weshalb Rechtspopulismus bekämpft gehört. Siegen:Sozial, 25(1), 22–29.
  • Fellmann, L., Kindler, T., & Schmid, T. (2020). Lebensverläufe von Kindern und Jugendlichen in stationären Erziehungshilfen: Möglichkeiten und Grenzen von amtlichen Statistiken aus der Schweiz. Zeitschrift für Kindes- und Erwachsenenschutz, 6(2), 134–150.
  • Schmid, T., Köngeter, S., & Kindler, T. (2020). Soziale Arbeit studieren unter Covid-19-Bedingungen. Motivation, Zuversicht und Herausforderungen von Studierenden an der Fachhochschule St.Gallen. Schweizerische Zeitschrift für Soziale Arbeit. Soziale Arbeit in Zeiten von Covid-19, 1–5. http://szsa.ch/download/375
  • Kindler, T. (2019). Impulse zur Stärkung einer politischen Sozialen Arbeit. Forum Sozial, Heft 1, 24–29.
  • Kindler, T. (2019). Soziale Arbeit hat einen politischen Auftrag. Aber wer führt ihn aus? Und wann? Und wie? Anregungen zu einer empirisch gestützten Diskussion. SozialAktuell, 51(3), 36–37.
  • Kindler, T., & Amann, K. (2018). Mobilisation, Vernetzung und Politik! Ein Einblick in aktuelle Entwicklungen der Region Ostschweiz. SozialAktuell, 50(11), 44–45.

Buchbeiträge

  • Kindler, T., & Amann, K. (2022). Politisches Engagement von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz. Eine Frage der Mobilisierung? In: C. Gehrlach, M. von Bergen, & K. Eiler (Eds.), Zwischen gesellschaftlichem Auftrag und Wettbewerb – Sozialmanagement und Sozialwirtschaft in einem sich wandelnden Umfeld (pp. 447–465). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-35381-0_26 
  • Schmid, T., & Kindler, T. (2022). Allparteilich-neutral oder parteilich-solidarisch? Politische Praxis als Möglichkeit einer professionellen Positionierung in der Sozialen Arbeit. In: F. Baier, S. Borrmann, J. M. Hefel, & B. Thiessen (Eds.), Europäische Gesellschaften zwischen Kohäsion und Spaltung. Rolle, Herausforderungen und Perspektiven Sozialer Arbeit (pp. 73–84). Opladen: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv2r3369d.8
  • Amann, K., & Kindler, T. (2021). Einleitende Gedanken zum parteipolitischen Engagement von Fachpersonen der Sozialen Arbeit in der Schweiz. In: K. Amann, & T. Kindler (Eds.), Sozialarbeitende in der Politik. Biografien, Projekte und Strategien parteipolitisch engagierter Fachpersonen der Sozialen Arbeit (pp. 15–19). Berlin: Frank & Timme.
  • Kindler, T. (2021). Politische Aktivität von Sozialarbeitenden. Einblicke in ein sich dynamisch entwickelndes Forschungsfeld. In: A. Dischler, & D. Kulke (Eds.), Politische Praxis und Soziale Arbeit. Theorie, Empirie und Praxis politischer Sozialer Arbeit (pp. 87–108). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv25c4z79.8
  • Kindler, T. (2021). Sozialen Wandel gestalten – Einflussfaktoren auf die politische Aktivität von Fachpersonen und Studierenden der Sozialen Arbeit in der Schweiz. In: A. Dischler, & D. Kulke (Eds.), Politische Praxis und Soziale Arbeit. Theorie, Empirie und Praxis politischer Sozialer Arbeit (pp. 163–180). Opladen, Berlin, Toronto: Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctv25c4z79.11
  • Kindler, T., & Amann, K. (2021). Perspektiven einer politischen Sozialen Arbeit. In: K. Amann, & T. Kindler (Eds.), Sozialarbeitende in der Politik. Biografien, Projekte und Strategien parteipolitisch engagierter Fachpersonen der Sozialen Arbeit (pp. 385–392). Berlin: Frank & Timme.
  • Kindler, T., & Hobi, L. (2021). Begründungsmuster für einen politischen Auftrag Sozialer Arbeit. In: S. Elsen, U. Nothdurfter, C. Lintner, A. Nagy, & L. Trott (Eds.), Social work in a border region: 20 years of social work education at the Free University of Bozen-Bolzano (pp. 39–50). Bozen-Bolzano: Bozen-Bolzano University Press. https://doi.org/10.13124/9788860461889_1_3
  • Kindler, T., & Falkenreck, M. (2020). Die subjektive Perspektive von jungen Geflüchteten als Ausgangspunkt der Kinder- und Jugendhilfe. Erkenntnisse zur Frage der gelingenden Integration am Beispiel des Projektes ‚Hiergeblieben‘. In: K. Jepkens, L. Scholten, & A. van Rießen (Eds.), Integration im Sozialraum. Theoretische Konzepte und empirische Bewertungen (pp. 245–260). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-28202-8_16
  • Vellacott, C., & Kindler, T. (2018). «Immer dieser Spagat» – Spannungsfelder einer Schweizer Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde aus sozialräumlicher Perspektive. In: M. Diebäcker, & C. Reutlinger (Eds.), Soziale Arbeit und institutionelle Räume. Explorative Zugänge (pp. 131–145). Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19500-7_8